1.015 Ergebnisse für Coronavirus

Suche wird geladen …

Verhandlungen und Abschluss neuer Verträge in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Verhandlungen und Abschluss neuer Verträge in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 21.04.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
1. Die „Pandemie“ und deren Auswirkung auf die vertraglichen Handelsbeziehungen Die Coronavirus-Pandemie hat sehr viele Staaten zu restriktiven Maßnahmen bewogen. Dies kann Auswirkungen auf bereits abgeschlossene oder noch abzuschließende …
Corona-Krise: Corona-Verordnung BW – Eilanträge beim VGH Baden-Württemberg ohne Erfolg
Corona-Krise: Corona-Verordnung BW – Eilanträge beim VGH Baden-Württemberg ohne Erfolg
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… von Betrieben und Verkaufsstellen zumutbar. Zwar würden die davon Betroffenen gravierende wirtschaftliche Einbußen erleiden. Demgegenüber stünden jedoch die ebenfalls gravierenden Folgen für Leib und Leben einer Vielzahl vom Coronavirus Betroffener …
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
Corona, Pkw, Haushalt, Personenanzahl, wo darf ich mich mit vielen Personen aufhalten? Ist der Pkw öffentlicher Raum?!
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… Fußgänger. Fahrrad- und Kraftfahrzeugverkehr. aber auch Parkanlagen und Platzanlagen darunter.“ In NRW gilt derzeit die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) mit Stand …
Spanien wieder Risikogebiet - Reisestornierung/Reisepreiserstattung - auch wegen der Delta-Variante? Geld zurück?
Spanien wieder Risikogebiet - Reisestornierung/Reisepreiserstattung - auch wegen der Delta-Variante? Geld zurück?
| 18.07.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… ist, wenn ein Kunde / der Reisende die gebuchte Reise vor Reiseantritt nach § 651h BGB storniert hat und zu diesem Zeitpunkt bereits eine gewisse Wahrscheinlichkeit für eine gesundheitsgefährdende Ausbreitung des Coronavirus im Reisegebiet …
Unzulässige Werbung mit Coronavirus
Unzulässige Werbung mit Coronavirus
03.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Wettbewerbszentrale warnt in einer Pressemitteilung davor, unzulässige Werbung zu Zeiten des Coronavirus zu schalten. Sie verfolgt „Rechtsverstöße im Wettbewerb seit Mitte März mit besonderem Augenmaß“. Welche Werbung moniert …
Arbeitnehmer und Erkrankung Coronavirus
Arbeitnehmer und Erkrankung Coronavirus
21.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Es stellt sich häufig die Frage: Was ist, wenn ein Arbeitnehmer am Coronavirus erkrankt ist? Man kann ja eine arbeitsrechtliche und eine sozialrechtliche Frage unterscheiden. Da wir uns als Fachanwältin für Arbeitsrecht …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Donnerstag , 8. November 2022 Mögliche Rechtsänderungen In Bayern entfällt ab 9. Dezember 2022 die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Kurzarbeit und Kündigung Die Corona-Krise stellt …
Die Corona Impfung im Arbeitsverhältnis - ein Überblick
Die Corona Impfung im Arbeitsverhältnis - ein Überblick
01.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Sommer
… gegen das Coronavirus im Rahmen des Arbeitsverhältnisses? Eine gesetzliche Verpflichtung sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, besteht nicht . Eine Anpassung des Infektionsschutzgesetzes dahingehend ist derzeit nicht in Sicht …
Urlaubstage bei Quarantäne wegen einer Coronainfektion müssen nicht nachgewährt werden
Urlaubstage bei Quarantäne wegen einer Coronainfektion müssen nicht nachgewährt werden
12.01.2022 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hatte über einen Fall zu entscheiden, in welchem eine Arbeitnehmerin während ihres Urlaubs in häusliche Quarantäne musste, da sie Kontaktperson ersten Grades einer mit dem Coronavirus infizierten Person …
Die Vorbeugungs- und Eindämmungsmaßnahmen auf dem Arbeitsplatz zur Zeit des Covid-19
Die Vorbeugungs- und Eindämmungsmaßnahmen auf dem Arbeitsplatz zur Zeit des Covid-19
10.06.2020 von Rechtsanwältin Avv Barbara Miceli
Die italienische Regierung hat am 24. April 2020 mit den Vertretern der Sozialpartner ein gemeinsames Protokoll abgeschlossen, dass die allgemeinen Vorbeugungs-und Eindämmungsmaßnahmen auf dem Arbeitsplatz in Bezug auf die Coronavirus
Impfpflicht im Pflegebereich - droht Betroffenen Berufsverbot?(Stand: 21.1.2022)
Impfpflicht im Pflegebereich - droht Betroffenen Berufsverbot?(Stand: 21.1.2022)
22.01.2022 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… Impfstoffen mit einer Komponente gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, die für das Inverkehrbringen in Deutschland zugelassen oder genehmigt sind, bekannt gemacht hat. Parallel importierte und parallel vertriebene Impfstoffe mit einer Komponente …
Überbrückungshilfe und weitere Coronahilfen für Solo-Selbständige und Unternehmen
Überbrückungshilfe und weitere Coronahilfen für Solo-Selbständige und Unternehmen
08.01.2021 von Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
… Sie mich gern und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Sie bzw. Ihr Unternehmen. Weitere Informationen zu den Antragsvoraussetzungen finden Sie hier: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/coronahilfe.html
Corona und die Regulierung von Verkehrsunfällen
Corona und die Regulierung von Verkehrsunfällen
08.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Was hat das Coronavirus mit der Regulierung von Verkehrsunfällen zu tun? Diese Frage darf man wohl zu Recht stellen. Tatsächlich ist es aber so, dass Versicherer bei der Regulierung von Unfallschäden in letzter Zeit häufig die Corona …
Betriebsschließung wegen Corona – Versicherungskammer Bayern muss zahlen!
