110 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Erneut positives Urteil für privaten Anleger gegen die Postbank Finanzberatung AG
Erneut positives Urteil für privaten Anleger gegen die Postbank Finanzberatung AG
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das OLG Celle wies Ende März dieses Jahres die Berufung der Postbank Finanzberatung AG mangels Erfolgsaussicht zurück. Somit ist das Urteil des Landgerichts Hannover aus Juli 2016 nun rechtskräftig. Durch das Urteil wurde die Rückabwicklung …
MPC Deepsea Oil Explorer – Sparkasse KölnBonn nimmt Berufung zurück
MPC Deepsea Oil Explorer – Sparkasse KölnBonn nimmt Berufung zurück
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Im März dieses Jahres wies das Oberlandesgericht Köln in seinem Beschluss darauf hin, dass die zulässige Berufung durch die Sparkasse KölnBonn nach dem gegebenen Sachstand offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat. Im Mai zog die …
Beweislast von Krankenhäusern bei Hygieneverstößen
Beweislast von Krankenhäusern bei Hygieneverstößen
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Liess
Ein auf Arzthaftungsrecht und Medizinrecht spezialisierter Rechtsanwalt (wie wir in Kiel) muss sich immer wieder auch mit Hygieneverstößen in Krankenhäusern auseinandersetzen. Bei der Frage der sekundären Darlegungs- und Beweislast von …
OLG Celle kippt Urteil des LG Hannover: Postbank Finanzberatung erneut zu Schadensersatz verurteilt
OLG Celle kippt Urteil des LG Hannover: Postbank Finanzberatung erneut zu Schadensersatz verurteilt
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Erneut konnte die Kanzlei Helge Petersen & Collegen für ihre Mandanten einen gerichtlichen Erfolg erzielen: die Mandantin der Kanzlei erhält ihr in einer Schiffsbeteiligung „versenktes“ Kapital zurück. Nachdem die Klage im Jahr 2016 …
OLG Celle: Anerkenntnis der BHW Bausparkasse AG bei Widerruf von zwei Darlehensverträgen!
OLG Celle: Anerkenntnis der BHW Bausparkasse AG bei Widerruf von zwei Darlehensverträgen!
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
In einem durch die Kanzlei Helge Petersen & Collegen vor dem Oberlandesgericht Celle geführten Berufungsverfahren wegen des Widerrufs von zwei Darlehensverträgen hat die BHW Bausparkasse AG die Ansprüche der Mandanten der Kanzlei …
Krimi bei der Deutschen Bank – Verabredung zu Falschaussage und Prozessbetrug aufgeflogen?
Krimi bei der Deutschen Bank – Verabredung zu Falschaussage und Prozessbetrug aufgeflogen?
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Ein Krimi hat sich in einem Verfahren gegen die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG vor dem Landgericht Braunschweig abgespielt, in dem es um Ansprüche einer Anlegerin wegen Falschberatung zu der geschlossenen Beteiligung an der …
Rechtstipp zur Mitteilung der Schwerbehinderung an den Arbeitgeber
Rechtstipp zur Mitteilung der Schwerbehinderung an den Arbeitgeber
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Rainer Dragon
Arbeitnehmer, deren Schwerbehinderung durch Feststellungsbescheid/Schwerbehindertenausweis der nach Landesrecht jeweils zuständigen Behörden nachgewiesen ist, genießen grundsätzlich Sonderkündigungsschutz gemäß §§ 85–92 SGB IX. Hier bedarf …
Urteile zum Jahresende gegen die Postbank Finanzberatung AG
Urteile zum Jahresende gegen die Postbank Finanzberatung AG
| 05.01.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Fachanwaltskanzlei Helge Petersen & Collegen erstreitet positive Urteile zum Jahresende gegen die Postbank Finanzberatung AG. Pünktlich zum Jahresende hat das Landgericht Hannover gleich mehrere Verfahren von Anlegern, die wegen einer …
Urteil OLG Schleswig: Anerkenntnis der Förde Sparkasse
Urteil OLG Schleswig: Anerkenntnis der Förde Sparkasse
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Förde Sparkasse erkennt Ansprüche ganz überwiegend an In dem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Schleswig (Az. 5 U 233/15) gegen das Urteil des Landgerichts Kiel, welches zugunsten der Mandantin der Kanzlei Helge Petersen & …
DS-Rendite Fonds Nr. 127 VLCC Younara Glory – weiteres Urteil gegen die Postbank Finanzberatung AG
DS-Rendite Fonds Nr. 127 VLCC Younara Glory – weiteres Urteil gegen die Postbank Finanzberatung AG
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Helge Petersen & Collegen erstreiten vor dem Landgericht Hannover ein weiteres Urteil gegen die Postbank Finanzberatung AG für einen geschädigten Anleger des DS-Rendite Fonds Nr. 127 VLCC Younara Glory. …
Onlineshop und Abmahnung Teil 5: Anbieterkennzeichnung / Impressum
Onlineshop und Abmahnung Teil 5: Anbieterkennzeichnung / Impressum
04.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen Nebengebieten wie z.B. dem Heilmittelwerbegesetz, der Preisangabenverordnung oder dem Telemediengesetz eine Reihe von Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder eine …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Einmal mehr: Ärzte sollen kooperieren! Stärkung des Wettbewerbs durch Korruptionsbekämpfung
