109 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Lufthansa baut bis zu 30.000 Arbeitnehmer ab
Lufthansa baut bis zu 30.000 Arbeitnehmer ab
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Corona-Pandemie , das gesunkene Reiseverhalten und die ohnehin wirtschaftliche Schieflage setzen dem Lufthansa-Konzern arg zu. Der Lufthansa-Konzern hat bei Fluggästen mit seiner stark verzögerten Rückzahlung für ausgefallene Flüge …
Reifenhersteller Continental macht Werk Aachen dicht
Reifenhersteller Continental macht Werk Aachen dicht
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Im Rahmen der „Transformation 2019 – 2029“ stehen bei Continental in den kommenden zehn Jahren weltweit bis zu 20.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Allein in Deutschland sollen etwa 7.000 der insgesamt 62.000 Stellen betroffen, sein 5.000 …
Galeria Karstadt Kaufhof –  6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
Galeria Karstadt Kaufhof – 6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof hatte angekündigt bis zu 80 der 170 Filialen zu schließen, tatsächlich werden es nun wohl 62 Warenhäuser , die geschlossen werden, die betroffenen Standorte werden am 19.06.2020 bekannt gegeben. Auch 20 …
Arbeitszeiterfassung versus moderne Arbeitsmodelle: Kostenfalle Dokumentationspflicht?
Arbeitszeiterfassung versus moderne Arbeitsmodelle: Kostenfalle Dokumentationspflicht?
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
Die moderne Arbeitswelt hat eine Vielzahl von lange undenkbaren Arbeitsmodellen hervorgebracht, die den Anforderungen des Wettbewerbs an die Unternehmen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter nach flexibler Gestaltung von Arbeitszeit …
Kündigunsgwelle? PayPal baut Stellen ab
Kündigunsgwelle? PayPal baut Stellen ab
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Online- Zahlungsdienstleister PayPal will am Standort Berlin-Wilmersdorf 309 von derzeit 355 Stellen streichen. Das heißt, dass rund 90 % der Arbeitsplätze betroffen sind. Umstrukturierungen hatte es bereits an anderen Standorten …
Was darf man im Vorstellungsgespräch fragen, was nicht?
Was darf man im Vorstellungsgespräch fragen, was nicht?
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ein Vorstellungsgespräch für einen neuen Job ist in aller Regel eine unangenehme Sache für beide Seiten. Man sitzt vor einer Bewerbungskommission, die genau wissen will, ob der Bewerber für die Stelle in Frage kommt. Ein guter Arbeitgeber …
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Richter in Luxemburg haben entschieden: Unternehmen sind nach dem Unionsrecht dazu verpflichtet, anhand von Arbeitszeiterfassungssystemen die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu protokollieren. Nur so könne dem Europarecht wirksam Geltung …
Was mache ich gegen eine außerordentliche fristlose Kündigung?
Was mache ich gegen eine außerordentliche fristlose Kündigung?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Neben ein paar grundsätzlichen Erklärungen zu dem rechtlichen Rahmen finden Sie im zweiten Teil meines Beitrages wichtige Hinweise darauf, was Sie bei aller Betroffenheit über die Kündigung unbedingt beachten müssen. Doch zunächst zu dem …
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Nun ist sie ausgesprochen oder liegt schwarz auf weiß vor Ihnen – die Kündigung. Neben allen Sorgen und aller persönlichen Betroffenheit gilt es jetzt, einen klaren Kopf zu bewahren, es ist einiges zu regeln: 1) Agentur für Arbeit Zunächst …
Eingruppierung bzw. Höhergruppierung im öffentlichen Dienst
Eingruppierung bzw. Höhergruppierung im öffentlichen Dienst
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Matthias Wehner
Arbeitsvertrag und Tarifvertrag (z. B. TVöD) Die richtige Eingruppierung und ein Anspruch auf eine Höhergruppierung ergeben sich aus dem Tarifvertrag und meist der dazugehörigen Anlage, z. B. Anlage 1a. Im Arbeitsvertrag des öffentlichen …
Einmalzahlungen nur anteilig bei Erkrankung, Mutterschutz, Elternzeit
Einmalzahlungen nur anteilig bei Erkrankung, Mutterschutz, Elternzeit
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 15.08.2018 zum Aktenzeichen 10 AZR 419/17 entschieden, dass tarifvertragliche Einmalzahlungen nur dann vollständig fällig werden, wenn der Arbeitnehmer auch in „aktiver“ Beschäftigung stand. Im …
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14.08.2018 zum Aktenzeichen 1 AZR 287/17 entschieden, dass ein bestreikter Arbeitgeber grundsätzlich berechtigt ist, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie …
Ladenöffnung am Sonntag
Ladenöffnung am Sonntag
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied zum Aktenzeichen 22 N 18.243, dass Geschäfte in der Ansbacher Innenstadt sonntags nur öffnen dürfen, wenn in der unmittelbaren Nähe zu ihrem Geschäft ein Fest oder Markt stattfindet. Damit hob …
Kündigung während der Probezeit
Kündigung während der Probezeit
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer einen neuen Job aufgenommen hat, kann sich seiner Sache oftmals nicht sicher sein. In der Berufswelt werden neue Arbeitsverhältnisse häufig zunächst nur „auf Probe“ geschlossen. Mit einer Probezeit von beispielsweise sechs Monaten soll …
Air Berlin – Eurowings –  Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
Air Berlin – Eurowings – Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Die Rheinische Post zitiert den Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Beitrag vom 17.10.2017 u. a. mit dem folgenden Worten: „Die Air-Berlin-Crews sind Top-Leute, bei denen wir uns freuen können, wenn wir möglichst viele zu uns holen. …
Air Berlin – Wilder Streik oder massenhafter Vertragsbruch ?
