919 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Betroffene aufgepasst: Rückforderung von Corona-Hilfen - Was nun?
Betroffene aufgepasst: Rückforderung von Corona-Hilfen - Was nun?
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die unerwartete Belastung: Rückzahlung von Corona-Hilfen Die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben viele Haushalte und Unternehmen stark belastet. Um die finanziellen Folgen abzumildern, wurden staatliche Hilfsprogramme …
Alles, was du über Mahnbescheide wissen musst: Wie du Widerspruch einlegst und warum ein Anwalt helfen kann
Alles, was du über Mahnbescheide wissen musst: Wie du Widerspruch einlegst und warum ein Anwalt helfen kann
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Ein Mahnbescheid ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger gegen einen Schuldner eingereicht wird, um eine offene Forderung einzufordern. Dieser Schritt wird oft unternommen, wenn der Schuldner trotz wiederholter Mahnungen nicht …
Aufischt verhängt Bußgeld iHv EUR 6,5 Mio wegen verspäteter Abgabe von Verdachtsmeldungen gegen Solaris ​Bank
Aufischt verhängt Bußgeld iHv EUR 6,5 Mio wegen verspäteter Abgabe von Verdachtsmeldungen gegen Solaris ​Bank
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Solaris SE (vormals Solarisbank) ist ein 2016 gegründetes Fintech-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Sie verfügt über eine Banklizenz sowie eine Lizenz zum Erbringen von E-Geld- Dienstleistungen und für Wertpapierhandel. Der Grund für die …
Mahnbescheid erhalten? So reagieren Sie richtig!
Mahnbescheid erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Ein Mahnbescheid ist für viele Menschen ein unangenehmer Brief, der oft mit finanziellen Sorgen verbunden ist. Doch es ist wichtig zu wissen, dass ein Mahnbescheid nicht zwangsläufig zu einer unmittelbaren Zahlungsaufforderung führt. In …
So gehen Sie vor, wenn Ihre Bank die Löschungsbewilligung für Ihr Immobiliendarlehen verweigert
So gehen Sie vor, wenn Ihre Bank die Löschungsbewilligung für Ihr Immobiliendarlehen verweigert
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Wenn Sie den Meilenstein erreicht haben, Ihr Immobiliendarlehen vollständig zurückzuzahlen, erwarten Sie vermutlich, dass der damit verbundene bürokratische Prozess reibungslos und zügig verläuft. Doch was geschieht, wenn sich die Freude …
Jemand schuldet dir Geld? Was kannst du tun?
Jemand schuldet dir Geld? Was kannst du tun?
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Jemand schuldet Ihnen Geld? Das ist eine unangenehme Situation, die leider vielen Menschen bekannt ist. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und strategisch vorzugehen, um Ihr Geld zurückzuerhalten. Hier sind einige Schritte, die Sie …
Darlehen vorzeitig ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Darlehen vorzeitig ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Die vorzeitige Ablösung eines Immobiliendarlehens stellt oft eine Herausforderung dar, da Banken geneigt sind, diesen Prozess zu verweigern oder zu blockieren , wenn nicht eine Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt wird. Diese Einleitung soll …
Vorzeitige Darlehensrückzahlung: Was tun bei Verzögerung oder Blockade durch die Bank?
Vorzeitige Darlehensrückzahlung: Was tun bei Verzögerung oder Blockade durch die Bank?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Die Entscheidung, ein Immobiliendarlehen vorzeitig abzulösen, kann durch verschiedene Lebensereignisse motiviert sein, beispielsweise den Verkauf Ihres Hauses oder die Übertragung einer lastenfreien Immobilie oder durch den Wunsch, eine …
​BAG Update: Erreichbarkeit in der Freizeit
​BAG Update: Erreichbarkeit in der Freizeit
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Achtung Update! Wer unseren Blog schon länger verfolgt, kennt vielleicht unseren Artikel „Recht auf Unerreichbarkeit“ aus dem letzten Jahr. Das BAG (Urteil vom 23.08.2023, 5 AZR 349/22) hatte kürzlich über den Fall zu entscheiden und hat …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Die Teilnahme an Sitzungen
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Die Teilnahme an Sitzungen
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Kornek
Verhinderung der Teilnahme an Sitzungen Mit diesem Themenbereich müssen wir uns leider (!) regelmäßig auseinandersetzen. Betriebsratsgremien werden immer wieder mit der Behinderung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit konfrontiert. Im Englischen …
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
Mietrecht: So setzen Sie sich gegen unberechtigte Mieterhöhungen erfolgreich zur Wehr
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Höhe der Miete stellt für viele Menschen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Wenn plötzlich eine Mieterhöhung ins Haus flattert, fühlen sich viele Mieter überfordert. Doch es gibt klare Regelungen im Mietrecht, die Mieter vor …
Wie wirkt sich die Cannabis-Legalisierung auf das Führungszeugnis aus?
