1.006 Ergebnisse für EU-Vertrag

Suche wird geladen …

Verkauf von Medikamenten auf Amazon Marketplace. Datenschutzrechtliche Aspekte.
Verkauf von Medikamenten auf Amazon Marketplace. Datenschutzrechtliche Aspekte.
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… den Bestellvorgang über Amazon abwickeln lassen - sowie auch den Versand. Die marketplace-Händler schließen einen Amazon Service über Business Solutions Vertrag, in dem dies im Detail geregelt wird. Voraussetzung für den konkreten …
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
CFD Betrug: schnelle Hilfe für Geschädigte
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und betrügerischen Absichten. Das Wesen von CFDs: Zunächst einmal sind CFDs an sich keine betrügerischen Instrumente. Es handelt sich um Finanzderivate, bei denen zwischen Käufer und Verkäufer ein Vertrag über die Differenz des Preises eines Basiswertes …
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals
Krypto-Betrug: Keine Auszahlung des investierten Kapitals
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Kryptowährungen. Bewahren Sie sämtliche Kommunikationen und Verträge mit Brokern auf. Wenden Sie sich bei Verdacht auf Betrug sofort an einen Anwalt oder eine Verbraucherschutzorganisation. 6. Rechtliche Möglichkeiten, um Ihr Kapital …
Zölle nach dem Brexit – womit müssen Unternehmen rechnen?
Zölle nach dem Brexit – womit müssen Unternehmen rechnen?
| 12.09.2018 von anwalt.de-Redaktion
Die Zeit rennt. Am 29. März 2019 verlässt Großbritannien die EU! Aber wie? Das ist knapp 200 Tage vor dem Stichtag noch immer offen. Ohne eine Vereinbarung mit der EU kommt der harte Brexit. Doch selbst bei einer Vereinbarung ist das Ende …
Benannter Wirtschaftsakteur - Maschinenrichtlinie / Marktüberwachungsverordnung
Benannter Wirtschaftsakteur - Maschinenrichtlinie / Marktüberwachungsverordnung
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… Im Anwendungsbereich liegen u.a. folgende Vorschriften: Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstung; Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; RoHS-Richtlinie 2011/65/EU; Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit
EU Business Register: Werbe-E-Mail, Kostenpflichtiger Registereintrag – Kündigung möglich?
EU Business Register: Werbe-E-Mail, Kostenpflichtiger Registereintrag – Kündigung möglich?
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… sogar unerlaubterweise verschickt worden sein. Auf diese Mails sollten Sie nicht reagieren und insbesondere nichts unterschreiben. Sie haben bereits einen Vertrag mit dem EU Business Register abgeschlossen? Wenn Sie bereits einen Vertrag
50 Jahre Europäische Kommission von A bis Z
50 Jahre Europäische Kommission von A bis Z
| 05.09.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Sie bilden die Europäische Kommission im weiteren Sinn. Die meisten Generaldirektionen befinden sich dabei mit weiteren Diensten am Sitz der EU-Kommission in Brüssel. Hüterin der Verträge Die Kommission überwacht die Einhaltung …
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und Kosten, wenn sie es versäumt hat, bestimmte Informationen in den Vertrag aufzunehmen. Das zuständige Gericht in der Slowakei war unsicher, ob sich dieses slowakische Recht mit dem EU-Recht vereinbaren lässt und rief den EuGH …
Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2022 - Neues digitales Kaufrecht (Teil 1)
Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2022 - Neues digitales Kaufrecht (Teil 1)
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… erläutern möchten: Was ändert sich? Der häufigste Vertrag, den wir im Leben schließen, ist der Kaufvertrag. Und genau dort, im allgemeinen Kaufrecht, ändert sich der Begriff des Mangels und mithin die Frage, wann eine Sache, die Sie gekauft haben …
Ausgleichsanspruch gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
Ausgleichsanspruch gegen Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… einer Codesharing-Vereinbarung im Namen des vertraglichen Luftfahrtunternehmens Lufthansa durch, weshalb der Ausgleichsanspruch gegenüber dem Nicht-EU-Luftfahrtunternehmen United Airlines bejaht wurde. Sie wollen Ihren Ausgleichsanspruch …
LKW-Kartell: Kanzlei bündelt Interessen von Geschädigten
LKW-Kartell: Kanzlei bündelt Interessen von Geschädigten
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Verjährungshemmung während der EU-Untersuchungen ist bei vielen Verträgen noch keine Verjährung eingetreten. Seit dem 01.01.2002 gibt es zwar eine 10-jährige Höchstfrist für viele Ansprüche. Für vorher abgeschlossene Verträge begann die Frist …
Konflikte über die Leistung und Vergütung beim IT-Outsourcing in Polen
Konflikte über die Leistung und Vergütung beim IT-Outsourcing in Polen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… werden. Bei grenzüberschreitenden Verträgen sind zudem immer die Besonderheiten des jeweiligen Rechts und damit des polnischen und des deutschen Rechts zu beachten. Hinzu kommt aufgrund der EU-Mitgliedschaft der beiden Länder das EU-Recht …
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
Widerruf: Bank fällt in die eigene Grube
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… genutzt haben, sondern auch noch weit darüber hinaus. Jüngere Verträge sind noch nicht verjährt und sind auch nicht von der EU-Immobilienkreditrichtlinie betroffen. Im Mittelpunkt aktueller Verfahren steht immer wieder die Erklärung zum Beginn …
Darlehenswiderruf – EuGH zu 0180-Nummern
Darlehenswiderruf – EuGH zu 0180-Nummern
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… des EuGH bezieht sich auf die sog. Verbraucherrechterichtlinie der EU (Richtlinie 2011/83/EU),die erst seit dem verbindlich 13.12.2013 gilt. Das bedeutet, dass das Urteil des EuGH wohl nicht direkt auf Verträge angewendet werden …
Datenübermittlung in Drittländer: Gute Idee oder "no-go"?