Air Berlin – Wilder Streik oder massenhafter Vertragsbruch ?
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Die Airline Air Berlin, die sich gerade im Bieterverfahren befindet, ist durch die kurzfristige Krankmeldung von 200 Piloten weiter in Bedrängnis geraten. Durch die krankheitsbedingten Flugausfälle gingen der insolventen Airline mehrere …
Schmerzensgeld für Polizisten – Demonstrant muss Polizeibeamten Entschädigung zahlen!
Schmerzensgeld für Polizisten – Demonstrant muss Polizeibeamten Entschädigung zahlen!
| 28.07.2017 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Rechtskräftiges Urteil des Amtsgericht Düsseldorf v. 01.12.2016 – 27 C 158/16, bestätigt durch Beschluss des Landgerichts Düsseldorf v. 18.05.2017 – 20 S 216/16 In einem aktuellen Urteil hat das Amtsgericht Düsseldorf klargestellt, dass …
Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage versäumt?
Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage versäumt?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
I. Grundsatz – 3 Wochen Zeit Will ein Arbeitnehmer sich gegen eine Kündigung wehren, so „muss er innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht auf Feststellung erheben, dass das Arbeitsverhältnis …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
| 25.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die gesetzliche Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis (z.B. laufendes Gehalt, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, Fahrtkostenerstattungen etc.) beträgt 3 Jahre. In der Praxis enthalten aber viele …
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) beruhen zu einem Großteil auf der EU-Richtlinie über Leiharbeit (Richtlinie 2008/104). Eine zeitliche Befristung des Einsatzes eines Leiharbeitnehmers sieht die EU-Richtlinie nicht vor. …
Leiharbeit: Equal Pay richtet sich nicht nur nach tatsächlichem Einsatz, sondern auch nach vereinbarter Funktion
Leiharbeit: Equal Pay richtet sich nicht nur nach tatsächlichem Einsatz, sondern auch nach vereinbarter Funktion
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wenn ein Unternehmer (Verleiher) einem anderen Unternehmen (Entleiher) seine Arbeitnehmer überlässt (verleiht), so dass der Entleiher diese wie seine eigenen Arbeitnehmer in seinen Betrieb integriert, handelt es sich um eine …
Kandidat für den Betriebsrat: Keine Kündigung trotz geschäftsschädigenden Videos!
Kandidat für den Betriebsrat: Keine Kündigung trotz geschäftsschädigenden Videos!
11.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Behauptet ein für den Betriebsrat kandidierender Arbeitnehmer auf Facebook oder mittels eines Videos auf YouTube, dass im Unternehmen Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten und Fachkräfte fehlen würden, so ist dies kein Grund für eine …
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
| 27.10.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Momentan ist er wieder in aller Munde: der Arbeitskampf. Aktuell rufen die Vereinigung Cockpit und die Lokführer-Gewerkschaft GDL ihre Mitglieder auf, die Unternehmen Lufthansa und Deutsche Bahn zu bestreiken. Die Folgen für die Bürger in …
Arbeitsrecht / Tarifrecht: Satzung eines Arbeitgeberverbandes kann Mitglieder von Tarifbindung ausnehmen
Arbeitsrecht / Tarifrecht: Satzung eines Arbeitgeberverbandes kann Mitglieder von Tarifbindung ausnehmen
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In vielen Branchen gibt es Arbeitgeber- oder sonstige Unternehmensverbände. Dieses haben oft – auch – den Zweck, mit Gewerkschaften Tarifverträge zu schließen. Schließt ein Arbeitgeberverband mit einer Gewerkschaft einen Tarifvertrag, dann …