1.211 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Bausparvertrag gekündigt?
Bausparvertrag gekündigt?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von nicht voll besparten Bausparverträgen rechtmäßig? Allein die Bausparkasse Wüstenrot hat angekündigt, demnächst 50.000 Bausparverträge wegen gesunkener Kapitalmarktzinsen zu kündigen. Damit befindet sie sich in bester …
Weiter rechtsmissbräuchliche Kündigungen von Bausparverträgen
Weiter rechtsmissbräuchliche Kündigungen von Bausparverträgen
| 15.05.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
Die Kündigungswellen der Bausparkassen halten an. Nachdem in den vergangenen Monaten LBS und BHW mehr als 150.000 Bausparverträge gekündigt haben, hat nunmehr auch Schwäbisch Hall angekündigt, in den nächsten Wochen über 50.000 so genannte …
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einem weiteren erfreulichen Urteil im Sinne von Verbrauchern als Kreditnehmern, die wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 20.April 2015; 6 O …
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wenn der Arbeitnehmer in seinem Briefkasten oder direkt auf dem Arbeitsplatz eine Kündigung seines Arbeitgebers erhalten hat, muss schnell reagiert werden, da für die Erhebung einer Klage vor dem Arbeitsgericht eine kurze 3-Wochenfrist …
Auch die Schwäbisch Hall will Bausparverträge kündigen
Auch die Schwäbisch Hall will Bausparverträge kündigen
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch die Bausparkasse Schwäbisch Hall will offenbar alte Bausparverträge kündigen. Nach einem Bericht des Nachrichtenportals n.tv sollen davon rund 50.000 Verträge betroffen sein. Demnach will die Schwäbisch Hall Bausparverträge zum 31. …
BGH: Sparkassen können Kunden nicht einfach kündigen
BGH: Sparkassen können Kunden nicht einfach kündigen
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sparkassen können ihren Kunden nicht so ohne weiteres kündigen: Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte eine entsprechende Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die viele Sparkassen verwenden, mit Urteil vom 5. Mai 2015 für …
MBB Clean Energy: Zinszahlung für Anleihe erneut ausgesetzt
MBB Clean Energy: Zinszahlung für Anleihe erneut ausgesetzt
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Vor einem Jahr blieb die Zinszahlung für die MBB Celan Energy Anleihe bereits aus. Auch in diesem Jahr warteten die Anleger vergeblich. Die Zinszahlung werde erneut ausgesetzt, teilte das Unternehmen mit. Fällig wäre die Zinszahlung am 6. …
Täuschen bei der Zeiterfassung rechtfertigt Kündigung!
Täuschen bei der Zeiterfassung rechtfertigt Kündigung!
| 06.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat mit Urteil v. 17.02.2014 – 16 Sa 1299/13 – entschieden, dass der wissentliche Betrug eines Arbeitnehmers beim An- und Abmelden am Zeiterfassungsgerät des Arbeitgebers eine fristlose Kündigung …
Bausparkassen kündigen teure Altverträge häufig ohne rechtliche Grundlage
Bausparkassen kündigen teure Altverträge häufig ohne rechtliche Grundlage
20.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bundesfinanzminister Schäuble stellte erst unlängst klar, dass er Bausparkassen kein Kündigungsrecht für teure alte Bausparverträge einräumen will. Dessen ungeachtet versuchen die Bausparkassen offenbar nach wie vor, die ungeliebten …
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Erneut beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit dem Widerspruch und den Verjährungsfristen bei Renten- und Lebensversicherungen. Erneut entschied der BGH verbraucherfreundlich (IV ZR 103/15) . „Der BGH hat erneut bekräftigt, dass Renten- …
Arbeitsverhältnis gekündigt: Abfindungen helfen, die wirtschaftlichen Folgen einer Kündigung zu begrenzen
Arbeitsverhältnis gekündigt: Abfindungen helfen, die wirtschaftlichen Folgen einer Kündigung zu begrenzen
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer von seinem Chef eine Kündigung erhält, ist darüber erfahrungsgemäß alles andere als erfreut. Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für die meisten Menschen eine existenzielle Bedrohung dar und zieht fast immer erhebliche finanzielle …
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
| 20.03.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