Einmal mehr: Ärzte sollen kooperieren! Stärkung des Wettbewerbs durch Korruptionsbekämpfung
16.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Der Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen soll zulässige Kooperationsformen schützen und für gleiche Bedingungen im Wettbewerb sorgen. Das wird bei der Bewertung des aktuellen Gesetzesentwurfs oft übersehen. …
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 03.02.2016 zwei Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag beschlossen. Das Neunte Gesetz zur Änderung des SGB II (Rechtsvereinfachung) enthält im Wesentlichen die Umsetzung von Vorschlägen zur …
Oberlandesgericht Celle: Postbank Finanzberatung AG erkennt Schadensersatzansprüche an
Oberlandesgericht Celle: Postbank Finanzberatung AG erkennt Schadensersatzansprüche an
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Wegweisender Erfolg: In einem durch die Kanzlei Helge Petersen & Collegen geführten Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Celle hat die Postbank Finanzberatung AG die Ansprüche der Mandantin der Kanzlei zum ganz überwiegenden …
BGH bestätigt: Intime Fotos und Videos des Ex-Partners müssen gelöscht werden
BGH bestätigt: Intime Fotos und Videos des Ex-Partners müssen gelöscht werden
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
BGH, Urteil v. 13. Oktober 2015 – VI ZR 271/14 Im Rahmen einer Beziehung oder Affäre angefertigte intime Fotos bzw. Videos müssen nach Beziehungsende vom Besitzer (Ex-Partner) gelöscht werden, wenn kein Einverständnis des/der Betroffenen …
Neue Urteile im „Zinsskandal Leer“
Neue Urteile im „Zinsskandal Leer“
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Kanzlei Helge Petersen & Collegen erstreitet vor dem Landgericht Bonn eine ganze Serie von Urteilen gegen die Deutsche Postbank AG im sogenannten Zinsskandal Noch nicht verblasst ist die Erinnerung an den leitenden Angestellten der …
Streit mit dem Nachbarn - was muss man dulden und was nicht?
Streit mit dem Nachbarn - was muss man dulden und was nicht?
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Nachbarschaftsstreitigkeiten sind vor allem in Deutschland oft ein Thema. Schätzungen zu Folge finden jährlich rund 500.000 Gerichtsprozesse auf diesem Gebiet statt. Und obwohl vieles gesetzlich geregelt ist, hängt ebenso vieles vom …
Jetzt auch durch das OLG Celle bestätigt: Postbank zum Schadensersatz verpflichtet
Jetzt auch durch das OLG Celle bestätigt: Postbank zum Schadensersatz verpflichtet
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Für die Kanzlei Helge Petersen & Collegen hat Rechtsanwalt Marten Krüger jetzt ein Verfahren gegen die Postbank Finanzberatung AG in zweiter Instanz zu einem erfolgreichen Abschluss für die Mandantin gebracht. Wir haben bereits über den …
Wann haben Sie das „Recht zu schweigen”?
Wann haben Sie das „Recht zu schweigen”?
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Das „Recht zu schweigen” bezeichnet das Recht vor Gericht oder gegenüber Ermittlungsbehörden die Aussage oder Eidesleistung zu verweigern. Zu unterscheiden sind hierbei das Zeugnisverweigerungsrecht, das Auskunftsverweigerungsrecht und das …
Was wird aus griechischen Staatsanleihen deutscher Kleinanleger?
Was wird aus griechischen Staatsanleihen deutscher Kleinanleger?
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Kapitalmarktrechts-Anwalt Helge Petersen : „Diesen Sommer entscheidet sich nicht nur das Schicksal Griechenlands, sondern auch, was aus griechischen Staatsanleihen deutscher Kleinanleger wird.“ Die Commerzbank empfahl einem unbedarften …
Erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteilen auf den Mindestlohn!
Erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteilen auf den Mindestlohn!
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Es ist wohl die erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteil auf den gesetzlichen Mindestlohn: Nach Auffassung des Arbeitsgerichtes Berlin – http://www.berlin.de/gerichte/arbeitsgericht/presse/archiv/20150305.0825.401310.html – …
Kanzlei Kraft fordert 169,70 Euro wegen unbefugter Parkplatznutzung in Pula / Kroatien
Kanzlei Kraft fordert 169,70 Euro wegen unbefugter Parkplatznutzung in Pula / Kroatien
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Sind Parkplatzverstöße wirklich so teuer? Worum geht es? Bereits seit geraumer Zeit erhalten eine Vielzahl ehemaliger Kroatien-Urlauber Forderungsschreiben des Berliner Rechtsanwalts Patrick Kraft wegen eines angeblichen Parkplatzverstoßes, …
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Schon mehrfach traten in der Vergangenheit Mandanten mit dem Anliegen heran, für die Entfernung bestimmter Inhalte oder Äußerungen über sie auf Internetseiten Sorge zu tragen. Meist geht es dabei um unwahre und verleumderische Behauptungen …