147 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Zur anteiligen Tilgungsberechnung im steuerlichen Haftungsbescheid
Zur anteiligen Tilgungsberechnung im steuerlichen Haftungsbescheid
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei insolventen GmbHs können die Finanzbehörden den vormaligen oder auch vorvormaligen Geschäftsführer per Haftungsbescheid für Steuerverbindlichkeiten bei schuldhaftem und pflichtwidrigem Handeln in Anspruch nehmen (Stichwort: …
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
28.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Das Oberlandesgerichts Düsseldorf (16. Zivilsenat) hat die Targobank verurteilt, einem Lehman-Anleger Schadensersatz zu zahlen, weil dieser vor der Investition nicht ausreichend darüber aufgeklärt wurde, dass für die Wertpapieremittentin …
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Bundesfinanzhof entschied, dass eine Umstellung einer Einnahme-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz auf eine „Realteilungsbilanz" nicht erforderlich sei, BFH, Urteil vom 11. 4. 2013 - III R 32/12 …
MPC Rendite-Fonds Leben plus III GmbH & Co. KG – Verjährung droht!
MPC Rendite-Fonds Leben plus III GmbH & Co. KG – Verjährung droht!
| 25.06.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer sich an der MPC Rendite-Fonds Leben plus III GmbH & Co. KG beteiligt hat, sollte sich dringend mit einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Verbindung setzen. Was den meisten Anlegern nicht bekannt ist, ist die Tatsache, …
Reparaturkosten infolge Falschbetankung steuerlich absetzbar
Reparaturkosten infolge Falschbetankung steuerlich absetzbar
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Berufspendler betankte auf dem Weg von seinem Wohnort zur Arbeitsstelle sein Fahrzeug falsch. Aus Unachtsamkeit füllte er statt Diesel Benzin in sein Fahrzeug. Der Motor lief bereits kurze Zeit danach unregelmäßig. Er bemerkte sein …
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das KAGB-E (Entwurf eines Kapitalanlagegesetzbuches) enthält 323 Paragraphen in sieben Kapiteln. Es soll die AIFM-Richtlinie und das Investmentgesetz zusammenführen. Am 22.07.2013 soll die AIFM-Richtlinie durch das KAGB in Kraft treten. Die …
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein günstiger Steuersatz von 10 % wird bei den Steueramnestierten in Spanien erhoben. Die Frist für die Anmeldung von nicht deklarierten Steuern endet am 30. November 2012. In einem Kurzbeitrag „Steueramnestie in Spanien" (Meyer/Hernandez) …
XI ZR 262/10: Entscheidungskonflikt führt nicht mehr zwingend zum Anspruchsverlust
XI ZR 262/10: Entscheidungskonflikt führt nicht mehr zwingend zum Anspruchsverlust
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bislang galt die Regel, vereinfacht ausgedrückt, dass das verschwiegene Kick-back nicht ursächlich für die fehlerhafte Anlageentscheidung des Anlegers sein sollte, wenn er mitteilte, er wisse nicht, wie er sich bei Kenntnis des Kick-back …
Zu den Rückforderungen von Ausschüttungen bei KG-Fonds
Zu den Rückforderungen von Ausschüttungen bei KG-Fonds
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Über die tatsächlichen Zusammenhänge, die sich aus der Gefahr der Rückzahlung von Ausschüttungen ergeben, muss der Anleger beim Erwerb des Finanzinstrumentes und insbesondere nach Abschluss eines jeden Bilanzjahres aufgeklärt werden. Die …
Solar Millennium AG – Zur Frage des gemeinsamen Vertreters
Solar Millennium AG – Zur Frage des gemeinsamen Vertreters
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1. Technische Nullnummer 2. Zweifel auch in den USA 3. Alter Wein in neuen Schläuchen 4. IFRS-Buchhaltung 5. Zur Frage des gemeinsamen Vertreters 6. Insolvenzverfahren 1. Technische Nullnummer Die von Solar Millennium AG betriebene Technik …
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
„Werden im Zuge der Realteilung einer Mitunternehmerschaft Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile oder einzelne Wirtschaftsgüter in das jeweilige Betriebsvermögen der einzelnen Mitunternehmer übertragen, so sind bei der Ermittlung des Gewinns …
Fondsverluste bei Ringveräußerung vom BFH steuerlich anerkannt
Fondsverluste bei Ringveräußerung vom BFH steuerlich anerkannt
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die steuerliche Geltendmachung von Fondsverlusten durch Veräußerung der in den Verlust geratenen Gesellschaftsanteile an einen anderen Gesellschafter (Ringveräußerung der Gesellschafter untereinander) ist nach dem Urteil des BFH vom …
