193 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

20 % oder 100 % Finanzierbarkeit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse?
20 % oder 100 % Finanzierbarkeit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 12.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Diskussion über den Umfang der Finanzierbarkeit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse Vertreter der Versicherungswirtschaft nennen häufig als Nachteil der pauschaldotierten Unterstützungskasse die fehlende vollständige …
20 % oder 100 % Betriebsausgabenabzug bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
20 % oder 100 % Betriebsausgabenabzug bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Diskussion um den Betriebsausgabenabzug bei der Pauschaldotierten Unterstützungskasse Vertreter der Versicherungswirtschaft behaupten häufig, bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse gäbe es keinen vollen Betriebsausgabenabzug oder …
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliches Die Definition einer pauschaldotierten Unterstützungskasse (pdUK) ist: „Versicherungsfreier Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge mit der Besonderheit, dass die Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer und auch …
Zielprämisse 11: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
Zielprämisse 11: Mitarbeiterbindung und Vorteile bei der Mitarbeitergewinnung durch bAV
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Ausgehend von meinem Rechtstipp zur Entscheidungsfindung auf Basis der unternehmerischen Zielprämissen bei der Wahl der Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge, habe ich in verschiedenen Rechtstipps einige Zielprämissen beurteilt …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Wirkungsweise Ziel dieses Rechtstipps ist es, einen Überblick zu geben, wie die pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation eingesetzt werden kann, welche Wirkungen erzielt werden, wie derartige Modelle …
Falsche Hoffnungen wecken mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Falsche Hoffnungen wecken mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK) ist ein versicherungsfreier Durchfüh-rungsweg der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die ohne Versicherung funktioniert und zu Liquidität und zum Aufbau von Liquiditätsreserven in Unternehmen …
Überversorgung von Geschäftsführern und Gesellschaftergeschäftsführern GGF in der bAV
Überversorgung von Geschäftsführern und Gesellschaftergeschäftsführern GGF in der bAV
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Problem der Überversorgung in der betrieblichen Altersversorgung Um steuerlichen Missbrauch bei der betrieblichen Altersversorgung zu vermei­den, versucht die Finanzverwaltung jene Versorgungszusagen herauszufiltern, bei denen der …
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
Grundrente und Nachteile durch Entgeltumwandlung in der bAV
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Der den meisten bekannte Nachteil der Entgeltumwandlung auf Rente und andere gesetzliche Leistungen Jeder Mitarbeiter hat Anspruch auf Entgeltumwandlung zu Gunsten betrieblicher Altersversorgung. Entgeltumwandlung mindert das …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ist der steuerliche Betriebsausgabenabzug Nachteil/Risiko?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – ist der steuerliche Betriebsausgabenabzug Nachteil/Risiko?
| 11.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Betriebsausgabenabzug als Nachteil der pauschaldotierten Unterstützungskasse Kritiker der pauschaldotierten Unterstützungskasse, die regelmäßig aus dem Bereich der Versicherungswirtschaft stammen, nennen häufig als Nachteil die begrenzte …
Zielprämisse 10: Einmalzahlungen und höhere Monatsbeiträge in der Entgeltumwandlung
Zielprämisse 10: Einmalzahlungen und höhere Monatsbeiträge in der Entgeltumwandlung
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Unterschiedliche Möglichkeiten der Beitragshöhe in der Entgeltumwandlung je nach Durchführungsweg Die fünf Durchführungswege, die das Gesetz den Arbeitgebern für die betriebliche Altersversorgung zur Verfügung stellt, haben zum einen …
Steuerliche Behandlung der Unterstützungskasse beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerliche Behandlung der Unterstützungskasse beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzlich und allgemein Viele, die bei der betrieblichen Altersversorgung bisher im wesentlich mit versicherungsförmigen Systemen nach § 3 Nr. 63 EStG zu tun hatten, bei denen der an eine Direktversicherung, an eine Pensionskasse …
Betriebsrente zum Nulltarif?
Betriebsrente zum Nulltarif?
