512 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Tobias Scheidacker in den Medien
Tobias Scheidacker in den Medien
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
Tobias Scheidacker in der Presse Ich bin regelmäßig als Experte zu Immobilienthemen in den Medien vertreten. Hier finden Sie einige spannende Interviews: Erben und Verschenken von Immobilien , Bechstein talks Business, 24.08.2023 Erben …
Spam-Anrufe- was tun?
Spam-Anrufe- was tun?
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… wie unliebsame Nummern blockiert oder aufgedrängte Verträge wieder aufgelöst werden können. Die Bundesnetzagentur gibt Hinweise zum Umgang mit Spam-Anrufen . Medien geben vernünftige Ratschläge . Aber was einen Betroffenen auch interessieren …
Häufige Fehlerquelle einer Kündigung – und wie der Arbeitgeber sie am besten vermeidet
Häufige Fehlerquelle einer Kündigung – und wie der Arbeitgeber sie am besten vermeidet
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Kürzlich wurde in den Medien über ein exzessives Verhalten eines Arbeitnehmers bei einer Betriebsfeier berichtet. Er habe sich am Rheinufer unter …
Wie hoch ist die Strafe für Gewalt gegen Polizisten? ​Strafverteidiger klärt auf
Wie hoch ist die Strafe für Gewalt gegen Polizisten? ​Strafverteidiger klärt auf
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Immer wieder gehen Nachrichten über Angriffe auf Polizeibeamte durch die Medien. Gerade die Silvesternacht 2022/2023 ist vermutlich noch vielen im Gedächtnis geblieben. Das Bundeskriminalamt hat für das Jahr 2021 einen Anstieg der Fälle …
Spieler erhält 90.000 Euro aus Online-Glücksspielen und Sportwetten zurück
Spieler erhält 90.000 Euro aus Online-Glücksspielen und Sportwetten zurück
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… dass dem Kläger das Verbot bekannt war. Diese Kenntnis könne nicht generell vorausgesetzt werden. Auch die Berichterstattung in den Medien oder die entsprechenden Lizenzhinweise auf den Webseiten der Beklagten seien dafür nicht ausreichend. Zudem …
Wie hoch ist die Strafe für Bedrohung gem. § 241 StGB? Fachanwalt für Strafrecht klärt auf
Wie hoch ist die Strafe für Bedrohung gem. § 241 StGB? Fachanwalt für Strafrecht klärt auf
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… bestraft. Eine Bedrohung im Internet – zum Beispiel in der Kommentarspalte in den sozialen Medien – ist eine öffentliche Bedrohung. Wird mit einem der genannten Vergehen bedroht, beispielsweise mit der Begehung einer Vergewaltigung, droht …
Abmahnungen von Fotograf Jannik Hanne und Meissner & Meissner Rechtsanwälte, Berlin
Abmahnungen von Fotograf Jannik Hanne und Meissner & Meissner Rechtsanwälte, Berlin
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Branchen (Medien und Blogs, IT und Telekom, reCommerce/refurbished electronics, Lebens- und Genussmittel, Kosmetik, u.a.m.) in allen Bereichen des Urheberrechts ( "Langjährige urheberrechtliche Erfahrung von Urs Verweyen" – The Legal 500, 2022 …
Ansprüche auf Widerruf und Unterlassung wegen einer Presseveröffentlichung erfolgreich durchgesetzt
Ansprüche auf Widerruf und Unterlassung wegen einer Presseveröffentlichung erfolgreich durchgesetzt
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… Mandanten. Warum griff die Berichterstattung rechtswidrig in das Persönlichkeitsrecht unseres Mandanten ein? Wenn die Medien über eine mutmaßliche Verfehlung bzw. einen Verdacht berichten, sind die so genannten Grundsätze …
Einbruch bei Sparkasse Strausberg - Wer haftet bei Schliessfacheinbrüchen?
Einbruch bei Sparkasse Strausberg - Wer haftet bei Schliessfacheinbrüchen?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… in ihren Schließfächern gelagert hatten und nun vor einem Scherbenhaufen stehen. Durchweg alle Mandanten kritisieren die Vorgehensweise der Sparkasse, insbesondere, dass sie erst aus den Medien erfahren hatten, dass ihre Schließfächer betroffen …
Online Trading Betrugsmasche – wie können Geschädigte ihr Geld zurückerlangen?
Online Trading Betrugsmasche – wie können Geschädigte ihr Geld zurückerlangen?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Betrugsmasche: Wie wird angebandelt? Die Erfahrungen von RESCH Rechtsanwälten zeigen, dass Anlagebetrüger ihre Opfer oftmals über scheinbar seriöse Online-Medien erreichen. Diese Art der Werbung ist besonders gefährlich , da der ahnungslose Leser …
Reputationsrecht - Digitale Gewalt soll stärker bekämpft werden - neues Gesetz geplant
Reputationsrecht - Digitale Gewalt soll stärker bekämpft werden - neues Gesetz geplant
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Telekommunikationsunternehmen) unter bestimmten Voraussetzungen zur Herausgabe von Daten durch ein Gericht verpflichtet werden können. Bisher sind von der Regelung nur Anbieter von Telemedien (z.B. soziale Medien) umfasst. Die Identität des Verfassers …
Wie hoch ist die Strafe für das Sprengen von Geldautomaten – Anwalt für Strafrecht informiert
Wie hoch ist die Strafe für das Sprengen von Geldautomaten – Anwalt für Strafrecht informiert
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Immer öfter und das auch schon seit geraumer Zeit, wird in den Medien darüber berichtet, dass wieder einmal ein Geldautomat / Bankautomat gesprengt wurde. Diese Geschehnisse haben solche Ausmaße angenommen, dass NRW 2022 sogar …
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Büro überwachen?
