10.964 Ergebnisse für Wirtschaft

Suche wird geladen …

Restwert: Restwertaufkäufer aus dem Internet?
Restwert: Restwertaufkäufer aus dem Internet?
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
Überschreiten nach einem Verkehrsunfall die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des beschädigten Fahrzeuges um mehr als 30 Prozent, liegt ein so genannter wirtschaftlicher Totalschaden vor. In diesem Fall hat die Versicherung …
Ist die Einbauküche des Mieters im Wohnungszwangsversteigerungsverfahren Zubehör?
Ist die Einbauküche des Mieters im Wohnungszwangsversteigerungsverfahren Zubehör?
| 27.04.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Zubehör des Gebäudes. Sie dient dem wirtschaftlichen Zweck der Hauptsache nur vorübergehend, sodass die Zubehöreigenschaft nach § 97 Abs.2 S.1 BGB ausgeschlossen ist. Begründung Die Frau hat gegen den Mieter keinen Anspruch auf Herausgabe …
Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd
Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd
| 27.04.2009 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… nicht erstattet. Das Gericht hat entschieden, dass es sich bei den fehlenden Möglichkeiten zu Ausritten etc. lediglich um eine "individuelle Genussschmälerung" handele. Ein wirtschaftlicher Schaden liege nicht vor. Gezahlt werden demnach nach höchstrichterlicher Rechtsprechung nur die Behandlungskosten.
Der Dienstwagen im Arbeitsverhältnis
Der Dienstwagen im Arbeitsverhältnis
| 21.04.2009 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
… Dienstfahrzeuges - z. B. während einer Freistellung - widerrufen werden kann. Ein Widerrufsvorbehalt muss insoweit einen Sachgrund (z. B. wirtschaftliche Gründe, Leistung oder Verhalten des Arbeitnehmers, Freistellung) für den Widerruf angeben …
Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?
Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation und des Auftragsrückgangs haben viele Unternehmen die Möglichkeiten der Kurzarbeit wahrgenommen. Auch wenn den Beschäftigten versichert wird, dass betriebsbedingte Kündigungen nicht erfolgen werden …
Arbeitsrecht in Zeiten der Krise, Teil 1
Arbeitsrecht in Zeiten der Krise, Teil 1
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… der Arbeitsvertrag gefährdet ist. Aber Achtung: Meist enthält der Änderungsvertrag keine Klausel, welchem einem bei Besserung der wirtschaftlichen Situation wieder die früheren Bedingungen einräumt. (Das ist dann wie eine Reise ohne Rückfahrschein …
Der Dienstwagen im Arbeitsverhältnis
Der Dienstwagen im Arbeitsverhältnis
| 20.04.2009 von Rechtsanwältin Britta Göppert
… Dienstfahrzeuges - z. B. während einer Freistellung - widerrufen werden kann. Ein Widerrufsvorbehalt muss insoweit einen Sachgrund (z. B. wirtschaftliche Gründe, Leistung oder Verhalten des Arbeitnehmers, Freistellung) für den Widerruf angeben …
Wann liegt ein Insolvenzgrund vor?
Wann liegt ein Insolvenzgrund vor?
| 17.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ursachen für wirtschaftliche Engpässe gibt es viele. Neben Weltwirtschaftskrise und fehlenden Aufträgen sind eine zu geringe Ausstattung mit Eigenkapital, eine zu hohe Fixkostenbelastung und die fehlende Übersicht über die laufenden …
Wann ist Mann/Frau ein Spezialist? Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Wann ist Mann/Frau ein Spezialist? Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
| 14.04.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… muss insgesamt nicht mehr - wirtschaftlich - erfolgen können. Die Sozialauswahl ist auch nicht deshalb ausreichend, weil Arbeitnehmer zwar als vergleichbar, aber als "Leistungsträger" i. S. d. § 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG anzusehen …
Betriebsübergang in der Insolvenz oder: Guten Tag, ich bin ihr neuer Arbeitnehmer
Betriebsübergang in der Insolvenz oder: Guten Tag, ich bin ihr neuer Arbeitnehmer
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wird vorausgesetzt, dass der Übernehmer die wirtschaftliche Einheit im Wesentlichen fortführt. Maßgeblich ist daher für den Übergang die tatsächliche Weiterführung oder Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit. Es bedarf jedoch für das Merkmal der Fortführung …
§ 116b SGB V: Länder lassen vertragsärztliche Versorgungssituation außer Acht
§ 116b SGB V: Länder lassen vertragsärztliche Versorgungssituation außer Acht
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Versorgungssituation über die existenziellen wirtschaftlichen Interessen betroffener Vertragsärzte hinwegsetzen. Entsprechend mehren sich die Stimmen, die konkurrierenden Vertragsärzten auch mit Blick auf das Grundrecht der Berufsfreiheit gemäß Art. 12 …
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das wirtschaftliche Desaster zu kompensieren. Seien Sie misstrauisch. Fürchten Sie die oft an den Tag gelegte Verzögerungstaktik, die im Regelfall nur dazu dient, Ihnen die Durchsetzung von Rechtsansprüchen aufgrund von Fristabläufen zu erschweren. Werden …
