100 Ergebnisse für Strafverfahren

Suche wird geladen …

Gebusted! Graffiti und seine strafrechtlichen Konsequenzen
Gebusted! Graffiti und seine strafrechtlichen Konsequenzen
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
Tags, Throw-ups, Streetbombing, Stencils und Sticker oder Backjumps, Panels, End-to-Ends und Wholecars – obwohl diese Begriffe in der Szene für völlig verschiedene Formen und Arten von Graffiti stehen, haben Sie für den betroffenen Laien …
Der richtige Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden – 6 Grundregeln für den Ernstfall
Der richtige Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden – 6 Grundregeln für den Ernstfall
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
Als Beschuldigter eines Strafverfahrens sehen Sie sich zwangsläufig dem Druck der Strafverfolgungsbehörden ausgesetzt. Die Polizei und Staatsanwaltschaft wissen dabei genau was sie tun. Sie, als juristischer Laie hingegen, können gar nicht …
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige haben sich massiv verschärft. Dennoch ist es vielfach möglich, eine Einstellung des Verfahrens oder sogar einen Freispruch vor Gericht zu erlangen. Damit dies gelingen kann, ist es …
Abmahnung von Pierre Cardin durch Kanzlei SNP Schlawien wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung von Pierre Cardin durch Kanzlei SNP Schlawien wegen Markenrechtsverletzung
| 26.05.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Wir haben kürzlich Kenntnis erlangt von einer aktuellen Abmahnung der Kanzlei SNP Schlawien im Auftrag des Herrn Pierre Cardin sowie der Firma S.A.S. de Gestion Pierre Cardin, in der eine Markenrechtsverletzung an dem Markennamen „Pierre …
Vorsicht Falle: Fahrerlaubnisse C1 / C1E rückwirkend befristet, Strafverfahren droht
Vorsicht Falle: Fahrerlaubnisse C1 / C1E rückwirkend befristet, Strafverfahren droht
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das Bundesverkehrsministerium hat am 28. Dezember 2016 eine weitreichende Änderung im Fahrerlaubnis-Recht von Klein-Lkw und Kleintransportern vorgenommen. Die Fahrerlaubnis Klasse C1 und C1E wurden auf 5 Jahre befristet und werden nur nach …
Apotheker unter Betrugsverdacht – Ruf nach Kontrollen
Apotheker unter Betrugsverdacht – Ruf nach Kontrollen
| 17.12.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Nach Bekanntwerden der Betrugsvorwürfe gegen einen Apotheker in Bottrop (Nordrhein-Westfalen), der Medikamente zur Behandlung von Krebs absichtlich zu niedrig dosiert haben soll, sind viele Patienten verunsichert und haben die von der Stadt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Verjährung
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Verjährung
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Verjährung Seit der …
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Der deutsche Gesetzgeber macht es den Versicherungen leicht. Wenn ein Schadenfall eingetreten ist und der Versicherer nicht dazu bereit ist zu zahlen, muss der Geschädigte vor Gericht ziehen. Die Arzthaftungsprozesse ziehen sich in der …
Rechtsirrtümer: keine Unfallflucht, wenn man einen Zettel an die Scheibe klemmt
Rechtsirrtümer: keine Unfallflucht, wenn man einen Zettel an die Scheibe klemmt
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Felix Petrikowski
„Bei einem Parkplatzrempler reicht ein Zettel an der Windschutzscheibe aus.“ Falsch! Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist eine der häufigsten Straftaten, die im Straßenverkehr begangen werden. Gerade auf engen Parkplätzen kann es …
Rechtsirrtümer: Pflichtverteidiger, wenn man sich keinen Anwalt leisten kann
Rechtsirrtümer: Pflichtverteidiger, wenn man sich keinen Anwalt leisten kann
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Felix Petrikowski
„Wer sich keinen Anwalt leisten kann, der bekommt einen Pflichtverteidiger beigeordnet." Falsch! Zunächst muss hier klar zwischen der Verteidigung in einem Strafverfahren und einer anwaltlichen Vertretung in einem Zivilprozess unterschieden …
Abmahnung Microsoft | FPS | gefälschte DVD
Abmahnung Microsoft | FPS | gefälschte DVD
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Heute wurden wir erneut in Bezug auf weitere Abmahnungen der Rechtsanwälte FPS aus Frankfurt beauftragt. Wir vertreten derzeit viele Mandanten, die Abmahnungen von FPS wegen angeblicher Verletzung von Urheberrechten der Microsoft Corp. …
Internetverbot durch das Gericht - OLG Hamm bestätigt Rechtmäßigkeit
Internetverbot durch das Gericht - OLG Hamm bestätigt Rechtmäßigkeit
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Der Angeklagte wurde im Ursprungsverfahren wegen Verbreitung kinderpornographischer Schriften verurteilt. Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Dortmund ordnete ein Internetverbot an. Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm …
Herausgabe Rohdaten - neue Verteidigungsansätze bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Herausgabe Rohdaten - neue Verteidigungsansätze bei Geschwindigkeitsüberschreitung
15.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Neue Verteidigungsansätze bei verhängtem Bußgeld im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Das AG Weißenfels hat in seinem Beschluss vom 03.09.15 (A.z.: 10 AR 1/15) entschieden, dass Rohmessdaten einer Geschwindigkeitsmessung in …
Fangprämie bei Ladendiebstahl - rechtens?
