872 Ergebnisse für Steuerhinterziehung

Suche wird geladen …

Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
Keine Nacherklärung mit Strafbefreiung nach Kenntniserlangen von strafrechtlichen Ermittlungen
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… kann, wenn sie vor Entdeckung der Tat erfolgt. Dem Gärtner wurde bereits am 28.6.1996 mitgeteilt, dass gegen ihn ein Strafverfahren wegen Verdachts der Steuerhinterziehung durch Nichtabgabe der Umsatzsteuerjahreserklärungen eingeleitet worden war …
Eine strafbefreiende Selbstanzeige erfordert keine Selbstbezichtigung einer Straftat
Eine strafbefreiende Selbstanzeige erfordert keine Selbstbezichtigung einer Straftat
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in einem Vermerk fest, es bestehe aufgrund der bisherigen Auswertung der beschlagnahmten Unterlagen der „Verdacht, dass sich der Angeschuldigte einer Steuerhinterziehung schuldig gemacht habe", indem er an die genannten Institutionen Spenden …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist im Einzelfall auch nach dem Erscheinen eines Prüfers möglich
Strafbefreiende Selbstanzeige ist im Einzelfall auch nach dem Erscheinen eines Prüfers möglich
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Landgericht Stade, Wirtschaftsstrafkammer, die die Eröffnung des Hauptverfahrens wegen Steuerhinterziehung. Die Wirtschaftsstrafkammer lehnte diesen Antrag der Staatsanwaltschaft ab. Ein hinreichender Tatverdacht der Steuerhinterziehung sei …
Keine Festsetzungsverjährung durch Abgabe einer unzureichenden strafbefreienden Selbstanzeige
Keine Festsetzungsverjährung durch Abgabe einer unzureichenden strafbefreienden Selbstanzeige
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Die Festsetzungsfrist beginnt, wenn eine Steuererklärung einzureichen ist, mit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die Steuererklärung eingereicht wird; die Festsetzungsfrist beträgt im Fall der Steuerhinterziehung zehn Jahre. Danach begann im Streitfall …
Festsetzungsfrist läuft beim Eingang der Selbstanzeige beim „falschen“ Finanzamt noch nicht
Festsetzungsfrist läuft beim Eingang der Selbstanzeige beim „falschen“ Finanzamt noch nicht
| 24.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Kalenderjahrs, in dem die Steuererklärung einzureichen ist oder eingereicht wird; die Festsetzungsfrist beträgt im Fall der Steuerhinterziehung zehn Jahre. Danach begann im Streitfall die Festsetzungsfrist mit Ablauf des 31. Dezember 1991, ohne …
Festsetzungsfrist für Hinterziehungszinsen läuft schnell ab
Festsetzungsfrist für Hinterziehungszinsen läuft schnell ab
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… den Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft wegen des Verdachts der fortgesetzten Steuerhinterziehung eingeleitet werde. Der Geschäftsführer bekam tags darauf, also knapp ein Jahr, nachdem die hinterzogenen Steuern bereits bezahlt waren (!), ein Schreiben …
Nach Ablauf der Festsetzungsfrist können andere Hemmungstatbestände am Ablauf nichts mehr ändern
Nach Ablauf der Festsetzungsfrist können andere Hemmungstatbestände am Ablauf nichts mehr ändern
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auf das Jahresende 1993. Da die Steuerpflichtigen eine Steuerhinterziehung begangen haben, ende die Festsetzungsfrist nach 10 Jahren, mithin am 31. Dezember 2003. Der Ablauf dieser Frist wurde durch den Eingang der Selbstanzeige vom 5 …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Jahre und verlängert sich im Falle der Steuerhinterziehung auf 10 Jahre. Soweit vor Ablauf der Festsetzungsfrist ein Antrag auf Änderung einer Steuerfestsetzung gestellt wird, läuft die Festsetzungsfrist nicht ab, bevor über den Antrag …
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine abgegebene strafbefreiende Selbstanzeige eigentlich nicht mehr hätte wirksam abgegeben werden können, etwa weil die Steuerhinterziehung kurz vor der Aufdeckung war, stellte sich für die Steuerpflichtigen die Frage, ob …
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofes führt eine den Anforderungen der Abgabenordnung genügende Selbstanzeige lediglich als Strafausschließungsgrund zur Straffreiheit und lässt die wegen einer rechtswidrige und schuldhafte Steuerhinterziehung
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
| 12.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der Steuerhinterziehung. Es kann daher ein Strafverfahren drohen. Dem kann man ggf. noch durch eine rechtzeitig gestellte Selbstanzeige entgehen (siehe auch den Beitrag: Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende http://www.anwalt.de …