Die Kündigungswelle der Bausparkassen hat Fahrt aufgenommen. Nachdem zunächst LBS und BHW mehr als 120.000 Kunden die Bausparverträge gekündigt haben, sind zwischenzeitlich auch die übrigen Bausparkassen dazu übergegangen, so genannte …
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg hat ergeben, dass 90 Prozent aller von Banken in Kreditverträgen erteilten, sogenannten „Widerrufsbelehrungen“ fehlerhaft sein sollen. Für die Banken ist das keine gute Nachricht. In der …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Sparer sind von der neuesten Kündigungswelle von Bausparverträgen durch die Sparkassen betroffen. Doch die Kündigungen sind oft nicht rechtens. Die Entscheidung des OLG Stuttgart vom 14.11.2011 – 9 U 151/11 – liefert die …
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtlich kritisch (Bausparverträge): Vor dem Hintergrund renditestarker Bausparverträge aus der Vergangenheit mit Zinsen von teilweise über 5 % p.a. versuchen Bausparkassen im derzeitigen Zinsumfeld vermehrt, Bestandskunden die …
LG Wiesbaden zur Frage des Widerrufsrufs nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
LG Wiesbaden zur Frage des Widerrufsrufs nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 23.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Wiesbaden, Urteil vom 18.12.2014, Az. 9 O 95/14 (Rechtskraft nicht bekannt) hat entschieden, dass auch ein Widerruf nach Ablösung des Darlehens und Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. Banken verweisen in solchen …
Kündigung von Bausparverträgen: Über EUR 60 Mio. Ersparnis für Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Über EUR 60 Mio. Ersparnis für Bausparkassen
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach Berechnungen des Frankfurter Finanzsachverständigen Max Herbst sparen Bausparkassen durch Kündigungen zuteilungsreifer Bausparverträge über EUR 60 Mio. ein. Dies berichtet das Magazin „Capital“ in seiner aktuellen Ausgabe. …
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
16.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtlich kritisch (Bausparverträge): Vor dem Hintergrund renditestarker Bausparverträge aus der Vergangenheit mit Zinsen von teilweise über 5 % p.a. versuchen Bausparkassen im derzeitigen Zinsumfeld vermehrt, Bestandskunden die …
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kreditnehmer, die nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurden, können ihr Darlehen widerrufen und von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren. So lassen sich schnell nennenswerte Beträge sparen. Wird der …
Bausparvertrag gekündigt? Verbraucher können sich wehren
Bausparvertrag gekündigt? Verbraucher können sich wehren
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immer mehr Bausparkassen gehen dazu über, alte Bausparverträge zu kündigen, um die vergleichsweise hohen Zinsen nicht zahlen zu müssen. „In vielen Fällen können sich die Verbraucher aber dagegen wehren“, sagt Joachim Cäsar-Preller, …
Tophedge AG insolvent - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
Tophedge AG insolvent - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Zwei Millionen Euro hatte sich die Karlsruher Beteiligungsgesellschaft Tophedge AG im Jahre 2008 über eine 9-Prozent-Inhaber-Teilschuldverschreibung (TOPHEDGE ANL.08/20 Anleihe, ISIN DE000A0SLZ91, WKN A0SLZ9) von Anlegern geliehen. Ziel der …
Penell-Anleihe: Frist für Nachbesicherung der Anleihe soll verlängert werden
Penell-Anleihe: Frist für Nachbesicherung der Anleihe soll verlängert werden
19.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Anleihe-Zeichner der Penell GmbH sollen über eine Fristverlängerung für die notwendige Nachbesicherung der Unternehmensanleihe abstimmen. Die Frist soll bis zum 28. Februar 2015 verlängert werden, damit ein tragfähiges und transparentes …
Kündigung des Bausparvertrags nicht immer berechtigt - Überprüfung sinnvoll
Kündigung des Bausparvertrags nicht immer berechtigt - Überprüfung sinnvoll
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Landesbausparkassen setzen in Anbetracht der Niedrigzinsphase ihr Verhalten fort, hoch verzinste Bausparverträge zu kündigen. Entsprechend hat die LBS Bayern laut Presseberichten bereits 26.000 Kündigungen von Bausparverträgen erklärt. Die …