DEGI International: Sicherheit ist gefragt
DEGI International: Sicherheit ist gefragt
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei den PMIA-Commerzbank-Vergleichsverhandlungen wurde in Einzelfällen leider versucht, mit einem unübersichtlichen Teilvergleichsangebot die Gesamtschuld auf den Investmentfonds zu tilgen. Deshalb kann ein Vergleichsvertrag im schlichten …
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Richtlinie zu Managern alternativer Investmentfonds heißt abgekürzt: AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD aus Alternative Investment Fund Manager Directive ). Es ist eine EU-Richtlinie, die vom EU-Rat am 27.05.2011 angenommen worden ist. Die …
Entschädigungsberatung bei „Premium Management Immobilien Anlagen" (PMIA)
Entschädigungsberatung bei „Premium Management Immobilien Anlagen" (PMIA)
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Commerzbank bietet den Anlegern des Fonds „Premium Management Immobilien Anlagen" - (PMIA), den sie verwaltet, 43,38 Euro pro Beteiligung in Höhe von 50 Euro an. Betroffen davon sind 50.000 Anleger des Dachfonds. Das halbe Geld ist aber …
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
BFH zu Umsatzsteuerrisiken bei Fondstransaktionskosten
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1. Geschlossene Fonds: Umsatzsteuerpflicht für Risikovergütung? Rechtstipp I : Anleger, die auf die steuerlichen Risiken in Bezug auf die Umsatzsteuerpflicht von Entgelten, die die Komplementärin von der GmbH & Co. KG erhält, nicht …
Neues BFH-Urteil: Weichkosten bei Schiffsfonds steuerlich nicht abziehbar
Neues BFH-Urteil: Weichkosten bei Schiffsfonds steuerlich nicht abziehbar
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wie bei geschlossenen Fonds häufig üblich, ist die Anerkennung von steuerlichen Verlustzuweisungen im Nachhinein problematisch. Der Grund liegt vielfach in den Fehlbilanzierungen bei den Fonds selbst begründet. Meistens handelte es sich bei …
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen soll im ESUG geregelt werden
Steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen soll im ESUG geregelt werden
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei der Sanierung von Unternehmen, etwa durch außergerichtliche Maßnahmen oder durch Insolvenzpläne, gehen Forderungen durch die Gläubiger unter. Dadurch entstehen buchmäßig „Gewinne". Es sind keine echten Gewinne in Geld. Die …
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Dachgesellschaft Beluga Shipping hat ebenfalls Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bremen gestellt. Damit sind auch die Beteiligungen an den Einschiffsgesellschaften direkt betroffen. Bei Beluga Shipping sind 228 der insgesamt 598 …
Informationsveranstaltung für Beluga-Anleger
Informationsveranstaltung für Beluga-Anleger
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Kapitalanlegern wurden Schiffsfonds jahrelang als krisensichere und steuerlich interessante Anlageform empfohlen. Durch die Zeichnung einer solchen Anlage beteiligten sie sich an geschlossenen Fonds, aus denen Milliarden in …
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1) Sanierung - im Insolvenzantragsverfahren nur eine Woche Zeit Für die Sanierung bleibt im Insolvenzantragsverfahren im Regelfall nur eine Woche Zeit. Alle Dauerschuldverhältnisse können nach § 103 Insolvenzordnung gekündigt werden. Wegen …
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In diesen Tagen bekamen die Anleger der MT „ARCTIC BREEZE” und der MT „ARCTIC BLIZZARD” Beteiligungsgesellschaft mbH & Co.KG einen Informationsbrief. Mitgeteilt wurde, dass die Bank zu keinen weiteren Zugeständnissen mehr bereit sei. Es …
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 15.11.2010 Zahlreiche Anleger von Medienfonds mit Schuldübernahmeverträgen haben bereits unliebsame Post vom Finanzamt erhalten. Darin fordert die Behörde Steuernachzahlungen von den Anlegern. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) …
Medienfonds Macron: Klage wegen Entschädigung aus Einlagensicherungsfonds abgewiesen
Medienfonds Macron: Klage wegen Entschädigung aus Einlagensicherungsfonds abgewiesen
| 30.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 27.08.2010. Anleger des Medienfonds Macron Filmproduktion GmbH & Co. Projekt 1 KG drohen erhebliche Verluste. Der von ALCAS / KGAL aufgelegte Fonds hat nicht nur mit der neuen steuerlichen Bewertung der Schuldübernahmeverträge …