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Betriebsrente zum Nulltarif - Zielgruppe "Betriebsrente zum Nulltarif" ist ein Schlagwort, das man immer wieder hört. Die Frage hierzu ist: Ist eine "Betriebsrente zum Nulltarif" überhaupt betriebswirtschaftlich möglich? Wenn ja, wäre …
Rentenzusage mit Kapitaloption in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Rentenzusage mit Kapitaloption in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 12.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Sinn und Zweck der pauschaldotierten Unterstützungskass e Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist neben der Direktzusage / Pensionszusage ein weiterer versicherungsunabhängiger bzw. versicherungsfreier Durchführungsweg in der bAV …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse-  Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
Pauschaldotierte Unterstützungskasse- Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundlagen Altersversorgung gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung: Höhe der gesetzlichen Rente, Demographie-Faktor, Überalterung, Fachkräftemangel, Haftungsfragen, Liquidität und Finanzierung, Probleme der …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Als besonderer Vorzug der pauschaldotierten Unterstützungskasse wird häufig mit der Bilanzneutralität, einer fehlenden Bilanzberührung und der Schaffung von Liquidität argumentiert. Gleichzeitig tauchen in diesem Zusammenhang Begriffe wie …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
Pauschaldotierte Unterstützungskasse – Anbieter prüfen und beurteilen, Risiken minimieren
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Im Lichte der zunehmenden Probleme der Versicherungswirtschaft, die in der Vergangenheit gerade im Mittelstand weite Teile der bAV, betrieblichen Altersversorgung abgedeckt haben und vor der derzeitigen wirtschaftlichen Lage bei dem die …
Die Anordnung einer Außenprüfung/Betriebsprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat?
Die Anordnung einer Außenprüfung/Betriebsprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat?
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Darf eine Außenprüfung angeordnet werden, wenn der Anfangsverdacht einer Steuerstraftat besteht? Müssen in diesem Fall spezielle Belehrungspflichten beachtet werden? Der Bundesfinanzhof musste sich mit diesen Fragen erneut befassen. …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1 . Grundsätzliches zum Ausstieg oder der Beendigung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse kann sowohl für dafür geeignete Unternehmen als auch für Arbeitnehmer erhebliche …
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Direktversicherung ist einer der fünf Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung und in vielen Unternehmen anzutreffen. Mit den immer stärker werdenden Problemen der Versicherungswirtschaft und der möglicherweise damit …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Arbeitnehmer haben nach § 1a BetrAVG einen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung gegenüber dem Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Sie können sich hierzu auf einen der fünf Durchführungswege (Pensionskasse, …
Zielprämisse 9: Kongruente steuerliche Ausfinanzierung
Zielprämisse 9: Kongruente steuerliche Ausfinanzierung
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In der betrieblichen Altersversorgung ergibt sich bei allen fünf Durchführungswegen eine große Gemeinsamkeit: Immer erteilt der Arbeitgeber dem Mitarbeiter eine Zusage auf betriebliche Altersversorgung. Dies gilt unabhängig davon, ob es …
Die wichtigsten Risiken und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die wichtigsten Risiken und Nachteile der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist einer der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, derer sich ein Unternehmen bedienen kann. Wie die Direktzusage, oft auch Pensionszusage genannt, ist sie ein Durchführungsweg, …
Die Direktzusage/Pensionszusage im Vergleich zur pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die Direktzusage/Pensionszusage im Vergleich zur pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Das Betriebsrentenrecht kennt mit der Pensionskasse, der Direktversicherung und dem Pensionsfond drei versicherungsförmige Durchführungswege und mit der Unterstützungskasse und der Direktzusage zwei interne Durchführungswege. Die …
Kapitalzusage mit Rentenoption in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Kapitalzusage mit Rentenoption in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist neben der Direktzusage ein weiterer versicherungsfreier Durchführungsweg in der betrieblichen Altersversorgung. Die pauschaldotierte Unterstützungskasse kann grundsätzlich sehr flexibel auf die …