360 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Händler haften nicht für Kundenrezensionen
Händler haften nicht für Kundenrezensionen
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem jüngsten Urteil entschied der BGH am 20. Februar 2020, dass Händler nicht für Kundenbewertungen auf Amazon haften und auch sonst keine Anstrengungen unternehmen müssen, die die Korrektheit der Bewertung überprüfen (Az.: I ZR …
Das BMJV, Influencer und Werbung
Das BMJV, Influencer und Werbung
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Influencer können vielleicht bald aufatmen. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) bereitete einen Vorschlag vor, um einen sichereren Rechtsrahmen für das unentgeltliche Vorstellen von Produkten durch Influencer und …
Finger weg von Swagoo!
Finger weg von Swagoo!
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die „Swagoo Internet Werbeagentur“ ist ein Abofallenbetreiber, bei dem es um einen Branchenbuchanbieter handelt, bei dem sich Unternehmen durch einen entsprechenden Eintrag bewerben können. Dabei versucht Swagoo, unter Nutzung von …
OLG Frankfurt untersagt Schleichwerbung der Instagram-Influencerin Sonnyloops
OLG Frankfurt untersagt Schleichwerbung der Instagram-Influencerin Sonnyloops
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Diskussion um das Influencer-Marketing und die Kennzeichnungspflicht von Werbung wurde mit dem Urteil des OLG Frankfurt (vgl. Urt. v. 24.10.2019 – Az. 6 W 68/19) zulasten von Sonnyloops erneut ins breite Licht der Öffentlichkeit …
E-Mail-Marketing und die DSGVO
E-Mail-Marketing und die DSGVO
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
E-Mail-Marketing ist kostengünstig und effizient. Ein tolles Mittel, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben. Allerdings müssen dabei die Regeln der DSGVO eingehalten werden. Wir erklären, was Sie beachten müssen. Was …
Telefonwerbung – so geht's richtig!
Telefonwerbung – so geht's richtig!
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zuletzt hatte die Bundesnetzagentur die Vorgehensweise von Sky Deutschland moniert, als es um die Telefonwerbung für Neukunden ging. Sky Deutschland handele nicht mit der „gebotenen Sorgfalt“ und sei im Übrigen auch bekannter …
Abmahnungen durch IDO-Verband
Abmahnungen durch IDO-Verband
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der IDO-Verband mahnt seit Jahren Unternehmen für die verschiedensten Dinge ab. Auch uns liegen Fälle vor. Wir erklären, wie man gegen die Abmahnung vorgehen sollte! Was macht der IDO-Verband? Der „IDO Verband für Rechts- und …
„Malle“-Inhaber gewinnt
„Malle“-Inhaber gewinnt
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Malle-Reisen, Malle-Urlaub, Malle-Partys – nahezu jeden Sommer werden in Deutschland mehrere tausend Produkte mit dieser Abkürzung für die Insel Mallorca beworben und angepriesen. Das Landgericht Düsseldorf hat am 29. November 2019 …
Neues zum Influencing
Neues zum Influencing
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem nunmehr eine Vielzahl an Entscheidungen zum Thema Influencing erging, steht fest, dass es sich dabei oftmals nicht einfach nur um ein Hobby handelt, sondern vielmehr geschäftliche Tätigkeiten dort angesiedelt werden. Dabei ist es …
BGH zum Öko-Test-Siegel
BGH zum Öko-Test-Siegel
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der BGH hat in seinen jüngsten Entscheidungen über das Öko-Test-Siegel am 12. Dezember 2019 (Az. I ZR 173/16, I ZR 174/16 und I ZR 117/17), dass dasjenige Unternehmen, das den Ruf einer Marke ohne finanzielle Gegenleistung ausnutze, gegen …
Irreführende Werbung mit Facebook-Bewertungen – OLG Frankfurt
Irreführende Werbung mit Facebook-Bewertungen – OLG Frankfurt
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
Irreführung durch Werbung mit Facebook-Bewertungen Werbung mit einer Facebook-Gesamtwertung ist irreführend, wenn in diese Gesamtbewertung auch Einzelbewertungen eingeflossen sind, zu denen die Bewertenden durch die Teilnahme an einem …
Krankschreibungen per WhatsApp
Krankschreibungen per WhatsApp
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Krankschreibung per WhatsApp? Ein brisantes Thema, mit dem sich die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs auseinanderzusetzen hat. Was war geschehen? Die Zentrale hat vor dem Landgericht Hamburg einen Musterprozess gegen ein …
Tesla: Werbung irreführend?
Tesla: Werbung irreführend?
