361 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Musterfeststellungsklage – Volkswagen und VZBW einigen sich – wichtige Fragen
Musterfeststellungsklage – Volkswagen und VZBW einigen sich – wichtige Fragen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Der Durchbruch kam in der letzten Februarwoche. Volkswagen und die Vertreter der betroffenen Dieselfahrer teilten mit, dass man sich geeinigt habe. Der wesentliche Inhalt des Vergleiches sieht vor, dass Volkswagen im Schnitt 15 % des …
Veranstaltung wegen „Corona-Virus“ abgesagt. Bekomme ich mein Geld zurück?
Veranstaltung wegen „Corona-Virus“ abgesagt. Bekomme ich mein Geld zurück?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Immer mehr Veranstaltungen werden abgesagt oder nach hinten verschoben, damit sich das neuartige Corona-Virus nicht sprunghaft weiter ausbreiten kann. Das ist dann nicht nur wegen der geplatzten Vorfreude ärgerlich. Oft stellt sich auch die …
Musterklage gegen die Volkswagen AG offenbart Nachteile des Verfahrens
Musterklage gegen die Volkswagen AG offenbart Nachteile des Verfahrens
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Den Medien war am 14.02.2020 zu entnehmen, dass der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände und die Volkswagen AG im anhängigen Musterklageverfahren vor einer Einigung standen. Für den Abbruch der Verhandlungen geben …
Eine „Notdienstpauschale“ stellt keine umlagefähigen Hausmeisterkosten dar
Eine „Notdienstpauschale“ stellt keine umlagefähigen Hausmeisterkosten dar
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
So urteilte jüngst der für das Wohnraummietrecht zuständige 8. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (Urteil vom 18.12.2019, Az.: VIII ZR 62/19). Was war geschehen? Der Vermieter rechnete in seiner Betriebskostenabrechnung eine …
Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksam
Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksam
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
In einem bemerkenswerten Beschluss hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (Beschluss vom 18.12.2019, Az.: I-7 W 66/19) entschieden, dass Facebook der deutschen Sprache mächtig ist. Facebook kann daher nicht auf einer Übersetzung …
Streiten oder einigen – der gerichtliche Vergleich
Streiten oder einigen – der gerichtliche Vergleich
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Aus verschiedensten Gründen entstehen Konflikte, die teilweise außergerichtlich nicht zu lösen sind, sodass die Parteien in einem Zivilprozess vor Gericht streiten. Das Gericht ist in jeder Lage des Verfahrens auf eine gütliche Beilegung …
Wann ist ein Wirkstoffgutachten notwendig?
Wann ist ein Wirkstoffgutachten notwendig?
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Grundsätzlich muss ein Urteil in BTM-Strafsachen Feststellungen hinsichtlich der Menge und des Wirkstoffgehaltes enthalten, andernfalls leidet es an einem erheblichen Mangel. Dies entspricht ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. …
Auswirkungen der Widerruflichkeit von Darlehensverträgen – unwirksame Zinsanpassungsklausel
Auswirkungen der Widerruflichkeit von Darlehensverträgen – unwirksame Zinsanpassungsklausel
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Sehr häufig wurden Mandanten Darlehensverträge mit einem variablen Zinssatz angeboten. Dieser Zinssatz sollte der Höhe nach oben hin begrenzt werden (nach Aussage der Banken zugunsten der Darlehensnehmer/Verbraucher). Dafür …
Wo ist das Original des Testamentes?
Wo ist das Original des Testamentes?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Erblasser, die ein handschriftliches Testament errichtet haben, verwahren dieses zu Lebzeiten häufig „in den eigenen vier Wänden“ und verstecken dieses manchmal sogar. Nicht selten ist dieses zu Hause verwahrte Testament nach Eintritt des …
Transportrecht: Anforderungen an den Nachweis eines Transportschadens
Transportrecht: Anforderungen an den Nachweis eines Transportschadens
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Während eines Lkw-Transports ereignete sich ein Verkehrsunfall. Dabei wurde bereits äußerlich erkennbar ein Teil der Ladung, die aus Türsteuergeräten bestand, beschädigt. Eine vollständige Überprüfung der Sendung unterblieb jedoch, da die …
Liquidation der V+ GmbH & Co. Fonds?
