100 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Microsoft muss Kundendaten nicht herausgeben
Microsoft muss Kundendaten nicht herausgeben
31.01.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… zu vier) die Berufung des US Department of Justice abgewiesen und damit seine Entscheidung vom 14.07.2016 bestätigt. Enorme Auswirkungen für Cloud-basierte Dienste Im Zeitalter der Cloud ist zu erwarten, dass diese Entscheidung enorme …
Zur Auslegung einer versicherungsvertraglichen Klausel einer Hausratsversicherung
Zur Auslegung einer versicherungsvertraglichen Klausel einer Hausratsversicherung
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… die Einstandspflicht der Beklagten fest und wies die Berufung der Beklagten zurück. Zunächst bejahte das Gericht ein Feststellungsinteresse des Klägers im Sinne des § 256 ZPO. In Ziff. 15 der Versicherungsbedingungen sei vorgesehen …
Sind Modernisierungsmaßnahmen über 12 Monate vom Mieter zu dulden?
Sind Modernisierungsmaßnahmen über 12 Monate vom Mieter zu dulden?
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… den geforderten Umzug in eine Ersatzwohnung geltend. Der Vermieter klagte sodann auf Duldung der Maßnahme. 2. Rechtliche Einordnung Das LG Berlin wies die Klage in der Berufung des Klägers als unbegründet ab. Ein Anspruch auf Duldung gem …
Amazon: Bilder in Angeboten als Urheberrechtsverletzung?
Amazon: Bilder in Angeboten als Urheberrechtsverletzung?
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… die Berufung als unbegründet zurück. Es liege schon keine Urheberechtsverletzung vor, da die Beklagte die Bilder nicht selbst hochgeladen habe, sondern diese notgedrungen auf der Produktseite mit eingestellt wurden. Ferner liege keine Mittäterschaft …
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… wird, wenn diese nicht innerhalb eines Monats nach Eingang der Schadenanzeige wieder zur Stelle gebracht wird. Das LG wies die Klage in erster Instanz ab, in der Berufung gab das OLG dem hilfsweisen Klageantrag statt. 2. Rechtliche Einordnung …
Verweis in Fußnote auf Internetseite mit genauen Angebotsbedingungen ausreichend?
Verweis in Fußnote auf Internetseite mit genauen Angebotsbedingungen ausreichend?
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… bestätigt. Die Berufung des Möbelhauses hatte keinen Erfolg. 2. Rechtliche Einordnung Der Unterlassungsanspruch der Klägerin richtete sich nach §§ 2, 3 Abs.1 Satz1 Nr.1, 4 UKlaG iVm §§ 8 Abs.3 Nr.3, 3 Abs.1 UWG aF. Die Verkaufsförderungsmaßnahme …
Gelblichtverstoß
Gelblichtverstoß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… des Klägers in erster Instanz statt, wobei es ein Mitverschulden des Klägers in Höhe von 30 % der Haftungsquote annahm. Der Beklagte legte Berufung ein. 2. Rechtliche Einordnung Das OLG hat die Berufung zurückgewiesen und das landgerichtliche Urteil …
Das Arbeitszeugnis: Tipps für Arbeitnehmer
Das Arbeitszeugnis: Tipps für Arbeitnehmer
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… im Zusammenhang mit dem qualifizierten Zeugnis, da dieses entscheidend für das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers ist. Anspruch auf eine saubere äußere Form Das Arbeitszeugnis stellt mit den wichtigsten Teil der Bewerbung für eine neue Arbeitsstelle …
Abofalle bei Online-Tauschbörse
Abofalle bei Online-Tauschbörse
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… sich bei dem Widerruf der Einzugsermächtigung auf mangelnde Kenntlichmachung gem. § 312 j Abs.3 BGB zu berufen oder den möglicherweise zustande gekommenen Vertrag hilfsweise wegen arglistiger Täuschung gem. § 123 Abs.1 BGB anzufechten. 3 …
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… aus dem erloschenen Mietverhältnis berufen, die mit der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung nicht in Deckung zu bringen sind (Amtl. Leitsatz). (BGH, Urteil vom 27.04.2016 – VIII ZR 323/14) 1. Sachverhalt Die Bekl. mietete ab Mai …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… der GmbH gemeint. Eine GmbH kann zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck gegründet werden. Möglich sind erwerbswirtschaftliche Zwecke, sonstige unternehmerische Zwecke wie z. B. die freien Berufe sowie ideelle und gemeinnützige Zwecke; Im Falle …
Herausgabe Kontodaten von PayPal bei Urheberrechtsverletzungen
Herausgabe Kontodaten von PayPal bei Urheberrechtsverletzungen
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
kurz & bündig Ein weltweit agierendes Unternehmen darf sich nicht ausnahmslos auf die Geltung des Rechts berufen, in dessen Staat es seinen Firmensitz hat. PayPal muss unter gewissen Umständen die Kontodaten von Produktfälschern …
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… von Musikausschnitten aus fremden Tonträgern, auf die grundgesetzlich garantierte Kunstfreiheit berufen können oder anders gewendet, inwieweit diese durch Urheberrechte Dritter beschränkt wird. Die Beschwerdeführer nutzen zur Herstellung …
