249 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Strafbarkeit von Entblößungshandlungen in der Öffentlichkeit – Anwalt für Sexualstrafrecht
Strafbarkeit von Entblößungshandlungen in der Öffentlichkeit – Anwalt für Sexualstrafrecht
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nacktheit in der Öffentlichkeit ist ein weit verbreitetes Tabuthema. Dennoch stellt für den ein oder anderen das Liebesspiel mit der Liebsten spontan im Auto einen gewissen Reiz dar. Nicht allen ist dabei bewusst, dass es schneller geht als …
Das Glaubwürdigkeitsgutachten im Strafverfahren – Sexualstrafverfahren/Strafprozesse
Das Glaubwürdigkeitsgutachten im Strafverfahren – Sexualstrafverfahren/Strafprozesse
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In einigen Strafverfahren kommt es zu sogenannten Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen. Dies ist oft in Sexualstrafsachen der Fall, da es dort nur selten Zeugen gibt und sich die Beweislage daher schwierig gestaltet. In so einem Fall wird …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ein Strafverfahren endet nicht unbedingt mit einer Verurteilung oder einem Freispruch. Es gibt tatsächlich zahlreiche Möglichkeiten, wie ein Strafverfahren beendet werden kann. Eine besonders wichtige Weichenstellung ist hierbei das Ende …
Der Pflichtverteidiger und seine Beiordnung gem. § 140 StPO
Der Pflichtverteidiger und seine Beiordnung gem. § 140 StPO
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Im deutschen Strafprozess ist es gesetzlich geregelt, dass der Beschuldigte, oder im Falle einer bereits erhobenen Anklage der Angeklagte, unter besonderen Voraussetzungen einen Anwalt zur Seite gestellt bekommt. Dabei handelt es sich um …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Durch die Nebenklage wird das Anklagemonopol der Staatsanwaltschaft teilweise durchbrochen. Der Nebenkläger erhebt zwar nicht selbst Anklage, schließt sich aber der erhobenen öffentlichen Klage durch die Staatsanwaltschaft an (§ 395 Abs. 1 …
Die Dashcam als Antwort auf den Anscheinsbeweis
Die Dashcam als Antwort auf den Anscheinsbeweis
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Dass Recht haben und Recht bekommen nicht immer miteinander einhergeht, wissen vor allem Menschen, die schon einmal mit dem Verkehrsrecht in Kontakt gekommen sind, nur zu gut. Da sich im Verkehrsrecht häufig zwei gegensätzliche Aussagen …
Freispruch vom Vorwurf sexueller Missbrauch von Kindern gem. § 176 StGB
Freispruch vom Vorwurf sexueller Missbrauch von Kindern gem. § 176 StGB
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, ein 13-jährige Mädchen bei sich zu Hause auf das Bett geworfen zu haben. Anschließend soll er sich auf die Geschädigte gelegt, sie auf die rechte Gesichtshälfte geküsst und ihre Brüste und Innenseiten der …
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher …
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Sich rechtzeitig krankmelden, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig und nachweisbar an den Arbeitgeber schicken, und auf sozialen Medien keine …
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, heißt es oft, er habe seine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt. Der Chef begründet die Kündigung in dem Fall mit …
Schiffscontainer: P&R Gruppe meldet Insolvenz an! 51.000 Anleger betroffen
Schiffscontainer: P&R Gruppe meldet Insolvenz an! 51.000 Anleger betroffen
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Drei Gesellschaften der P&R-Gruppe aus Grünwald, München, haben Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht – Insolvenzgericht – München gestellt, wie der SPIEGEL berichtet. Die Insolvenz betrifft nach Aussagen des …
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Vor zwei Jahren übergießt ein Mann seine Ex-Freundin mit Schwefelsäure. Der industrielle Rohrreiniger, den der Täter in einem Glas abgefüllt in seiner Jacke transportierte, frisst sich durch die Haut des Opfers. Als die junge Frau aus dem …
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in …
Untersuchungshaft - Voraussetzungen und Verhaltenstipps in Strafverfahren
Untersuchungshaft - Voraussetzungen und Verhaltenstipps in Strafverfahren
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Untersuchungshaft (umgangssprachlich auch U-Haft genannt) stellt eine Maßnahme zur Sicherung des Ermittlungsverfahrens dar. Wird eine Freiheitsstrafe regelmäßig erst bei Abschluss des Hauptverfahrens, durch Urteil verhängt, kommt die …
Kündigung des Arbeitgebers – Hinweise zur Zustellung der Kündigung
Kündigung des Arbeitgebers – Hinweise zur Zustellung der Kündigung
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, das ist den allermeisten Arbeitgebern auch klar. Wenn der Arbeitnehmer in der Folge Kündigungsschutzklage erhebt, …
Vergewaltigungstat liegt 24 Jahren zurück – nun sitzt der Täter in Untersuchungshaft
Vergewaltigungstat liegt 24 Jahren zurück – nun sitzt der Täter in Untersuchungshaft
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In Berlin wird derzeit ein Verfahren eingeleitet, wo ein Mann wegen einer Vergewaltigungstat angeklagt ist. An sich keine Seltenheit in Berlin, doch das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die Tathandlung selber 24 Jahre zurückliegt. …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war vielfach als Protest der Mitarbeiter bzw. als …
Wie verhalte ich mich bei einer polizeilichen Vorladung mit dem Vorwurf einer Sexualstraftat?
Wie verhalte ich mich bei einer polizeilichen Vorladung mit dem Vorwurf einer Sexualstraftat?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wenn der alltägliche Gang zum Briefkasten plötzlich in einer unangenehmen Überraschung endet. Sie öffnen den Brief der Polizei und stellen fest, dass man Sie zu einem Vernehmungstermin geladen hat. Bei dem gemachten Tatvorwurf wird sich …
Die neue Erscheinungspflicht von Zeugen im Ermittlungsverfahren
Die neue Erscheinungspflicht von Zeugen im Ermittlungsverfahren
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Mit der umfangreichen Reform der Strafprozessordnung im Jahr 2017 haben sich die Pflichten für Zeugen in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren geändert. Wenn es früher hieß, dass man polizeilichen Vorladungen als Zeuge in einem …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kürzlich hat sich eine Vielzahl von Piloten von Air Berlin beinahe zeitgleich krankschreiben lassen. Das war vielfach als Protest der Mitarbeiter bzw. als …
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. In jedem Unternehmen gibt es schwarze Schafe Egal ob großes Unternehmen oder kleinerer Betrieb – schwarze Schafe gibt es fast überall. Dabei handelt es sich …
Wann erlöschen Einwilligungen in Werbung per E-Mails?
Wann erlöschen Einwilligungen in Werbung per E-Mails?
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Die Versendung von Werbung per E-Mail, z. B. durch Newsletter, erfreut sich großer Beliebtheit im Onlinehandel. E-Mail-Werbung ist nicht nur ein effizientes, sondern auch ein kostengünstiges Mittel, um möglichst viele potenzielle Kunden auf …
Angehörigenvertretung am Beispiel des kommenden Prozesses gegen den Todesengel Niels Högel
Angehörigenvertretung am Beispiel des kommenden Prozesses gegen den Todesengel Niels Högel
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach der deutschen Strafrechtsordnung ist das Opfer einer Straftat nicht unmittelbar am Strafprozess gegen den Täter beteiligt. Die Prozessführung übernimmt der Staatsanwalt, sodass das Opfer meist nur als Zeuge herangezogen wird, ohne dass …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch …