10.779 Ergebnisse für Schadensersatzansprüche

Suche wird geladen …

Unberechtigte Nutzung fremder Fotos im Internet - Bemessung des Schadensersatzes
Unberechtigte Nutzung fremder Fotos im Internet - Bemessung des Schadensersatzes
| 01.09.2008 von Rechtsanwältin Cornelia Schnerch LL.M.
… gegeben und damit ein Schadensersatzanspruch begründet, stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Schadensersatzforderung berechtigt ist. Dem Rechtsinhaber stehen verschiedene Berechnungsmethoden zur Wahl, wobei sich in der Praxis die fiktive …
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft: Risiken und Haftung
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Rechtsgeschäfte Der Aufsichtsrat legt in der Geschäftsordnung fest, welche Rechtsgeschäfte des Vorstands der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen. 4. Schadensersatzansprüche gegen den Vorstand Auf Grund seiner Überwachungspflicht prüft …
Reform des Rechts der englischen Limited, Ltd.
Reform des Rechts der englischen Limited, Ltd.
| 17.08.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… natürliche Person als Direktor hatten, müssen erst zum 01.10.2010 eine solche ernennen. Bei weiterführenden Fragen betreffend Geschäftsführerthemen wie Haftungsprävention und Abwehr von Schadensersatzansprüchen sprechen Sie unser spezialisiertes …
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
| 24.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… steht ihm ein separater Schadensersatzanspruch zu (sogenannter Haushaltsführungsschaden). Dieser Anspruch besteht unabhängig davon, wie sich der Verletzte über die Schwierigkeiten seinen Haushalt zu führen hinweghilft. Das besondere …
Mobbing durch Vorgesetzte
Mobbing durch Vorgesetzte
| 22.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Leider wird oft von einer Klage gegen den Arbeitgeber wegen Mobbing im Betrieb abgeraten, obwohl sich dank eines grundlegenden Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 25.10.2007 gute Möglichkeiten zur Durchsetzen von Schadensersatzansprüchen
Zur Wirksamkeit eines mündlich geschlossenen Arbeitsvertrages
Zur Wirksamkeit eines mündlich geschlossenen Arbeitsvertrages
| 21.07.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… und Rechtswissenschaft umstritten. Vertreten wird das Bestehen von Schadensersatzansprüchen bzw. die Annahme einer prozessualen Beweiserleichterung (bis hin zur Beweislastumkehr) für den Arbeitnehmer. Vertreter der letztgenannten Auffassung gehen …
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder sogar ganz aus. Viele Opfer sog. Schrottimmobilien haben in der Vergangenheit nicht selten erst viele Jahre nach dem Kauf der Immobilie und dem Abschluss des Darlehensvertrages Schadensersatzansprüche gegen die an dem Erwerb …
Kurz und knapp 61 (Versicherungsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 61 (Versicherungsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
| 07.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer Markenwerkstatt zu berücksichtigen. Das gilt auch, wenn der Schaden nur fiktiv auf Basis eines Sachverständigengutachtens abgerechnet wird. Denn der Geschädigte ist im Rahmen eines Schadensersatzanspruches wirtschaftlich so zu stellen …
Abmahnung durch Cramer von Clausbruch Steinmeier & Cramer Rechtsanwälte aus Berlin
Abmahnung durch Cramer von Clausbruch Steinmeier & Cramer Rechtsanwälte aus Berlin
| 07.07.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… zu leisten (bei einem Hörbuch), womit Schadensersatzansprüche und Anwaltskosten abgegolten seien. Rechtlich ist folgendes zu beachten: Die gesetzten Fristen sind zwar in der Regel durchaus angemessen. Gleichwohl sollten die Betroffenen …
Reisepreisminderung bei Baulärm
Reisepreisminderung bei Baulärm
| 06.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nicht zu lange Zeit lassen. Minderungs- und Schadensersatzansprüche nach den §§ 651c bis 651f BGB sind nämlich innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Reiseveranstalter geltend zu machen …
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
Verkehrsrecht für Fahrrad und Inlineskates
| 04.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und sich dabei verletzt, hat gegen den Grundstückseigentümer keinen Schadensersatzanspruch (Oberlandesgericht Koblenz, Az.: 5 W 15/08). Nur wenn kein Gehweg vorhanden ist, dürfen Blader die Fahrbahn benutzen: Innerorts ist am rechten Fahrbahnrand …
Schrottimmobilien: Schadensersatzansprüche gegen Banken vielfach noch nicht verjährt
Schrottimmobilien: Schadensersatzansprüche gegen Banken vielfach noch nicht verjährt
| 03.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Anlässlich einer Entscheidung vom 27.05.2008 (BGH, Urt. v. 27.05.2008 - XI 132/07) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) einmal mehr mit Fragen der Verjährung von Schadensersatzansprüchen geprellter Anleger gegen Banken bei der Finanzierung …
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 60 (Arbeitsrecht, Nachbarrecht, Medizinrecht, Reiserecht)