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Trotz einer wirksamen Selbstanzeige ist einem Angestellten der Finanzverwaltung nach einer selbst angezeigten Steuerhinterziehung die außerordentliche Kündigung auszusprechen. Einer Abmahnung bedarf es nach Ansicht …
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Straftätern bereits besser gestellt, weil er bei einer versuchten Steuerhinterziehung neben der Möglichkeit des Rücktritts auch die Möglichkeit einer Selbstanzeige hat, um straflos zu werden. Es sei kein Grund ersichtlich, ihn jetzt noch …
Keine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung ohne Setzung einer angemessenen Nachentrichtungsfrist
Keine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung ohne Setzung einer angemessenen Nachentrichtungsfrist
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Karlsruhe, kann eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung nicht erfolgen, wenn einem Steuerpflichtigen, der sich selbst wirksam angezeigt hat, keine angemessene Frist zur Nachentrichtung …
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… trotzdem (unter anderem) wegen Steuerhinterziehung. Der Geschäftsführer meint, die Verteilung wegen Steuerhinterziehung hätte nicht erfolgen dürfen, da er durch seinen Steuerberater anlässlich der Durchsuchung noch rechtzeitig …
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit einem Disziplinarverfahren bedacht. Vor einer weiteren Rechtfolge bleibt der nacherklärende Steuerpflichtige regelmäßig auch nicht verschont: Die Abgabenordnung sieht nämlich für den Steuerhinterzieher die Festsetzung von Hinterziehungszinsen …
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Beamter, der sich außerhalb des Dienstes einer vorsätzlichen Steuerhinterziehung größeren Umfangs schuldig macht, begeht ein schweres Wirtschaftsdelikt, das disziplinarrechtlich zu ahnden ist. Dass der Beamte sich zur Selbstanzeige …
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
Umsatzsteuerpflicht bei eBay für Kleingewerbetreibende?
| 28.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Umsatzsteuererklärung abgegeben, verwirklicht dies den Tatbestand der Steuerhinterziehung. Es kann daher ein Strafverfahren drohen. Dem kann man ggf. noch durch eine rechtzeitig gestellte Selbstanzeige entgehen. Unser Team von MWW Rechtsanwälte …
Steuerhinterziehung – Verfügungsberechtigung auch bei „Strohmann“
Steuerhinterziehung – Verfügungsberechtigung auch bei „Strohmann“
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 9.4.2013 - 1 StR 586/12 - die ständige Rechtsprechung zur Tätereigenschaft bei dem Delikt der Steuerhinterziehung bestätigt. Als Täter kommt demnach nicht nur der Steuerpflichtige …
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
14.06.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Zum einen kann es sich um Steuerhinterziehung durch den Arbeitenden handeln. Nach der Abgabenordnung (AO) ist die mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bedroht. Auch die Arbeitsagentur kann einschreiten, wenn neben dem Bezug …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… dass der Sachverhalt bei der nächsten Betriebsprüfung als Steuerhinterziehung gewertet werden könnte. B. Prüfung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie Die Rechtslage und die Vorgehensweise sind im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu klären. I …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Kein Tag ohne Meldung über Steuersünder und Steuerhinterziehung. Berichte über Offshore-leaks, den Ankauf von Daten-CDs durch einige Bundesländer, die Steueroasen Schweiz oder Luxemburg, über Steuerhinterziehung durch Prominente …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wird, wenn das Finanzamt Steuerdaten, die ein Beamter im Rahmen einer Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung offenbart hat, an dessen Dienstherrn zur Verwertung des Datenmaterials in einem etwaigen vom Dienstherrn durchzuführenden …
Steuerhinterziehung durch Soldaten – Die Bewertung der Tat im Disziplinarverfahren
Steuerhinterziehung durch Soldaten – Die Bewertung der Tat im Disziplinarverfahren
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… als Steuerhinterziehung nicht bewusst war. Es reiche aus, dass sie die Umstände kannten, die den gesetzlichen Tatbestand der Strafbestimmung ausmachten. Das TDG sah deshalb ein Dienstvergehen als erwiesen an. Das Dienstvergehen belaste …