Datenübermittlung in Drittländer: Gute Idee oder "no-go"?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
… der EU-Datenschutzgrundverordnung ist die Harmonisierung des datenschutzrechtlichen Schutzumfangs in allen Staaten der Europäischen Union. Transferieren Sie als deutsches Unternehmen beispielsweise personenbezogene Daten in die Vereinigten …
Widerruf des Mietvertrages durch den Mieter – ja geht denn das?
Widerruf des Mietvertrages durch den Mieter – ja geht denn das?
| 12.06.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Die am 13.06.2014 in Kraft getretene Gesetzesänderung, mit welcher der Gesetzgeber eine EU-Verbraucherrechte-Richtlinie umgesetzt hat, führte zu einer Neuregelung bei sog. Haustür- und Fernabsatzgeschäften. Nach § 312 BGB sind diese neuen …
EuGH setzt SCHUFA-Scoring Grenzen
EuGH setzt SCHUFA-Scoring Grenzen
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Pflieger
… beziehungsweise einem Algorithmus) getroffen wird und zum Scoring führt. Die Auswirkungen für die Menschen in der EU sind deshalb beträchtlich, weil heutzutage praktisch kein Kreditvertrag, kein Mobilfunk-Vertrag aber auch kein …
Die Rückkehr des Widerrufsjokers!?
Die Rückkehr des Widerrufsjokers!?
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… die vor Inkrafttreten der EU-Verbraucherkreditlinie am 11.06.2010 abgeschlossen wurden. Solche Verträge können Kunden seit dem 22.06.2016 nicht mehr widerrufen. Für Verträge, die zwischen dem 11.06.2010 und 20.03.2016 abgeschlossen wurden, gilt weiterhin …
Der Widerrufsjoker anno 2020 – Millionen von Finanzierungsverträgen können widerrufen werden
Der Widerrufsjoker anno 2020 – Millionen von Finanzierungsverträgen können widerrufen werden
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Blank
… des EuGH findet sich bei den betroffenen Verträgen ein sogenannter „Kaskadenverweis“. Damit wird eine Verweisung auf eine bestimmte Vorschrift (vorliegend: § 492 Abs. 2 BGB) bezeichnet, welche selbst wiederum auf eine weitere Vorschrift verweist …
Neues vom EuGH zum Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Neues vom EuGH zum Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Parship abgeschlossen. Der Vertrag sollte 1 Jahr dauern und 523,95 € kosten. Parship hatte die Kundin ordnungsgemäß über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht belehrt. Die Kundin wollte aber, dass Parship sofort mit der Partnervermittlung beginnt …
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… Formvorschriften. Der Rechte und Pflichten eines Handelsvertreters werden wird aber durch eine Reihe zwingender gesetzlicher Regelungen geprägt, die zum Großteil auf EU-Recht zurückgehen. Die gesetzlichen Vorschriften können vertraglich
Handelsvertreter: Bezirksprovision kann ausgeschlossen werden
Handelsvertreter: Bezirksprovision kann ausgeschlossen werden
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Vertrag zur regeln, dass Provisionen für Kunden aus dem Bezirk nur dann gezahlt werden, wenn der Handelsvertreter an dem Geschäftsschluss mitgewirkt hat. Hintergrund ist dabei auch, ob die Handelsvertreterrichtlinie der EU ggf …
Reisemängel – Ihre Rechte bei Reisemängeln im Urlaub
Reisemängel – Ihre Rechte bei Reisemängeln im Urlaub
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… besteht oft kein „Reisevertrag“, sondern einzelne Verträge (Beherbergungsvertrag im Hotel, Mietvertrag beim Auto oder Beförderungsvertrag beim Flug). Dann ist das Reiserecht nicht anwendbar und Sie müssen die Ansprüche nach dem Recht …
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Hinsichtlich der gesetzlichen Vorschriften für Arbeit von Ausländern in Kroatien unterscheidet man einige Kategorien von Ausländern: die Arbeit Staatsangehöriger von Mitgliedern der EU und dem europäischen Wirtschaftsraum sowie …