Betriebsschließung wegen Corona – Versicherungskammer Bayern muss zahlen!
22.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
… zugunsten von Stammkunden das Coronavirus in den Versicherungsschutz aufzunehmen. Diese Vertriebsmitteilung entfaltet juristisch eine Bindungswirkung, auf die sich Versicherungsnehmer nun berufen können und zwar auch diejenigen …
(NOCH) KEIN ENDE IN SICHT – DIE BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG ZU PANDEMIEZEITEN
(NOCH) KEIN ENDE IN SICHT – DIE BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG ZU PANDEMIEZEITEN
10.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Nur sehr wenige Gerichte haben bisher einen Anspruch aus der Betriebsschließungsversicherung im Fall einer Schließung wegen des Coronavirus bejaht. Zwei dieser positiven Entscheidungen wurden hier bereits in den Blogbeiträgen …
Urlaub zurück bei Quarantäne?
Urlaub zurück bei Quarantäne?
26.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… müssten. Denn, so die Richter weiter, eine Infektion mit dem Coronavirus führe nicht automatisch zu einer Arbeitsunfähigkeit, nachdem der Arbeitnehmer vorliegend asymptomatisch, also nicht erkrankt war. Die Anordnung der Quarantäne …
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
Kündigung, weil man sich gegen Corona hat impfen lassen?
19.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht vorsätzlich vergiften oder verstümmeln, da sie sonst ihre Arbeitsleistung nicht mehr vertragsgemäß abrufen können. Nur: Laut überwiegender wissenschaftlicher Meinung geht vom Impfstoff gegen das Coronavirus grundsätzlich keine nennenswerte Gefahr …
Abmahnung der ahc medical support GmbH durch Kanzlei Schoeppe – Corona Schnelltest – Heilmittelwerbegesetz
Abmahnung der ahc medical support GmbH durch Kanzlei Schoeppe – Corona Schnelltest – Heilmittelwerbegesetz
05.05.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… des Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegen. Auch hierrüber haben wir bereits berichtet: https://www.anwalt.de/rechtstipps/verstoss-gegen-corona-verordnung-abmahnung-schindhelm-rechtsanwaltsgesellschaft-f-kuechen-aktuell-gmbh_184966.html Im vorliegenden …
Corona Versicherungsleistung Betriebsunterbrechung Schließung
Corona Versicherungsleistung Betriebsunterbrechung Schließung
09.11.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… da eine bedingungsgemäß versicherte faktische Betriebsschließung vorliege. Das LG Mannheim sieht das Sars - Coronavirus als einen meldepflichtigen Krankheitserreger und die dadurch ausgelösten Erkrankungen als meldepflichtig an, was bedingungsgemäß …
Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäne – trotzdem ärztliches Attest notwendig
Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäne – trotzdem ärztliches Attest notwendig
30.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… die sich im Erholungsurlaub befand, eine behördliche Quarantäneanordnung ergangen. Hintergrund war eine Infizierung mit dem Coronavirus, ohne dass jedoch Krankheitssymptome aufgetreten waren. Nach dem bewilligten Urlaubszeitraum begehrte …
ERSTE BGH-ENTSCHEIDUNG ZUR BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG
ERSTE BGH-ENTSCHEIDUNG ZUR BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG
14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… dass eine Betriebsschließung aufgrund der Coronapandemie nicht vom Versicherungsschutz umfasst sei. Die Aufzählung der Krankheiten und Krankheitserreger in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) sei abschließend und das Coronavirus nicht erfasst …
Corona-Klage: LG gibt Klage gegen Versicherung statt! Betroffene sollten handeln! Anwaltsinfo
Corona-Klage: LG gibt Klage gegen Versicherung statt! Betroffene sollten handeln! Anwaltsinfo
01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Versicherungen die Leistung, unter anderem mit der Begründung, dass das Coronavirus nicht ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen als Bedingungseintritt, der den Versicherungsfall auslösen würde, genannt war. Andere berufen sich darauf …
Darf die Frage nach der Impfung für eine Kündigung genutzt werden?
Darf die Frage nach der Impfung für eine Kündigung genutzt werden?
15.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… behauptet, er sei geimpft, und dann in Verdacht gerät, jemanden am Arbeitsplatz mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. Eine Kündigung riskiert der Arbeitnehmer hier selbst dann, wenn eine Übertragung durch ihn nicht ausgeschlossen werden …
LAG Rheinland-Pfalz: Entlassung einer Pflegekraft aufgrund fehlender Impfbereitschaft wirksam
LAG Rheinland-Pfalz: Entlassung einer Pflegekraft aufgrund fehlender Impfbereitschaft wirksam
09.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… 250 Arbeitnehmer waren Mitte November 2021 nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft. Die Einrichtung verfügte damals über 3100 Angestellte. Die Pflegekraft wollte sich nicht impfen lassen. Der Krankenhausträger kündigte ihr deswegen …