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Tesla ist wohl so gut wie jedem bekannt – die Autos, die allein fahren (und immer wieder Unfälle verursachen…). Da die Technik momentan noch nicht ausgereift genug ist, haben autonom fahrende Fahrzeuge – soweit man sie überhaupt so nennen …
Abmahnung durch den Verein „Verband Wirtschaft im Wettbewerb“ wegen Printwerbung für Pkw
Abmahnung durch den Verein „Verband Wirtschaft im Wettbewerb“ wegen Printwerbung für Pkw
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Immer wieder erreichen mich Abmahnungen in Bezug auf den Verkauf von neuen Pkw. Die Werbung für neue Pkw stellt viele Autoverkäufer vor besondere Herausforderungen, da es einige Vorgaben zu erfüllen gilt. Beispielsweise die Beachtung der …
Werbung mit „versicherter Versand” nicht unbedingt wettbewerbswidrig
Werbung mit „versicherter Versand” nicht unbedingt wettbewerbswidrig
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 22.11.2019 – 315 O 205/18 – eine Klage des IDO Verbandes aus Leverkusen abgewiesen (noch nicht rechtskräftig). Was war passiert? Der IDO Verband aus Leverkusen hatte ein Unternehmen abgemahnt, welches in …
Instagram-Influencer: Kennzeichnungspflicht trifft auch sie
Instagram-Influencer: Kennzeichnungspflicht trifft auch sie
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Auch Instagram-Influencer müssen Kennzeichnungspflicht für Werbung einhalten, wenn sie durch ihre Posts auf Unternehmen verlinken. Das OLG Frankfurt a. M. entschied dies in seinem Beschluss vom 24. Oktober 2019 (Az. 6 W 68/19) . Wenn …
EuGH zu Cookie-Einwilligungen
EuGH zu Cookie-Einwilligungen
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Cookie-Einwilligungen sind ein nerviges Thema. Eigentlich sollen die Banner die Rechte der Internetnutzer wahren, in der Praxis werden sie jedoch nur weggeklickt. Auch die Websitebetreiber machen das nicht gerne, da sie ihre Nutzer bei …
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein gutes Keyword-Advertising ist ohnehin schwer genug, doch es gibt immer wieder Entscheidungen, die Werbetreibenden das Leben noch schwerer machen. Markeninhaber machen – oft zu Recht – ihre Markenrechte geltend. Das OLG Frankfurt musste …
EuGH: Unionsmarken und Marktortprinzip
EuGH: Unionsmarken und Marktortprinzip
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der EuGH hat in seinem Urteil vom 5. September 2019 (Az. C-172/19) entschieden, dass für Unterlassungsklagen aus Unionsmarken das sogenannte Marktortprinzip gilt. Worum genau ging es in dieser Entscheidung? Ausgangslage war ein Urteil des …
Anlagebetrug: Meridian Interstate Europe hat keine Konzession für Wertpapiergeschäfte
Anlagebetrug: Meridian Interstate Europe hat keine Konzession für Wertpapiergeschäfte
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Die Meridian Interstate Europe SL gibt sich als ein Spezialist für IPOs (Initial Public Offering), institutionelle Finanzierung und Anlagefonds aus. Sie hat ihren Sitz in Palma de Mallorca. Investiert soll angeblich in neue Technologien, …
Influencer Marketing: Abmahnung wegen Schleichwerbung - "Sponsored Content"
Influencer Marketing: Abmahnung wegen Schleichwerbung - "Sponsored Content"
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Landgericht Hamburg: Kennzeichnung „Sponsored Content“ reicht nicht aus Auch für Werbung im Internet gilt eine klare Kennzeichnungspflicht . Anderenfalls liegt schnell ein Verstoß gegen § 5a Abs. 6 UWG vor. Denn hier heißt es: „Unlauter …
Abmahngefahr: Unzulässige Werbung mit ISO 9001 Zertifizierung im Briefkopf
Abmahngefahr: Unzulässige Werbung mit ISO 9001 Zertifizierung im Briefkopf
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Unzulässige Werbung mit ISO Zertifizierung mangels Hinweises Mit dem Urteil vom 23.05.2019 entschied das OLG Düsseldorf, dass eine Werbung mit der Angabe „ Zertifiziert nach ISO 9001 “ nur dann legitim ist, wenn erkennbar ist, für welchen …
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Werbung mit Spitzenstellung muss auch stimmen
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Werbung mit Spitzenstellung muss auch stimmen
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Werbung mit eigene Qualitätskriterien kann Unterlassung begründen In einem Urteil entschied das OLG Hamburg jüngst zugunsten der Klägerin, dass das Werben mit Testergebnissen, welche an eigenen Qualitätskriterien gemessen werden, einen …
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Massenabmahner Rechtsanwalt S. Der Berliner Rechtsanwalt S. ist bundesweit als Massenabmahner bekannt. Im Auftrag seiner Mandanten versendet er sehr viele Abmahnschreiben wegen Verstößen gegen das Wettbewerbs- und Markenrecht . Dabei haben …