1.624 Ergebnisse für Verbraucherzentrale

Suche wird geladen …

Waldorf-Frommer-Abmahnung - "Tyrant" (Serie) | Was tun? Richtig reagieren!     
Waldorf-Frommer-Abmahnung - "Tyrant" (Serie) | Was tun? Richtig reagieren!    
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… überhaupt Pflichten gehabt und hat er sie überhaupt verletzt? Diese Fragen klärt ein spezialisierter Anwalt für Sie. Hotlines von Rechtschutzversicherungen oder Verbraucherzentralen raten oft sofort zu einer modifizierten …
HDI-Versicherung: LG Köln untersagt Verwendung von 43 Klauseln in bestimmten Riester-Verträgen
HDI-Versicherung: LG Köln untersagt Verwendung von 43 Klauseln in bestimmten Riester-Verträgen
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… weiter zu verwenden ( LG Köln, Urteil vom 09.06.2015, Az.: 26 O 468/14 ). Dem Rechtsstreit war eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Hamburg und des Bund der Versicherten (BdV) vorausgegangen. Medienberichten zufolge erkannte …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag – Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag – Landgericht Düsseldorf verurteilt Sparkasse
17.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sind fehlerhaft. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat beispielsweise eine Studie veröffentlicht, nach der von den 1823 ausgewerteten Widerrufsbelehrungen fast 80 % mit Mängeln behaftet sind. Auch die CLLB Rechtsanwälte konnten …
Landgericht Frankfurt: Sofortüberweisung als Zahlungsmittel unzumutbar
Landgericht Frankfurt: Sofortüberweisung als Zahlungsmittel unzumutbar
16.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Onlinehändler dürfen den Zahlungsdienst Sofortüberweisung nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel anbieten. Das Landgericht Frankfurt am Main (Urt. v. 24.06.2015, Az. 2-06 O 458/14) hat einer Klage des Verbraucherzentrale
Kündigung von Bausparverträgen durch die Wüstenrot, LBS und BHW
Kündigung von Bausparverträgen durch die Wüstenrot, LBS und BHW
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… erreicht ist. Verbraucherschützer ermutigen Kunden, sich gegen Kündigung von Bausparverträgen zu wehren In dem Bericht der Stuttgarter Nachrichten wird Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, zitiert …
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
LG Frankfurt am Main: In Onlineshops darf Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode angeboten werden
15.07.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… diese als kostenlose Bezahlmethode in einem Onlineshop angeboten wird. Sachverhalt Der Kläger ist ein Dachverband von Verbraucherzentralen und Verbraucher- und sozialorientierter Organisationen in Deutschland. Die Beklagte bietet Verbrauchern unter …
Hamburger Bausparer wehrt sich erfolgreich: Kieler Kapitalmarktrechtskanzlei erreicht Rücknahme der Kündigung
Hamburger Bausparer wehrt sich erfolgreich: Kieler Kapitalmarktrechtskanzlei erreicht Rücknahme der Kündigung
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Seit etlichen Jahren klagen Kunden laut Verbraucherzentralen über Versuche ihrer Bausparkassen, sie aus Verträgen mit hohen Guthaben-Zinsen zu drängen. Aktuell läuft eine Kündigungswelle der LBS. Herr Müller (Name geändert) aus Hamburg …
Waldorf-Frommer-Abmahnung | "Mike and Molly" | Abgemahnte müssen € 469,50-Forderungen oft nicht bezahlen
Waldorf-Frommer-Abmahnung | "Mike and Molly" | Abgemahnte müssen € 469,50-Forderungen oft nicht bezahlen
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… wegen „Mike & Molly“? Derartige Abmahnungen aus dem Jahr 2015 sind weder Betrug noch Abzocke und somit kein Fall für die Verbraucherzentrale, denn hier handelt es sich um Deliktsrecht. Recherchieren Sie, wer die Tat begangen haben …
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg sind die verwendeten Widerrufsbelehrungen der Banken und Sparkassen bei Immobiliendarlehen in 90 Prozent der Fälle fehlerhaft. Betroffen ist demnach auch die Nassauische Sparkasse (Naspa …
50 Euro Bearbeitungsgebühr für gescheiterten Zahlungseinzug unzulässig
50 Euro Bearbeitungsgebühr für gescheiterten Zahlungseinzug unzulässig
| 23.06.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Der Verbraucherschutz liegt dem Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) – naturgemäß am Herzen. Nicht überraschend also, dass der vzbv eine Klausel in den Allgemeinen …
Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung
Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verwendet. Nach einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg sind ca. 90 Prozent der verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft. Die Widerrufsbelehrung ist in der Regel dann fehlerhaft, wenn sie von der jeweils gültigen Widerrufsbelehrung …
Waldorf Frommer Abmahnung wegen Focus | € 815 für Upload von Film | Nicht zahlen – Richtig reagieren!   