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Fehlverhalten muss dabei nicht wirtschaftlich relevant sein. Im entschiedenen Fall reichten die tätlichen Übergriffe eines Ehemannes unter Alkoholeinfluss nicht aus, seinen Ausgleichsanspruch auszuschließen. Begründung der Richter: Die Frau …
Die Probleme der persischen, iranischen Frauen oder Flüchtlinge im Bereich der Einbürgerung
Die Probleme der persischen, iranischen Frauen oder Flüchtlinge im Bereich der Einbürgerung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… verlieren oder aufgeben. Mehrstaatigkeit / doppelte Staatsbürgerschaft kann jedoch zum Beispiel akzeptiert werden, wenn Sie erhebliche wirtschaftliche oder vermögensrechtliche Nachteile durch die Aufgabe Ihrer anderen Staatsangehörigkeit hätten …
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
| 17.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Gerichtsstandes durch Beeinflussung der zuständigkeitsbegründenden Umstände. Im deutschen Recht knüpft die Zuständigkeit des Insolvenzgerichts an den Ort an, an dem der Mittelpunkt der selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit …
Freundschaftsvertrag zwischen der Weimarer Republik und dem Königreich Persien vom 1929
Freundschaftsvertrag zwischen der Weimarer Republik und dem Königreich Persien vom 1929
| 17.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Staatsbürger gegen den völkerrechtlichen Vertrag einbürgern. Dies hat jedoch lediglich eine rechtshistorische Bedeutung und wegen diversen politischen, wirtschaftlichen, persönlichen und tatsächlichen Gründen haben die beiden Staaten …
Kurzarbeit in der Wirtschafskrise
Kurzarbeit in der Wirtschafskrise
| 16.03.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… aber vorübergehender Natur ist und aufgrund wirtschaftlicher Ursachen (Wirtschaftskrise) nicht vermieden werden konnte, ist die Auszahlung zu gewähren. Hinweis Ordnet ein Arbeitgeber willkürlich die Einführung der Kurzarbeit an, ohne …
Adoption und Lebenspartnerschaft
Adoption und Lebenspartnerschaft
| 13.03.2009 von Rechtsanwältin Antje Hirlinger
… wird. Dabei überprüft das Jugendamt auch die Gesundheit des Stiefelternteils und die wirtschaftlichen Verhältnisse. Diese Überprüfung wird durchgeführt, da das Kind durch die Adoption seinen Unterhaltsanspruch gegen seinen leiblichen Elternteil …
Nachbarschaftshilfeverein - Ärger mit dem Finanzamt
Nachbarschaftshilfeverein - Ärger mit dem Finanzamt
| 12.03.2009 von anwalt.de-Redaktion
… das Fünffache des Regelsatzes. Dies gilt nicht für Personen, deren Vermögen zur nachhaltigen Verbesserung ihres Unterhalts ausreicht und denen zugemutet werden kann, es dafür zu verwenden. Bei Personen, deren wirtschaftliche Lage …
Doppelte Staatsbürgerschaft - Einbürgerung - Ausbürgerung - Iranisches islamisches Recht
Doppelte Staatsbürgerschaft - Einbürgerung - Ausbürgerung - Iranisches islamisches Recht
| 11.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Staatsbürgerschaft kann jedoch zum Beispiel akzeptiert werden, wenn Sie erhebliche wirtschaftliche oder vermögensrechtliche Nachteile durch die Aufgabe Ihrer anderen Staatsangehörigkeit hätten. Bei Flüchtlingen, Asylberechtigten und Staatenlosen …
Absehen vom Fahrverbot: Ausnahmsweise kein Regelfahrverbot bei untypischer Ordnungswidrigkeit
Absehen vom Fahrverbot: Ausnahmsweise kein Regelfahrverbot bei untypischer Ordnungswidrigkeit
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… wenn dieser einen durch das Fahrverbot drohenden Verlust seiner wirtschaftlichen Existenz vorgetragen hat. Ein Absehen vom gesetzlichen Regelfahrverbot nach § 25 I 2 StVG kann nur in Härtefällen ganz außergewöhnlicher Art in Betracht kommen oder wenn wegen besonderer Umstände …
Unfallflucht - Genaues Hinsehen beim Fremd-Schaden kann den Führerschein retten
Unfallflucht - Genaues Hinsehen beim Fremd-Schaden kann den Führerschein retten
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Netto-Schadensbetrag. Liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor, übersteigen also die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert, folgt aus der maßgelblichen wirtschaftlichen Betrachtungsweise, dass statt der Reparaturkosten nur …
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
Nachvertragliche Wettbewerbsklauseln in Geschäftsführerverträgen
| 06.03.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… nicht nach Ort, Zeit und Gegenstand die Berufsausübung und die wirtschaftliche Tätigkeit unbillig erschwert wird ( Menke in NJW 2009, 636 ff., BGH NJW 2002, 1875 ). Kommt man aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalles zu dem Schluss …
Durchsetzung von Kindesunterhalt in Spanien
Durchsetzung von Kindesunterhalt in Spanien
| 06.03.2009 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… den die Trennung einen wirtschaftlichen Nachteil im Verhältnis zum anderen Ehegatten nach sich zieht und eine Verschlechterung zum vorherigen ehelichen Standard darstellt.