249 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Poststreik: Wie lassen sich wichtige Fristen trotzdem einhalten?
Poststreik: Wie lassen sich wichtige Fristen trotzdem einhalten?
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Es geht weiter mit den Streiks. Nach Bahnstreik und Kitastreik geht es nun also mit dem Poststreik weiter. Dieser wiederum birgt nun aber auch noch in anderer …
Eigenbedarfskündigung: zu den Möglichkeiten des Vermieters, den geltend gemachten Eigenbedarf zu beweisen
Eigenbedarfskündigung: zu den Möglichkeiten des Vermieters, den geltend gemachten Eigenbedarf zu beweisen
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Berlin, LG Berlin, Urteil vom 25. September 2014 – 67 S 198/14 – juris. Die Ausgangslage: Bestreitet der …
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 19. Juli 2012 – 2 AZR 989/11 –). Ausgangslage: Arbeitnehmer, die von ihren Vorgesetzten heimlich, bzw. …
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
Ohrfeige eines Nachbarn begründet keine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 20. Mai 2014 – 9 S 30/14 –, juris. Ausgangslage: Wenn der Mieter gegenüber dem Vermieter oder …
LG Köln: Kläger muss bei Klage wegen Online-Fotoklaus ausschließliche Nutzungsrechte nachweisen
LG Köln: Kläger muss bei Klage wegen Online-Fotoklaus ausschließliche Nutzungsrechte nachweisen
13.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Landgericht Köln hat eine Klage auf Schadensersatz und Abmahnkosten wegen rechtswidriger Nutzung von Bildern im Internet abgewiesen, da der Kläger nicht nachweisen konnte, dass er an diesen über ausschließliche Nutzungsrechte verfügt. …
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Die Ausgangslage: Immer mehr Mieter verlieren ihre Wohnung, weil der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt. Manchmal ist der Eigenbedarf …
Fareds Rechtsanwälte - Abmahnung Filesharing - im Auftrag der Voltage Pictures, LLC
Fareds Rechtsanwälte - Abmahnung Filesharing - im Auftrag der Voltage Pictures, LLC
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Im November 2014 versendet die Kanzlei Fareds Rechtsanwälte im Auftrag der Voltage Pictures, LLC wieder Abmahnschreiben wegen Urheberrechtsverletzung u.a. am Filmwerk „The Zero Theorem“ durch Filesharing bzw. illegalem Upload. In …
Reisepreisminderung - Richtiges Vorgehen bei Reisemängeln
Reisepreisminderung - Richtiges Vorgehen bei Reisemängeln
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Moritz Walprecht
Reisemängel Die Freude auf den anstehenden Urlaub ist in der Regel groß. Nicht selten werben Reiseveranstalter mit ausgezeichneten Hotels und Traumstränden direkt vor der Tür. Wenn sich vor Ort ein anderes Bild ergibt und sich das …
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wie kann man sich gegen störende Nachbarn zur Wehr setzen? Ein Interview von Danah El-Ismail mit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Viele Streitigkeiten zwischen Mietern haben ihren …
Freihof Rechtsanwälte erstreiten positives Urteil am Amtsgericht München in einem Filesharingverfahren
Freihof Rechtsanwälte erstreiten positives Urteil am Amtsgericht München in einem Filesharingverfahren
| 03.07.2014 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Filesharing – Amtsgericht München weist Klage der Tele München Fernseh GmbH & Co. Produktionsgesellschaft vertreten durch Waldorf Frommer ab Urteil des AG München vom 20.06.2014, AZ: 233 C 24673713 Freihof Rechtsanwälte erstreiten …
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 3 Schlüsselübergabe
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 3 Schlüsselübergabe
04.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, was Sie bei der …
Fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen beleidigender Statusnachrichten auf Facebook
Fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen beleidigender Statusnachrichten auf Facebook
| 17.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil des Landesarbeitsgericht Hamm (LAG Hamm, Urteil vom 10. Oktober 2012 – 3 Sa 644/12 – juris) . Allgemeines: Heutzutage …
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Ausgangslage: Laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB leisten deutschlandweit viele Beschäftigte regelmäßig unbezahlte Überstunden. Ein …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einer Einvernahme des Vermieters nach § 447 ZPO steht das insoweit erforderliche fehlende Einverständnis des Mieters entgegen. Eine Vernehmung gemäß § 448 ZPO von Amts wegen hat zu unterbleiben, wenn es insoweit an dem erforderlichen …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 10 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 7 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Winter ist nun seit einigen Tagen auch nach Berlin gelangt und hat sich besonders durch das Glatteis auf den Gehwegen bemerkbar gemacht. In der Folge kam es in kurzer Zeit zu einer erheblichen Anzahl von glättebedingten Unfällen. In …
Ende des Mietverhältnisses – Rückgabe der Wohnung
Ende des Mietverhältnisses – Rückgabe der Wohnung
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ende des Mietverhältnisses - Was ist bei der Rückgabe der Wohnung zu beachten? Tipps für den Mieter von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nachfolgend werden die …
Serie Teil 3 - Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung unter Kostenaspekten
Serie Teil 3 - Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung unter Kostenaspekten
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Beweissicherung. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Teil 3 - Beweissicherung unter Kostenaspekten Vorliegend lesen Sie Teil 3 einer Artikelserie …
Serie: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
Serie: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Herbst ist da. Wir sammeln vor Begeisterung Pilze im Wald. Weniger freut uns der Pilzbefall in der eigenen Wohnung. Unabhängig davon, ob man Hausbauer, Käufer oder Verkäufer einer Wohnung, Mieter einer Wohnung oder deren Vermieter ist: …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen des Verdachtes, ein Arbeitnehmer habe sich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit unlauteren Mitteln erschlichen (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11. Juli 2013 - 10 Sa 100/13 -, juris) . Ein …
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
Fristlose Kündigung als Verdachtskündigung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer die konkreten Verdachtsmomente darlegen und ihm die Gelegenheit geben einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen und sich innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich zu Verdacht zu äußern. Andernfalls ist die …
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch einen Mieter
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch einen Mieter
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Amtsgerichts Siegburg ( AG Siegburg, Urteil vom 16. Januar 2013 - 123 C 109/12 -, juris ) Ausgangslage: Immer wieder kommt …
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein gekündigter Arbeitnehmer kann eine Kündigungsschutzklage nur innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Frist einreichen. Wann beginnt die Frist zu laufen und wann endet sie? Von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Der …