1.218 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Hinweisbeschluss des OLG Celle vom 02.12.2015, Az. 3 U 108/15 erging eine weitere, für Verbraucher erfreuliche, Entscheidung zur Fehlerhaftigkeit einer Widerrufsbelehrung. Dieser Entscheidung lag die folgende Widerrufsbelehrung …
Drum prüfe, wer sich bindet - der besondere Kündigungsschutz
Drum prüfe, wer sich bindet - der besondere Kündigungsschutz
16.02.2016 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Der besondere Kündigungsschutz bietet oft Chancen für Arbeitnehmer und birgt Risiken für Arbeitgeber. Was viele nicht wissen: es geht hierbei nicht nur um schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Arbeitnehmer, welche durch die …
Darlehenswiderruf auch bei nur beispielhafter Aufführung von Pflichtangaben möglich!
Darlehenswiderruf auch bei nur beispielhafter Aufführung von Pflichtangaben möglich!
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Hinsichtlich der Bestimmung zum Fristlauf gilt: Die nur beispielhafte Aufzählung von Pflichtangaben unter Verweis auf § 492 Abs. 2 BGB genügt nicht! Das OLG München hat entschieden (Urt. v. 21.05.2015, 17 U 334/15) : Auch …
LG Heilbronn verurteilt Schwäbisch Hall zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
LG Heilbronn verurteilt Schwäbisch Hall zur Fortführung eines gekündigten Bausparvertrags
| 08.02.2016 von Hünlein Rechtsanwälte
Nachdem einige Landgerichte bereits erste Klagen von Bausparern, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrags zur Wehr setzen, abgewiesen haben, stehen auf der anderen Seite bspw. aber das Landgericht Karlsruhe (Badenia) und auch das …
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherer müssen ihre Kunden beim Abschluss einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten belehren. Ist dies nicht geschehen, kann der Police auch Jahre nach Abschuss noch widersprochen …
Kündigung eines Bausparvertrags erfolgte zu Unrecht - Wüstenrot AG unterliegt erneut vor Gericht!
Kündigung eines Bausparvertrags erfolgte zu Unrecht - Wüstenrot AG unterliegt erneut vor Gericht!
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Mit Urteil vom 29.01.2016 gab diesmal das Amtsgericht Ludwigsburg (2 C 2473/15) einer erneut von MPH Legal Services vertretenen Klägerin Recht: Die Kündigung von Bausparverträgen, die nicht voll bespart sind, ist rechtswidrig. Dies auch für …
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
01.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das „ewige“ Widerrufsrecht gibt es nicht nur bei Darlehen, sondern auch bei Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen. Voraussetzung für den Widerspruch ist auch hier, dass der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über seine …
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nach Schätzungen von Verbraucherverbänden sind in den letzten Jahren rund 200.000 Bausparverträge von Bausparkassen wegen (zu) hoher Guthabenverzinsung gekündigt worden. U.a. die BHW hat einst mit Werbeslogan wie „risikolose Sparform mit …
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
Nicht alle Schulden führen zur Kündigung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer dem Vermieter Geld schuldet riskiert die Kündigung - dieser Grundsatz passt - aber nicht immer! Schulden beim Vermieter führen in den meisten Fällen zu einer Kündigung, aber nicht immer muss der Mieter anschließend auf der Straße …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen hält an - Rechtliche Grundlage strittig
Kündigungswelle bei Bausparverträgen hält an - Rechtliche Grundlage strittig
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach wie vor finden Bausparer unliebsame Post in ihrem Briefkasten – die Kündigung ihres Bausparvertrags. Nach wie vor ist höchst umstritten, ob die Bausparkassen überhaupt zu der Kündigung berechtigt sind. Für Rechtsanwalt Christof …
Mahnbescheid von Waldorf Frommer wegen Filesharing aus 2013 - Hilfe und Tipps vom Anwalt
Mahnbescheid von Waldorf Frommer wegen Filesharing aus 2013 - Hilfe und Tipps vom Anwalt
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Der erste Monat des neuen Jahres 2016 ist fast Vergangenheit und es bleibt bereits jetzt festzustellen, dass Waldorf Frommer weiterhin fleißig Abmahnungen wegen Filesharing ausspricht und eben auch Altfälle aus dem Jahr 2013 weiterverfolgt. …
Holen Sie sich gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück
Holen Sie sich gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 27.01.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein aktuelles Urteil des BGH vom 19.01.2016 (Az.: XI ZR 103/15) eröffnet vielen Verbrauchern die Chance, gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurückzuholen, wenn diese nach einer bankseits erklärten Kündigung wegen Zahlungsverzugs gezahlt …
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Erstmals sollten Sie Ruhe bewahren. Denn beim Kündigen können viele Fehler unterlaufen, die die Gegenseite leicht zu ihrem Vorteil nutzen kann. Auch wenn eine Kündigung ausgesprochen wurde, muss rechtlich das Arbeitsverhältnis noch nicht …
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Für den Fall eines gekündigten Arbeitsverhältnisses sollten betroffene Arbeitnehmer sehr schnell die Einreichung einer Kündigungsschutzklage in Betracht ziehen. Das Kündigungsschutzgesetz sieht hierfür eine Frist von 3 Wochen vor. Die Frist …
Sondertilgungsrechte müssen laut BGH bei der Berechnung der Vorfälligkeit berücksichtigt werden!
