5.065 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mieterhöhung Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Je attraktiver die Immobilie, desto höher die Miete – warum also nicht einfach eine Mieterhöhung beschließen? Die Bedingungen für Mieterhöhungen in Deutschland sind sehr streng. Wer als Vermieter die Miete erhöhen will, muss viele …
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.07.2023
Ordnungsgemäße Kündigungserklärung Die ordentliche Kündigung dient der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einseitige Erklärung. In den §§ 622 ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist die ordentliche Kündigung geregelt. Dort finden sich …
Achtung! Verjährung von Forderungen!
Achtung! Verjährung von Forderungen!
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Achtung Verjährung! Gerade in Pandemiezeiten sollten Wirtschaftsunternehmen das Thema Verjährung im Blick halten. Die gesetzlich normierte Verjährung dient letztlich dem Rechtsfrieden und soll dafür sorgen, dass Schuldner nicht …
Vermieterpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vermieterpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter sein Vermieterpfandrecht ausüben, um Forderungen aus einem Mietverhältnis abzusichern. Nur pfändbare Sachen, die im Eigentum oder Miteigentum des Mieters stehen, kommen zur …
Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Was sind Nebenkosten? Der Begriff Nebenkosten ist im Mietrecht nicht gesetzlich definiert. Denn im Mietrecht spricht man von sog. Betriebskosten, die in § 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV) legaldefiniert sind. Danach sind …
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Ein lärmender Nachbar kann einem den letzten Nerv rauben. Dasselbe gilt für ausgelassenes Feiern nebenan in den späten Abendstunden oder auch laut musizierende Hausgenossen. In solchen Fällen ist oft der Ratschlag zu hören, am besten die …
Übergabeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Übergabeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Übergabeprotokolle sollen den Zustand von Immobilien im Augenblick der Übergabe an neue Mieter, Vermieter oder Eigentümer dokumentieren. Durch ein Übergabeprotokoll kann man eventuellen Unstimmigkeiten bezüglich …
Verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für anfängliche Mietmängel (ausschließen)
Verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für anfängliche Mietmängel (ausschließen)
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für anfängliche Mietmängel Seit langer Zeit ist es zumindest unter größeren Vermietern und Hausverwaltungen bekannt, dass die sog. verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters …
Anforderungen an eine Kündigung aufgrund Lärmstörungen
Anforderungen an eine Kündigung aufgrund Lärmstörungen
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Im Jahr 2005 wurde das Mietverhältnis geschlossen. 2 Jahre später zieht der Lebenspartner des Mieters mit in die Wohnung ein. Seit 2016 bewohnen nunmehr drei Erwachsene und zwei Kinder die Wohnung. Der Vermieter mahnt den Mieter …
Untermieter kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Untermieter kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
Die wichtigsten Fakten Grundsätzlich ist die Untervermietung sowohl von Wohnräumen als auch von Gewerberäumen möglich. Vor allem in Wohngemeinschaften ist Untervermietung üblich. Der Mieter und der Untermieter schließen einen sogenannten …
Schäden bei Auszug und die kurze Verjährungszeit
Schäden bei Auszug und die kurze Verjährungszeit
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
Die Wohnung ist geräumt, der Übergabetermin mit dem Vermieter vereinbart und gedanklich planen Sie bereits die Einrichtung Ihres neuen angemieteten Mietobjektes. Der Übergabetermin ist schnell erledigt, schnell eine Unterschrift unter das …
Kann neuer Vermieter nach Hauskauf den Mietern kündigen?
Kann neuer Vermieter nach Hauskauf den Mietern kündigen?
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Grundsätzlich bleibt das bisherige Mietverhältnis nach einem Verkauf der vermieteten Immobilie weiterhin bestehen, lediglich nunmehr mit dem neuen Vermieter. „Kauf bricht nicht Miete“! Das bedeutet, dass der neue Eigentümer als neuer …
Mietrückstand: Welche Höhe ist relevant?
Mietrückstand: Welche Höhe ist relevant?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Bruttomiete beträgt monatlich 704,00 EUR. Davon zahlte der Mieter für den Monat Januar 135,41 EUR zu wenig. Im Februar blieb die gesamte Monatsmiete offen. Aufgrund des Rückstandes kündigt der Vermieter mit Schreiben vom …
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist ein befristeter Mietvertrag? Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist festgelegt, dass Vermieter und Mieter auf bestimmte Zeit einen Zeitmietvertrag – also einen befristeten Mietvertrag – abschließen können (§ 575 BGB). Allerdings …
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.08.2023
Wann wird eine Eigentümerversammlung einberufen? Der Verwalter einer Wohnungseigentumsgemeinschaft ist verpflichtet, mindestens einmal im Jahr eine Eigentümerversammlung einzuberufen. Darüber hinaus können auch die einzelnen …
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Teilungserklärung enthält die Aufteilung eines Grundstücks bzw. Mehrfamilienhauses in Sonder- und Gemeinschaftseigentum. Sie muss notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden. Potenzielle …
Eigentümergemeinschaft: Dürfen alle Mitglieder einen neuen Mietvertrag sehen?
Eigentümergemeinschaft: Dürfen alle Mitglieder einen neuen Mietvertrag sehen?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
In der Eigentümergemeinschaft eines Mehrfamilienhauses galt die Vereinbarung, dass – falls eine Wohnung neu vermietet würde – die anderen Eigentümer dieser Vermietung schriftlich zustimmen müssten. Falls keine Einigkeit erzielt würde, dürfe …
Voraussetzungen der Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges
Voraussetzungen der Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Gemäß § 543 Absatz 2 Nr. 3 a BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis außerordentlich fristlos kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung eines nicht unerheblichen Teiles der Miete in Verzug ist. …
Klimawandel – Hitze als Mietmangel?
Klimawandel – Hitze als Mietmangel?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Der Klimawandelt steigt stetig voran. Dieser hat neben einer höheren Durchschnittstemperatur auch mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr Wettextreme als Folgen. Doch viele Gebäude sind für solche extremen Belastungen wie Hitze oder …
Hausgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist Hausgeld und wer muss es bezahlen? Jeder Wohnungseigentümer muss Hausgeld an die Wohnungseigentümergemeinschaft bezahlen. Es wird auch als Wohngeld bezeichnet und wird aufgrund des Wirtschaftsplanes der Hausverwaltung berechnet. …
Aufklärungspflichten des Verkäufers bei einem Hauskauf/Wohnungskauf
Aufklärungspflichten des Verkäufers bei einem Hauskauf/Wohnungskauf
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Oft zeigen sich Schäden oder Mängel an einer Immobilie erst nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages. Da gebrauchte Immobilien aber in der Regel unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft werden, stellt sich sodann die Frage, ob …
Kaution - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaution - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist eine Mietkaution? Eine Mietkaution ist eine Sicherheit, die der Mieter beim Vermieter hinterlegt. Damit sichert sich der Vermieter gegen Zahlungsverzug des Mieters und Schäden in der Wohnung ab. Im Schadensfall darf der Vermieter …
Bonitätsprüfung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bonitätsprüfung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die wichtigsten Fakten Im Zuge einer Bonitätsprüfung wird eine Aussage über die Bonität eines potentiellen Vertragspartners in Form eines Scorewertes getroffen. Da Bonitätsprüfungen häufig bei Kreditvergaben zum Einsatz kommen, kann …
Maklervertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die wichtigsten Fakten zum Maklervertrag Die gesetzlichen Grundlagen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), §§ 652 ff. BGB. Der Maklervertrag wird zwischen dem Auftraggeber und dem Makler geschlossen. Der Makler erhält eine …