Liquidation der V+ GmbH & Co. Fonds?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
Die Geschäftsleitung der V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG, V+ GmbH & Co. Fonds 2 KG und V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG will zur Gesellschafterversammlung im November 2019 erneut über die Liquidation beschließen lassen, nachdem zur letzten …
Weshalb die Fälschung einer Urkunde noch lange keine Urkundenfälschungen ist
Weshalb die Fälschung einer Urkunde noch lange keine Urkundenfälschungen ist
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Als Saidi H. zu mir kam, war er beschämt. Zur Ausstellung der Geburtskunde seines Kindes waren von ihm verschiedene Urkunden verlangt worden, so berichtete er. Seine eigene Geburtsurkunde, die Heiratsurkunde, und, da die Mutter des Kindes …
PKH-Richtlinie: Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten
PKH-Richtlinie: Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten
| 10.10.2019 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Prozesskostenhilfe ist für den Beschuldigten oder Angeklagten im Strafverfahren bisher nicht vorgesehen. Ausnahmen bilden die Nebenklage und das Adhäsionsverfahren. Im Strafverfahrensrecht kann Beratungshilfe in Anspruch genommen werden. …
Vorsicht mit der Wanddekoration – Entfernen alter Tapeten
Vorsicht mit der Wanddekoration – Entfernen alter Tapeten
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Es kommt immer wieder vor, dass Mieter die Mietsache nach eigenen Wünschen gestalten, vorhandene Tapeten entfernen etc. Was gilt eigentlich, wenn der Mieter seine Malerarbeiten einstellt und die Wohnung mit (teilweise kahlen Wänden) …
Wohnrecht nach Umzug in ein Pflegeheim
Wohnrecht nach Umzug in ein Pflegeheim
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Nicht selten übertragen Eltern Grundstückseigentum auf Abkömmlinge und lassen sich gleichzeitig ein lebenslängliches unentgeltliches Wohnrecht im Sinne von § 1093 BGB einräumen. Ebenso häufig kommt es später zum Umzug des …
GdB bei Taubheit und Ohrgeräuschen
GdB bei Taubheit und Ohrgeräuschen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr H. teilte uns Folgendes mit: „Nach einem Unfall bin ich auf dem einen Ohr vollkommen taub. Im anderen Ohr habe ich permanent Ohrgeräusche. Trotz dauerhafter Medikamente und Behandlungen gehen die Ohrgeräusche nicht weg. Ich habe …
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger, die Kommanditbeteiligungen von Schifffonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG erworben haben, werden häufig bei Insolvenz über das Vermögen dieser Gesellschaften von den Insolvenzverwaltern auf Rückzahlung …
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Wenn sich Eheleute trennen, sind die Interessenlagen selten miteinander in Einklang zu bringen. Oftmals haben die Eheleute während der Ehe eine gemeinsame Immobilie erworben. Während nach der Trennung einer der Eheleute gern sein Leben in …
Überhängende Äste vom Nachbarn einfach absägen?
Überhängende Äste vom Nachbarn einfach absägen?
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Der Anspruch des Grundstückseigentümers vom Nachbarn die Beseitigung des Überwuchses (Zurückschneiden von in das Grundstück hineinragenden Ästen) zu verlangen, verjährt regelmäßig nach drei Jahren. So jedenfalls lautet kurz zusammengefasst …
axanta AG: Neues über Unternehmensverkäufe und unwirksame Vergütungsansprüche
axanta AG: Neues über Unternehmensverkäufe und unwirksame Vergütungsansprüche
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
„Der kompetente Partner für den Unternehmensverkauf!“ – Mit diesem Slogan und der stets gleichbleibenden Äußerung, „einer der Marktführer unter den Beratungsgesellschaften für den Kauf bzw. Verkauf sowie Beteiligungen von kleinen und …
BSG: Integrationshelfer für die Nachmittagsbetreuung möglich
BSG: Integrationshelfer für die Nachmittagsbetreuung möglich
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Behinderte Kinder können gegen den Sozialhilfeträger einen Anspruch auf Übernahme der Kosten für einen Integrationshelfer (Schulbegleiter) als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung auch für Angebote der Nachmittagsbetreuung in einer …
Die Aufklärungspflicht des Apothekers
Die Aufklärungspflicht des Apothekers
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Im vorliegenden Fall hatte sich der Apotheker wegen der Verletzung (vor)vertraglicher Aufklärungspflichten schadenersatzpflichtig gemacht. Der Kunde war im Basistarif privatversichert, der dem Umfang der Leistungen der gesetzlichen …
Anleger des Containerschiffsfonds MS „GLORY“ sollen Ausschüttungen zurückzahlen
Anleger des Containerschiffsfonds MS „GLORY“ sollen Ausschüttungen zurückzahlen
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Rechtstipp vom 12.02.2019 Anleger, die ihr Geld in die Schifffahrts-Gesellschaft MS „GLORY“ mbH & Co. KG in Oststeinbek (kurz: MS „GLORY“) investiert hatten, meinten, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. „Wenigstens habe ich …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Auch wenn sie allen Beteiligten weh tut: Weshalb eine rasche Insolvenz das Vernünftigste sein kann. Ein paar Tipps Ohne die Betriebsbilanz der nun geschlossenen Airline Germania zu kennen, es sieht doch alles danach aus, als habe die …