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… H. v. 506 Euro aufgefordert. Im anschließenden Prozess vor dem AG Köln wurde der Bekl. daraufhin zur Zahlung von 25 Euro (Lizenzschadensersatz) und 130,50 Euro (Abmahnkosten) verurteilt. Das LG Köln änderte auf Berufung der Klägerin …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Entziehung der Fahrerlaubnis
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Entziehung der Fahrerlaubnis
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Philipp Rinklin
… kann sich der Beschuldigte auf die Entscheidung des LG Braunschweig berufen. Im Übrigen sollte auch immer geprüft werden, ob der Schaden auch korrekt berechnet ist. Weil eine wirtschaftliche Betrachtung stattfindet, kann auch nicht immer ohne weiteres …
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… durch die Beklagte nicht. Die Klage der Abmahner wurde vom AG Hamburg abgewiesen. Das LG Hamburg verurteilte die Abgemahnte auf die Berufung. Der erste Zivilsenat des Bundesgerichtshofs sprach die Beklagte als Anschlussinhaberin nun mit Urteil vom 12 …
Lange Verjährungsfrist von 5 Jahren für Mängelansprüche bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
Lange Verjährungsfrist von 5 Jahren für Mängelansprüche bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Auf die Berufung der Klägerin hat das Berufungsgericht das Urteil des LG abgeändert und der Klage stattgegeben (OLG München, NJW 2014, 867) . Mit der vom BGH zugelassenen Revision verfolgt die Beklagte ihren Klageabweisungsantrag weiter …
Erforderlicher Vortrag des Patienten und Mitwirkung des Gerichtes im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht
Erforderlicher Vortrag des Patienten und Mitwirkung des Gerichtes im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
… v. 19. 10. 2010 – VI ZR 241/09 – NJW 2011, 375 = VersR 2011, 223 – BGH, Urt. v. 12. 2. 2008 – VI ZR 221/06 – NJW 2008, 1381 = VersR 2008, 644 Mit Berufung bzw. Revision kann die richterliche Überzeugungsbildung eingeschränkt angegriffen …
Behandlungsfehler? - Was tun?
Behandlungsfehler? - Was tun?
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
… eines eindeutigen Fehlers in der Behandlung beweisen. Ebenso muss nachgewiesen werden, dass hierdurch ein Schaden verursacht wurde, z.B. unnötige Schmerzen, bleibende Gesundheitsstörungen oder eine Berufs(teil)unfähigkeit …
Vorsicht vor unbedachtem Erbverzicht im Erbauseinandersetzungsvertrag
Vorsicht vor unbedachtem Erbverzicht im Erbauseinandersetzungsvertrag
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
… darauf, dass die Tochter auch hinsichtlich des Nachlasses der seinerzeit noch lebenden Mutter einen Verzicht erklären wollte. Wer einen Notarvertrag unterschreibt, kann sich nicht darauf berufen, dass nur das geregelt wird, was bei erster …
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen von im Krankenhaus freiberuflich tätigen "Honorarärzten"
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen von im Krankenhaus freiberuflich tätigen "Honorarärzten"
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Barth
… gegen den Beklagten abtreten. Das Amtsgericht hat den Beklagten zur Honorarrückzahlung verurteilt. Seine Berufung hat das Landgericht zurückgewiesen. Der Bundesgerichtshof hat auf die vom Berufungsgericht zugelassene Revision des Beklagten …
BSG erlaubt Anfechtung einer „Ambulanzzulassung“ nach § 116b Abs. 2 SGB V a. F. durch Vertragsärzte
BSG erlaubt Anfechtung einer „Ambulanzzulassung“ nach § 116b Abs. 2 SGB V a. F. durch Vertragsärzte
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Barth
Das Bundessozialgericht (BSG) hat aktuell entschieden, dass faktisch konkurrierende Vertragsärzte jedenfalls in Fällen behördlicher Willkür oder einer wesentlichen Gefährdung ihrer beruflichen Existenz berechtigt sind, Zulassungen …
BSG zur Teilzulassung des Vertragsarztes: Nebentätigkeit höchstens 26 Stunden pro Woche!
BSG zur Teilzulassung des Vertragsarztes: Nebentätigkeit höchstens 26 Stunden pro Woche!
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… habe der Gesetzgeber die beruflichen Betätigungsmöglichkeiten flexibilisieren wollen. Nach der Rechtsprechung des BSG sei von einer maximalen Gesamtstundenzahl von 40 + 13 = 53 auszugehen. Bei einer hälftigen Zulassung dürfe er also noch …
Sonderbedarf Psychoanalyse / Verhaltenstherapie BSG, Urteil vom 23.06.2010 - B 6 KA 22/09 R -
Sonderbedarf Psychoanalyse / Verhaltenstherapie BSG, Urteil vom 23.06.2010 - B 6 KA 22/09 R -
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… der Bedarfsplanungs-Richtlinie die Berufsbezeichnung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut einer Schwerpunktbezeichnung im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung gleich. Dieser Beruf gilt also per se als subspezialisiert. In einem nahe liegenden …