Fangprämie bei Ladendiebstahl - rechtens?
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Nach dem Ladendiebstahl erhalten Betroffene nicht nur Schreiben der Staatsanwaltschaft, sondern oftmals auch Ansprüche des Ladeninhabers betreffend eine sog. Fangprämie. Sofort stellt sich die Frage nach der weiteren Vorgehensweise. Im …
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die Dashcam: Eine im Auto angebrachte Kamera mit sog. Loop-Funktion – im Gegensatz zu bisherigen Videoaufnahmen erfolgt die Aufnahme ununterbrochen in einer Schleife. Nach Ablauf einer programmierbaren Zeit oder bei Erreichen des …
Strafbarkeit einer Markenrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung oder einer Designrechtsverletzung
Strafbarkeit einer Markenrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung oder einer Designrechtsverletzung
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Strafbare Handlungen im gewerblichen Rechtsschutz Neben unserer Tätigkeit im zivilrechtlichen Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, vertreten wir immer mehr Beschuldigte, die sich neben den zivilrechtlichen Ansprüchen wie Unterlassung, …
Polizeiliche Vorladung/Anklageschrift oder Strafbefehl erhalten?
Polizeiliche Vorladung/Anklageschrift oder Strafbefehl erhalten?
| 18.11.2014 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Sie haben eine polizeiliche Vorladung als Beschuldigter oder gar eine Anklageschrift oder einen Strafbefehl erhalten? Dann gilt es schnell zu reagieren, das aber richtig! Zunächst müssen Sie wissen: Sie haben das unbedingte Recht zu …
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung - was droht, was ist zu tun?
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung - was droht, was ist zu tun?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung – Straftatbestand und richtiges Verhalten Der § 177 StGB dient dem Schutz der sexuellen Selbstbestimmung. Jede Person oder jeder Bürger hat die Freiheit, über Zeitpunkt, Art, Form und Partner im Rahmen …
Polizeiliche Vorladung
Polizeiliche Vorladung
| 28.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Wenn Menschen eine polizeiliche Vorladung zwecks Vernehmung als Beschuldigter erhalten ist die Angst meist groß. Oft wissen die Betroffenen nicht, wie sie sich im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens verhalten sollen. Hierzu muss man wissen, …
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, den 24. September 2014, den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung beschlossen. Mit diesem Gesetz sollen die Regelungen der strafbefreienden Selbstanzeige und der Einstellung des …
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Das Bußgeldverfahren dient der Ahnung von Ordnungswidrigkeiten. Der Ablauf des Verfahrens ist normiert im Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG). Verfolgt werden Verstöße gegen Gesetze, die nicht dem Strafrecht zuzuordnen sind. In Betracht …
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
Bundesweite Strafverteidigung – Vorwurf der Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung etc.
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Die körperliche Unversehrtheit und Gesundheit eines Menschen ist ein hohes Schutzgut in der Rechtsordnung. Diesem Stellenwert tragen die Straftatbestände der Körperverletzung (gefährliche Körperverletzung, schwere Körperverletzung, …
Streaming- Abmahnungen durch Kanzlei U+C  für The Archive AG (Streaming von redtube-Filmen):
Streaming- Abmahnungen durch Kanzlei U+C für The Archive AG (Streaming von redtube-Filmen):
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Aljoscha Winkelmann
NEWS aus dem Bereich der Filesharing-/Streaming-Abmahnungen Streaming- Abmahnungen durch Kanzlei U+C für The Archive AG (Streaming von redtube-Filmen): (Stand: 11.12.2013) Die Kanzlei U+C aus Regensburg mahnt aktuell massenhaft (über 10.000 …
Strafbefehl erhalten? Was nun?
Strafbefehl erhalten? Was nun?
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Der Erhalt eines Strafbefehls löst bei vielen Betroffenen, ähnlich wie bei einer Abmahnung, häufig einen kleinen Schock aus. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele unserer Mandanten mit einem solchen Strafbefehl, welcher durch das …