| 01.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Schadensersatzanspruch zu. Auf den Kosten wegen des überfluteten Kellers blieb er allerdings sitzen. (Az.: I-22 U 6/07) Wieder Zuzahlungen für Medikamente Die Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung müssen seit Anfang Juli wieder …
BGH: Anleger müssen zutreffend über finanzielle Belastungen bei Finanzierung eines Immobilienkaufs
BGH: Anleger müssen zutreffend über finanzielle Belastungen bei Finanzierung eines Immobilienkaufs
| 18.06.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bestätigt, wonach Immobilienkäufer Schadensersatzansprüche wegen Schlechterfüllung eines Beratungsvertrages erfolgreich geltend machen können, wenn sie in den, dem Kaufvertragsschluss vorausgehenden Beratungsgesprächen nicht zutreffend über …
30%- Zuschlag für Integritätsinteresse
30%- Zuschlag für Integritätsinteresse
| 17.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… einen längeren Zeitraum nutzt. Hierzu wird ein Zeitraum von etwas sechs Monaten vorausgesetzt. Zur erfolgreichen Schadensregulierung und Durchsetzung etwaiger Schadensersatzansprüche unter Beachtung und Ausschöpfung aller Möglichkeiten sollte man sich an einen auf Verkehrs- bzw. Haftungsrecht spezialisierten Rechtsanwalt wenden. Claudia Petrikowski Rechtsanwältin
Motorschaden nach Einbau eines mangelhaften Originalteils: Keine Haftung der Werkstatt
Motorschaden nach Einbau eines mangelhaften Originalteils: Keine Haftung der Werkstatt
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Motor. Schadensersatzansprüche gegen die Werkstatt können nur geltend gemacht werden, wenn der Beklagten zumindest fahrlässiges Handeln vorzuwerfen sei. Da aber rein äußerlich kein Defekt der Spannrolle erkennbar gewesen sei …
Schadensersatzansprüche von Anlegern
Schadensersatzansprüche von Anlegern
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… enthaltene Verjährungsregelung für Schadensersatzansprüche von Anlegern sei unwirksam, weil mit ihr eine unzulässige Freizeichnung von grobem Verschulden der Treuhandkommanditistin verbunden sei. Der BGH hat die Sache an die Vorinstanz …
Welche Reparaturkosten können nach einem Autounfall ersetzt verlangt werden?
Welche Reparaturkosten können nach einem Autounfall ersetzt verlangt werden?
| 29.05.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… 398/02). Tipp Um in solchen Fällen die eigenen Schadensersatzansprüche möglichst vollständig durchzusetzen, ist der Gang zum Anwalt normalerweise unumgänglich, zumal oftmals noch weitere Ansprüche wie Mietwagenkosten, Verdienstausfall und Schmerzensgeld im Raum stehen. Ihr Marcus Glatzel, Rechtsanwalt Glatzel & Partner Rechtsanwälte www.glatzel-partner.com
Notdienste: Feierabend mit Abzocke
Notdienste: Feierabend mit Abzocke
| 16.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… behoben wurde, darf Bezahlung verlangt werden (Az.: 7 O 13463/89). Schadensersatzanspruch Wenn der Notdienst Schäden verursacht, muss er für diese auch aufkommen. Ist er mit seiner Arbeit fertig, sollte man jedenfalls ganz genau hinschauen …
BGH: Bank muss Anleger über spezifische Risiken eines Mietpools aufklären
BGH: Bank muss Anleger über spezifische Risiken eines Mietpools aufklären
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… erbrachten Leistungen sowie einen unter Umständen darüber hinausgehenden Schaden ersetzt verlangen. Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH kommt ein solcher Schadensersatzanspruch wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten …
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einen gemischten Aktienfonds, es bestehe kein Totalausfallrisiko. So jedenfalls der unter Beweis gestellte Vortrag des Anlegers, der wenn er sich bewahrheiten sollte, eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung und damit einen Schadensersatzanspruch
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
| 18.04.2008 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… potentielle) Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis, wie Schadensersatzansprüche oder ausstehende Mietzahlungen etc.. Weiterhin werden aber auch noch nicht fällige Ansprüche, die sich aus dem Mietverhältnis ergeben abgesichert. So …
Kick-Back-Zahlungen zukünftig gesetzlich ausgeschlossen?
Kick-Back-Zahlungen zukünftig gesetzlich ausgeschlossen?
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… worden ist. Im Falle eines Verstoßes gegen das nunmehr gesetzlich normierte Verbot kann auch wie bisher der Kunde Schadensersatzansprüche gegen das Wertpapierdienstleistungsunternehmen geltend machen.
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
| 04.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht unerfahrener Anleger erfolgreich Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend machen, wobei jedoch, so lässt es der BGH in seiner Urteilsbegründung anklingen, im Einzelfall ein eigenes Mitverschulden des Anlegers bei der Schadenshöhe sodann Berücksichtigung finden muss.