Sondertilgungsrechte müssen laut BGH bei der Berechnung der Vorfälligkeit berücksichtigt werden!
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Sondertilgungsrechte müssen laut BGH bei der Berechnung der Vorfälligkeit berücksichtigt werden! Worum geht es? Kündigt ein Kreditnehmer frühzeitig seine Immobilienfinanzierung, so verlangen Banken oftmals hohe …
BGH versagt Bank Vorfälligkeitsentschädigung
BGH versagt Bank Vorfälligkeitsentschädigung
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH hat mit Urteil vom 19.01.2016, Aktz. XI ZR 103/15 entschieden, dass die Bank vom Verbraucher statt einer Vorfälligkeitsentschädigung lediglich Verzugszinsen verlangen kann, wenn sie dessen Darlehensvertrag wegen Zahlungsverzugs des …
Bausparverträge: Strafzins bei Altverträgen für künftiges Bauspardarlehen?
Bausparverträge: Strafzins bei Altverträgen für künftiges Bauspardarlehen?
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Bausparkassen könnten laut Berichterstattung der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) dazu übergehen, von Bausparkunden mit zuteilungsreifen Altverträgen Bereitstellungszinsen zu verlangen. Dies vermutet laut FAZ die Verbraucherzentrale des …
BAG: Rechtswidrige Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds
BAG: Rechtswidrige Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds
| 14.01.2016 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
Verletzt ein Betriebsratsmitglied ausschließlich betriebsverfassungsrechtliche Amtspflichten, sind vertragsrechtliche Sanktionen wie der Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung oder einer individualrechtlichen Abmahnung, mit der …
Immobilienkredit: Widerrufsrecht für Altfälle wird bald früher erlöschen
Immobilienkredit: Widerrufsrecht für Altfälle wird bald früher erlöschen
| 11.01.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Die Mehrzahl der zwischen 2002 und 2010 abgeschlossenen Immobilienkreditverträge enthalten Widerrufsbelehrungen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht genügen. Dies hat zur Folge, dass die Verträge auch Jahre nach Abschluss ggf. sogar …
Krankheitsbedingte Kündigung: Betriebliches Eingliederungsmanagement ist zwingend
Krankheitsbedingte Kündigung: Betriebliches Eingliederungsmanagement ist zwingend
| 06.01.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
Jede mit Krankheit des Arbeitnehmers begründete Kündigung muss verhältnismäßig sein. Um nachweisen zu können, dass keine milderen Mittel zur Überwindung der krankheitsbedingten Störung offen gestanden haben, muss der Arbeitgeber ein …
Wüstenrot unterliegt - Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig - LG Stuttgart (12 O 97/15)
Wüstenrot unterliegt - Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig - LG Stuttgart (12 O 97/15)
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Stuttgart, 24.12.2015: Die Kündigung von zuteilungsreifen, aber nicht voll besparten Bausparverträgen ist rechtswidrig, selbst wenn die Zuteilungsreife schon mehr als 10 Jahre zurück liegt. Mit Urteil vom 23.12.2015 gab das LG Stuttgart ( …
Insolvenzverfahren über Fidentum GmbH eröffnet
Insolvenzverfahren über Fidentum GmbH eröffnet
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nur knappe zwei Wochen nach dem vorläufigen wurde am 17. Dezember das reguläre Insolvenzverfahren über das Emissionshaus Fidentum GmbH am Amtsgericht Hamburg eröffnet ( Az.: 67c IN 473/15 ). Eine ruhige Weihnachtszeit steht für die Anleger …
Travel24.com AG: Abschlussprüfer kündigt Versagungsvermerke für Jahres- und Konzernabschluss an
Travel24.com AG: Abschlussprüfer kündigt Versagungsvermerke für Jahres- und Konzernabschluss an
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Travel24.com AG hat in einer am 14. Dezember 2015 veröffentlichen Ad-hoc-Mitteilung darüber informiert, dass der Abschlussprüfer, die BDO AG, sowohl dem Jahres- als auch dem Konzernabschluss den Bestätigungsvermerk versagen wird. Wie …
Fidentum GmbH / Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG: Möglichkeiten der Anleger
Fidentum GmbH / Lombardium Hamburg GmbH & Co. KG: Möglichkeiten der Anleger
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der 4. Dezember hatte es in sich: Über das Emissionshaus Fidentum GmbH wurde am Amtsgericht Hamburg das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 67c IN 473/15) . Am gleichen Tag ordnete die Finanzaufsicht BaFin an, dass die Lombardium …