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Büro überwachen?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Programme können z.B. die Nutzung sozialer Medien, Chat-Nachrichten, Screenshots, besuchte Internetseiten, Programmnutzung, USB-Verbindungen, E-Mail-Passwörter, Suchmaschineneingaben und Tastatureingaben überwachen. Wie kann ich mich gegen …
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Sachbeschädigung
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Sachbeschädigung
22.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… einer Sache kann unter Umständen eine strafbare Sachbeschädigung sein. Problematisch kann diese Frage allerdings werden, wenn es zu keinerlei Substanzverletzung kommt. Durch die Medien gingen beispielsweise letzten Sommer die Aktionen …
Rückforderungen von online-Casino Verlusten - Revision beim BGH VI ZR 99/23 anhängig
Rückforderungen von online-Casino Verlusten - Revision beim BGH VI ZR 99/23 anhängig
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… oder in sonstigen Medien nicht wahrnimmt? Wenn dem wiederum so wäre, muss der Ausschluss der Rückforderung nach § 817 S. 2 BGB nicht ausnahmsweise zurücktreten, damit der Zweck des Glücksspielverbotes erreicht werden kann, und zwar auch dann …
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Dürfen Bilder von Ex-Mitarbeitenden weiter genutzt werden? Viele Arbeitgeber*innen nutzen im Rahmen ihrer Marketingstrategie die Möglichkeiten der sozialen Medien und des Internets, um sich und ihr Unternehmen in der Außendarstellung …
Ist das Versenden von Dick Pics strafbar? Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl wegen Verbreitens pornographischer Inhalte
Ist das Versenden von Dick Pics strafbar? Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl wegen Verbreitens pornographischer Inhalte
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… einen Messenger Dienst oder die sozialen Medien ist regelmäßig strafrechtlich relevant. Ist das Versenden von Dick Pics strafbar? Das Versenden von Dick Pics kann strafbar sein. In Betracht kommt eine Strafbarkeit wegen Verbreitung …
Definition: Lizenzrecht - am Beispiel von Filmlizenzen
Definition: Lizenzrecht - am Beispiel von Filmlizenzen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M.
… Von anderen wollen sie weltweite, zeitlich unbeschränkte Lizenzen für alle erdenklichen Medien, um ihren Film ohne Beschränkungen verwerten zu können. Wollen sie ihren eigenen Film jedoch maximal auswerten, sollten sie im Idealfall in jedem …
Wie kann ein Ermittlungsverfahren beendet werden? Einstellung, Anklage, Strafbefehl
Wie kann ein Ermittlungsverfahren beendet werden? Einstellung, Anklage, Strafbefehl
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und mehr medialer Aufmerksamkeit, da mithilfe des Internets und der sozialen Medien schnell und weitreichend eine Berichterstattung über ein Strafverfahren möglich ist. Auch eine derartige Öffentlichkeit einer ohnehin schon unangenehmen …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage mit Vorwurf Beamtenbeleidigung und Beleidigung von Polizisten
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage mit Vorwurf Beamtenbeleidigung und Beleidigung von Polizisten
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Hetzen in den Sozialen Medien. Wie hoch ist die Strafe für Beleidigung? Für die einfache Beleidigung droht eine Geldstrafe oder bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe. Wird die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten …
Neues OLG-Urteil zu Online Casinos: Spieler wusste nichts von Illegalität des Spielangebots
Neues OLG-Urteil zu Online Casinos: Spieler wusste nichts von Illegalität des Spielangebots
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… habe der beklagte Anbieter auch nicht bewiesen, dass der in Niedersachsen wohnende Kunde anderweitig von diesem Verbot Kenntnis erlangt habe. So genüge es als Beweis nicht, lediglich allgemein auf Berichte in den Medien zu verweisen …
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Thomas Röske
Meinungsfreiheit in sozialen Medien Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im privaten wie auch im beruflichen Leben. Der Informationsaustausch findet heutzutage zunehmend über Online-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter …
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung wegen Krankheit – SO sparen Sie sich die Abfindung (Tipps für Arbeitgeber)
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… näher anzuschauen: Hat er seine Krankheit möglicherweise vorgetäuscht? Gibt es Zeugen, die den Arbeitnehmer beim Feiern gesehen haben oder gibt es entsprechende Fotos in den Sozialen Medien? Das könnte auf einen Arbeitszeitbetrug hindeuten …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dass du nicht vertrauenswürdig ist. Die Absage ist dann sicher. Tipp: Vor einer Bewerbung solltest du daher deine Social-Media-Profile überprüfen und unangemessene oder problematische Beiträge oder Fotos löschen. Fazit: Soziale Medien und Arbeitsplatz-Bilder …