135 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

LG Frankfurt: Sperrung von Werbeanzeigen für KFZ-Wunschkennzeichen durch Google ist rechtswidrig
LG Frankfurt: Sperrung von Werbeanzeigen für KFZ-Wunschkennzeichen durch Google ist rechtswidrig
| 29.05.2022 von Jochen Jüngst LL.M.
Wie das Landgericht Frankfurt in einem Eilverfahren entschied, ist die Sperrung von Google Ads - es handelt sich um Werbeanzeigen, die in der Google-Trefferliste angezeigt werden - von Unternehmen, die KFZ-Wunschkennzeichen anbieten, …
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
Steuern sparen beim Vererben – 10 Tipps vom Steuerberater und Fachanwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Bei vielen Erbschaften gehört auch das Finanzamt zu den Nutznießern – sei es, weil die Freibeträge nicht ausreichen, ein Testament falsch formuliert wurde oder die notwendigen Schritte zur Steuervermeidung zu Lebzeiten schlicht versäumt …
Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Fragen und Antworten zum Schutz des Familienvermögens durch eine Stiftung Familienstiftungen erwecken immer mehr das Interesse von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen. Doch wie genau funktioniert so eine Stiftung, für wen lohnt sie …
Freibetrag bei der Schenkungsteuer – kennen und nutzen
Freibetrag bei der Schenkungsteuer – kennen und nutzen
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Schenkungen unterliegen der Schenkungsteuer – zumindest, soweit sie den persönlichen Freibetrag des Beschenkten bei der Schenkungssteuer überschreiten. Lesen Sie, welche Freibeträge es für welche Personen gibt und was man sonst noch über …
Kauf einer GmbH & Co. KG
Kauf einer GmbH & Co. KG
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Die GmbH & Co. KG ist eine der beliebtesten Gesellschaftsformen im deutschen Mittelstand. Die GmbH & Co. KG besticht insbesondere durch ihre Steuervorteile und den Haftungsschutz. Die GmbH & Co. KG ist auch erste Wahl bei …
Wenn das Finanzamt einen Schätzungsbescheid erläßt
Wenn das Finanzamt einen Schätzungsbescheid erläßt
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Roy Felgner
Jeder Unternehmer ist verpflichtet, regelmäßig Steuererklärungen abzugeben. Immer wieder kommt es vor, daß dieser Pflicht nicht nachgekommen wird. Sollte der Pflichtige nach entsprechenden Erinnerungen und Mahnungen des Finanzamts nicht …
Fachkräfteeinwanderung in medizinischen Berufen
Fachkräfteeinwanderung in medizinischen Berufen
| 14.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
In Deutschland fehlen aufgrund der bereits heute sichtbaren demografischen Entwicklung Fachkräfte in vielen Fachberufen, insbesondere im MINT- als auch medizinischen Bereich. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (2020) möchte Erleichterungen …
Was ist eine Auftragsdatenverarbeitung (ADV) und was muss dabei beachtet werden? (DSGVO)
Was ist eine Auftragsdatenverarbeitung (ADV) und was muss dabei beachtet werden? (DSGVO)
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
In den meisten modernen Unternehmen ist die sog. Auftragsdatenverarbeitung (kurz: ADV) längst Standard. Was genau hat es mit der ADV auf sich und was gilt es, dabei zu beachten? Grundlegendes Wissen zur ADV Wenn außerhalb des Unternehmens …
Das "vergiftete" Schmuckvermächtnis
Das "vergiftete" Schmuckvermächtnis
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Etwas geschenkt zu bekommen ist an sich eine feine Sache – nur manchmal sollte man auch Nein sagen können, wie dieser Fall zeigt: Claudia R. hatte von ihrer verstorbenen Patentante deren Schmuck vermacht bekommen. Der von der Erblasserin …
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
Geschäftsführergehalt und Künstlersozialabgabe (KSK Abgabe bei GmbH & UG)
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
GmbH und KSK-Abgabe Bei einer „Kreativ-GmbH“ kann auf das Gehalt der GeschäftsführerIn(en) die Künstlersozialabgabe („KSK-Abgabe“) in Höhe von zurzeit 5 % (2023) anfallen. Das Gehalt eines Geschäftsführers muss im Fall einer Abgabepflicht …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
GmbH und Co. KG (auch: GmbH & Co. KG) sind aufgrund ihrer Vorteile häufig im Geschäftsleben als Rechtsform für mittelständische Unternehmen anzutreffen. In diesem Artikel werden folgende Vorteile dargestellt: Vorteile der GmbH und Co. …
Corona-Hilfe November 2020
Corona-Hilfe November 2020
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Die Bundesregierung stellt voraussichtlich ca. 10 Milliarden Euro für die sog. „Novemberhilfen“ bereit. Hintergrund ist, dass aufgrund der Corona-Pandemie im November 2020 Restaurants, Bars, Clubs, Kneipen, Freizeiteinrichtungen , wie …
Airbnb: Finanzamt und Steuerfahndung werten Vermieter-Daten aus
Airbnb: Finanzamt und Steuerfahndung werten Vermieter-Daten aus
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Airbnb: Finanzamt und Steuerfahndung werten Vermieter-Daten aus Airbnb und das Finanzamt wissen über die Steuerdaten der Vermieter Bescheid. Das Finanzamt Hamburg hatte bereits vor einiger Zeit eine Anfrage an die irische Finanzverwaltung …
Die Rechtsform des Einzelunternehmers - Eingetragener Kaufmann, Kleingewerbetreibender, Freiberufler
Die Rechtsform des Einzelunternehmers - Eingetragener Kaufmann, Kleingewerbetreibender, Freiberufler
| 30.08.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Im Rahmen einer Unternehmensgründung stellt sich die Frage nach der passenden Rechtsform für die angestrebte Tätigkeit. Verschiedene Kriterien wie Haftung und Startkapital spielen dabei eine Rolle. Im Folgenden gibt es zunächst einen …
Zollfahndung – was tut sie und was darf sie?