Waldorf Frommer Abmahnung wegen Focus | € 815 für Upload von Film | Nicht zahlen – Richtig reagieren!  
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… die Verbraucherzentrale oder juristische Selbstversorger aus dem Internet. Die Abmahnungen sind sehr ernst zu nehmen. Nur, wenn man die Rechtslage genau kennt, kann man richtig reagieren und massive Folgeschäden, die z. B. mit einer modifizierten …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Hessen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Hessen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… kann auf die Darlehensablösung hingewirkt werden ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird.“ Auch die Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg bestätigen diese Ansicht. Die Verbraucherschützer haben rund 1500 …
Vorfälligkeitsentschädigung sparen / Zinsen senken!
Vorfälligkeitsentschädigung sparen / Zinsen senken!
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… allein mit der Drohung des Widerrufs des Kreditvertrages bessere Konditionen für den Abschluss eines Anschlussvertrages bei derselben Bank zu erzielen. Die Verbraucherzentrale in Hamburg hat eine Statistik über die von ihr untersuchten Fälle …
Darlehen widerrufen: Fehler bei Widerrufsbelehrungen der Frankfurter Sparkasse
Darlehen widerrufen: Fehler bei Widerrufsbelehrungen der Frankfurter Sparkasse
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rund 90 Prozent der verwendeten Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehensverträgen sind fehlerhaft. Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg. „Auch die Frankfurter Sparkasse hat nach unserer Einschätzung fehlerhafte …
Immobiliendarlehen der DSL Bank widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Immobiliendarlehen der DSL Bank widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zu verwenden. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg haben Banken und Sparkassen bei ca. 90 Prozent der Immobiliendarlehen fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Die Folge: Diese Kreditverträge können auch heute noch widerrufen …
Gekündigter Bausparvertrag: Wie reagiert man richtig auf eine Kündigung durch die Bausparkasse?
Gekündigter Bausparvertrag: Wie reagiert man richtig auf eine Kündigung durch die Bausparkasse?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… zumal in der Presse und von den Verbraucherzentralen geraten wird, selbst Widerspruch gegen die Kündigungen zu erheben. Die Bausparkassen zwingen ihre Kunden aber dazu, zum Rechtsanwalt zu gehen, weil für sie zu viel auf dem Spiel steht …
Fehler in der Widerrufsbelehrung: Sparda-Bank Baden-Württemberg muss Widerruf anerkennen
Fehler in der Widerrufsbelehrung: Sparda-Bank Baden-Württemberg muss Widerruf anerkennen
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ist noch nicht rechtskräftig. Für Rechtanwalt Dr. Heinzelmann ist die fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Baden-Württemberg kein Einzelfall: „Untersuchungen von Verbraucherzentralen belegen, dass die Widerrufsbelehrungen, die Banken …
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… auch in anderen Darlehensverträgen verwendet hat. Und nicht nur die DKB. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg haben die Banken und Sparkassen bei rund 90 Prozent der gewährten Kredite zur Immobilienfinanzierung Widerrufsbelehrungen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen ermöglichen Rückabwicklung
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen ermöglichen Rückabwicklung
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… in Darlehensverträgen enthalten Fehler, die auch nach mehreren Jahren einen Widerruf des Vertrages ermöglichen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat im Rahmen einer Studie festgestellt, dass ein überwiegender Anteil der Widerrufsbelehrungen …
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
Phishing-Opfer? Geld zurückholen mit Fachanwalt IT-Recht ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… und Karten gesperrt und Strafanzeige erstattet werden. Schließlich sollten auch die Passwörter geändert werden. Schließlich kann noch die Verbraucherzentrale informiert werden, um andere vor der Gefahr zu warnen. Beispiele von Phishing Fällen …
In-App-Käufe: Wenn kostenlos nicht kostenlos ist
In-App-Käufe: Wenn kostenlos nicht kostenlos ist
| 11.05.2015 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Jahren sprach der Bundesgerichtshof zuerst ein Machtwort aus. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte gegen einen Hersteller eines Onlinespiels mit In-App-Käufen geklagt – und der BGH gab der Organisation in seiner Entscheidung vom 18 …
Vodafone: Kein Zusatzentgelt für Papierrechnungen
Vodafone: Kein Zusatzentgelt für Papierrechnungen
| 28.04.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… von ihren Kunden verlangen dürfen. In einem aktuellen Urteil kam auch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf zu dem Schluss, dass diese Klausel unwirksam ist. Klausel zu Kosten einer Papierrechnung Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte …
Widerruf von Krediten und Immobiliendarlehen nach wie vor aktuell dank niedriger Zinsen
Widerruf von Krediten und Immobiliendarlehen nach wie vor aktuell dank niedriger Zinsen
| 26.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… in der Verbraucherzentrale Hamburg zur Prüfung gelandet. Täglich sind nach deren Auskunft 120-150 Anfragen neu in der Post. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen finden sich in Darlehensverträgen nahezu aller Banken und Bausparkassen …