Wie wirkt sich die Cannabis-Legalisierung auf das Führungszeugnis aus?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Verurteilung als dauerhafter Makel Für Betroffene ist es mit dem Urteil meist nicht getan. Selbst nach Erledigung der Strafe, sei es durch Zahlung der Geldstrafe, Ablauf der Bewährungszeit oder Absitzen der Freiheitsstrafe, bleibt die …
Reservierungsvereinbarung beim Immobilienkauf
Reservierungsvereinbarung beim Immobilienkauf
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Der Erwerb einer Immobilie ist für viele Menschen eines der bedeutendsten Ereignisse im Leben. Neben der emotionalen Bedeutung ist es auch eine erhebliche finanzielle Investition. Angesichts des hohen Wettbewerbs auf dem Immobilienmarkt …
Gericht stoppt Lieferung von F-35-Kampfjet-Teilen an Israel
Gericht stoppt Lieferung von F-35-Kampfjet-Teilen an Israel
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Am letzten Montag, den 12. Februar 2024, hat das Berufungsgericht in Den Haag, Niederlande, den niederländischen Staat angewiesen, sämtlichen Export und Transit von Teilen für F-35-Kampfflugzeuge mit endgültigem Bestimmungsort Israel …
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
Enterbt worden? Pflichtteil zurückfordern: Wie Sie Ihr erbrechtliches Recht durchsetzen
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Thema des Pflichtteils rückt oft in den Fokus, wenn es um erbrechtliche Angelegenheiten geht. In vielen Fällen möchten Erben oder enterbte Angehörige ihren gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil geltend machen. Dieser Artikel …
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
Bieterverfahren für Unternehmensverkäufe (M&A Auktion)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Exklusivverhandlungen vs. Bieterverfahren Für Unternehmensverkäufe (M&A-Transaktionen) stehen in der Regel zwei Verfahrensarten zur Verfügung: klassische Exklusivverhandlungen ; oder ein kontrolliertes Bieterverfahren . …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Die GmbH & Co. KG ist eine Personengesellschaft in Form einer Kommanditgesellschaft . Ihre Besonderheit besteht darin, dass der persönlich haftende Gesellschafter (sog. Komplementär) eine GmbH ist. Da die Kommanditisten …
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
📊💼 Arbeitslosengeld 2024: Wichtige Informationen zu Höhe, Anspruchsdauer und Formalitäten 💰📅
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Arbeitslosengeld (ALG 1) ist eine entscheidende Unterstützung für Arbeitssuchende. Hier sind die essenziellen Fakten für das Jahr 2024: 1. Höhe des Arbeitslosengeldes: Ohne Kinder: 60 Prozent des durchschnittlichen Nettogehalts der …
VG Koblenz: Festsetzung der Versorgungsbezüge im Einzelfall rechtmäßig
VG Koblenz: Festsetzung der Versorgungsbezüge im Einzelfall rechtmäßig
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Dem 1952 geborenen Kläger, einem ehemaligen Ministerialrat im Landesdienst, bescheinigte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, der Grad seiner Behinderung (GdB) betrage 40. Nach einem Unfall und hierdurch bedingt zwei …
Was ist die Blaue Karte EU/EU Blue Card? Wer kann sie bekommen? Wo bekomme ich sie?
Was ist die Blaue Karte EU/EU Blue Card? Wer kann sie bekommen? Wo bekomme ich sie?
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Blaue Karte EU – Ein Leitfaden für qualifizierte Fachkräfte" Die Blaue Karte EU, auch bekannt als EU Blue Card, ist ein Instrument der Europäischen Union, um hochqualifizierten Nicht-EU-Bürgern den Zugang zum Arbeitsmarkt in den …
Hausverbot für ​den Betriebsrat
Hausverbot für ​den Betriebsrat
08.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Ein Hausverbot für den Betriebsratsvorsitzenden. Ist das so einfach möglich? Mit diesem Fall hat sich das Landesarbeitsgericht Hessen ( Beschluss vom 28.08.23, 16 TaBVGa 97/23 ) kürzlich entschieden hat. Sachverhalt Was ist passiert? Die …
💼💔 Falschberatung durch Banken: Dein Recht auf Schadensersatz bei Finanzdesaster!
💼💔 Falschberatung durch Banken: Dein Recht auf Schadensersatz bei Finanzdesaster!
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Der Traum von der lukrativen Kapitalanlage kann zum Albtraum werden, wenn Banken oder Sparkassen falsch beraten. Anleger innen, die Verluste erleiden, müssen nicht machtlos sein – Schadensersatzansprüche können ihre Rettung sein. Doch wann …
Verantwortung der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer von MVZ-Träger-GmbH‘s
Verantwortung der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer von MVZ-Träger-GmbH‘s
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
I. Einführung Dieser Beitrag konzentriert sich auf die GmbH als MVZ-Trägergesellschaft und beleuchtet Verantwortung und Risiken der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer sowie Konsequenzen für die Vertragsgestaltung. II. Rechtliche …
Einbürgerung in Deutschland: Was ist zu beachten?
Einbürgerung in Deutschland: Was ist zu beachten?
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Einbürgerung in Deutschland ist ein bedeutender Schritt für Menschen, die hier dauerhaft leben. Hier sind wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt: **1. Aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen: Eine Voraussetzung für die Einbürgerung ist …