Zollfahndung – was tut sie und was darf sie?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Zollfahndung ist eine besondere Abteilung der Zollverwaltung. Die Hauptaufgabe der Zollfahndung ist die Überwachung des Güterverkehrs. Dabei geht es nicht nur darum, ob auf eine Ware ein Zoll erhoben wird sondern auch ob es sich um Waren …
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Insolvenzverschleppung ist eine Straftat, die nicht im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist, sondern in der Insolvenzordnung (§ 15a InsO). Insolvenzverschleppung begeht, wer als Vertretungsorgan einer juristischen Person einen …
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Haftung als Geschäftsführer einer GmbH ist ein Thema, mit dem sich viele GmbH-Geschäftsführer zu wenig beschäftigen. Dabei drohen hier massive persönliche Risiken, besonders wenn der Geschäftsführer die GmbH durch die Krise führen muss. …
Selbstanzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung – so funktioniert es!
Selbstanzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung – so funktioniert es!
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Selbstanzeige beim Finanzamt reicht ein, wer eine Steuerhinterziehung begangen hat, die er selbst aufklären will, um wegen der Steuerhinterziehung nicht bestraft zu werden. Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ist in § 371 der …
Welche Datenschutzpflichten bestehen für Unternehmen?
Welche Datenschutzpflichten bestehen für Unternehmen?
| 14.05.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
I. Verpflichtung und mögliche Konsequenzen In der heutigen Zeit erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in nahezu jedem Unternehmen, so dass die DSGVO fast immer einschlägig ist. Auch Freiberufler (Ärzte, Ziviltechniker, …
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
Coronahilfen und Schadensersatz für Unternehmer – Beratung beim Anwalt
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Die Corona-Krise hat die Unternehmen und besonders den Mittelstand im Griff. Welche Maßnahmen kann man nun ergreifen? Welche Coronahilfen stehen mir aus den Landes- und Bundesmitteln zu? Unsere Kanzlei berät Sie zu den Möglichkeiten und der …
DSGVO-Besonderheiten: TOMs treffen auf Auftragsdatenverarbeitung?
DSGVO-Besonderheiten: TOMs treffen auf Auftragsdatenverarbeitung?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
In unseren DSGVO-Beiträgen erläuterten wir bereits, was sog. TOMs sind und was es mit der Auftragsdatenverarbeitung (ADV) auf sich hat: …
DSGVO-Besonderheiten: Was ist überhaupt eine Auftragsdatenverarbeitung („ADV“)?
DSGVO-Besonderheiten: Was ist überhaupt eine Auftragsdatenverarbeitung („ADV“)?
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Bei der Auftragsdatenverarbeitung („ADV“) handelt es sich um eine Form gemeinsamer Datenverarbeitung. Innerhalb der ADV beauftragt ein Unternehmen (= Auftraggeber) externe Dienstleister (= Auftragnehmer o. Auftragsverarbeiter) damit, …
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Steuerstrafrecht Anwalt = Ein Rechtsanwalt, der sich auf die Beratung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren spezialisiert hat. Bei einem Fall im Steuerstrafrecht sollte der Anwalt ebenso Kenntnisse im Strafrecht und im Strafverfahren …
Steuerhinterziehung – Strafe, Verjährung, Verteidigung
Steuerhinterziehung – Strafe, Verjährung, Verteidigung
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Steuerhinterziehung ist die häufigste Steuerstraftat in Deutschland. Wenn der Verdacht der Steuerhinterziehung besteht, wird ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Das Steuerstrafverfahren wird in der Regel vom Finanzamt geführt. Je nach …