294 Ergebnisse für Geltendmachung

Suche wird geladen …

Der Abgasskandal geht weiter: Manipulationsverdacht bei Fiat & Co.
Der Abgasskandal geht weiter: Manipulationsverdacht bei Fiat & Co.
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Der Diesel-Abgasskandal ist seit dem Bekanntwerden von Abgasmanipulationen des Volkswagen Konzerns und dessen Tochterfirmen im September 2015 aus der medialen Presseberichterstattung nicht mehr wegzudenken. Nachdem sich der Skandal auf die …
Schadensersatz beim Porsche Cayenne II und Panamera II, Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7, VW
Schadensersatz beim Porsche Cayenne II und Panamera II, Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7, VW
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Der Dieselabgasskandal – Und kein Ende ist in Sicht: EA 897 ebenfalls mit unzulässiger Abschalteinrichtung ausgestattet In zahlreichen Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns ist der Motor des Typs EA 897 verbaut worden. Insbesondere in den …
Rechtsanwalt S. mahnt i.A.d. Acario UG ab - Wettbewerbsrecht (irreführende Angaben)
Rechtsanwalt S. mahnt i.A.d. Acario UG ab - Wettbewerbsrecht (irreführende Angaben)
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Rechtsanwalt S. aus Berlin mahnt für die Acario UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch Lukas Haase, Lindenstr. 36, 14532 Stahnsdorf, vermeintliche Wettbewerbsverstöße ab. Die Acario UG (haftungsbeschränkt) vertreibt laut RA S. Produkte im …
Firmenverlag24.de / DBV Verlagsgesellschaft | Abofalle bzw. Abzocke?
Firmenverlag24.de / DBV Verlagsgesellschaft | Abofalle bzw. Abzocke?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Firmenverlag24.de / DBV Verlagsgesellschaft | Abofalle bzw. Abzocke? In der letzten Zeit haben einige unserer Mandanten, insbesondere Unternehmer aus der Dienstleistungsbranche, Anrufe und anschließend auch Rechnungen vom Anbieter „ …
Ausweitung des Abgasskandals auf Benziner-Motoren?
Ausweitung des Abgasskandals auf Benziner-Motoren?
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Die Abgasmanipulationen im Hinblick auf Diesel-Fahrzeuge sind nunmehr hinlänglich bekannt. Nunmehr sollen auch Otto-Motoren bei der Volkswagen-Tochter Audi von dem Abgasskandal betroffen sein. In einem Verfahren gegen die Audi AG vor dem …
Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruches
Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruches
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der BGH hatte sich in der Entscheidung vom 23.11.2011 – Az.: VIII ZR 203/10 mit der Frage zu befassen, ob die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichsanspruches als Schätzungsgrundlage herangezogen werden können, …
Auskunftsanspruch des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung des Ausgleichsanspruches
Auskunftsanspruch des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung des Ausgleichsanspruches
24.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das OLG München hatte sich mit Urteil vom 10.06.2009 (Az.: 7 U 4522/08) über das Bestehen und den Inhalt des Auskunftsanspruches des Versicherungsvertreters zur Vorbereitung seines Ausgleichanspruches auseinanderzusetzen. Dabei bejahten die …
Mercedes-Abgasskandal: OLG Schleswig-Holstein entscheidet zum Thermofenster
Mercedes-Abgasskandal: OLG Schleswig-Holstein entscheidet zum Thermofenster
18.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Mit dem Urteil des OLG Schleswig-Holstein vom 28.08.2020 – 1 U 137/19 positioniert sich das OLG Schleswig dass ein Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung sein kann. Abgasskandal bei Mercedes/Daimler Seit dem Jahre 2015, als der …
Vereinbarung über die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung des Ausgleichsanspruches
Vereinbarung über die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung des Ausgleichsanspruches
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das LG Düsseldorf hatte sich mit Urteil vom 19.07.2005 (Az.: 32 O 217/04) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob eine vertragliche Vereinbarung über die Anwendbarkeit der Grundsätze zur Errechnung des Ausgleichsanspruches für eine …
MARKENRECHTSVERLETZUNG| Abmahnung erhalten? | Soforthilfe vom Anwalt für Markenrecht
MARKENRECHTSVERLETZUNG| Abmahnung erhalten? | Soforthilfe vom Anwalt für Markenrecht
| 05.09.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
MARKENRECHTSVERLETZUNG| Abmahnung erhalten? | Soforthilfe vom Anwalt für Markenrecht Haben Sie eine Abmahnung wegen einer Markenrechtsverletzung erhalten? In diesem Rechtstipp erklärt Ihnen Rechtsanwalt Thomas Seidel von der Kanzlei copy …
Auch Audi Benziener vom Abgasskandal betroffen? Schadensersatz möglich ?
Auch Audi Benziener vom Abgasskandal betroffen? Schadensersatz möglich ?
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Unsicherheit unter Benzin-Fahrern: sind Ihre Motoren ebenfalls durch illegale Abschalteinrichtungen manipuliert? Nachdem weltweit Manipulationen von Abgaswerten in Diesel-Motoren von VW bekannt geworden sind, treten nun auch Benziner in den …
Geltendmachung des Ausgleichsanspruches
Geltendmachung des Ausgleichsanspruches
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Das OLG München hatte mit Urteil vom 10.06.2009 – Az.: 7 U 4522/08 – zur Frage Stellung genommen, welche Anforderungen an die ordnungsgemäße Geltendmachung des Ausgleichsanspruches zu stellen sind. Form der Geltendmachung des …
Gold-ETCs verlieren womöglich bald die Steuerfreiheit
Gold-ETCs verlieren womöglich bald die Steuerfreiheit
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Viele Anleger, die ihr Portfolio in der Corona-Krise zugunsten von Edelmetallen umschichten und auch jene, die bereits seit Jahren auf diese setzen, trifft die Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Jahressteuergesetz 2020 …
Richterbesoldung im Land Berlin zu niedrig: Auswirkungen des Urteils auf die Besoldungsgruppen A
Richterbesoldung im Land Berlin zu niedrig: Auswirkungen des Urteils auf die Besoldungsgruppen A
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Jan General
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom Beschluss vom 04. Mai 2020 2 BvL 4/18 entschieden, dass die Besoldungsvorschriften des Landes Berlin mit dem von Art. 33 Abs. 5 GG gewährleisteten Alimentationsprinzip unvereinbar sind, …
Sorgerecht: Befangenheit des Sachverständigen
Sorgerecht: Befangenheit des Sachverständigen
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
In Kindschaftssachen, also Sorgerechtsverfahren oder Umgangsverfahren, hat man es mit psychologischen Sachverständigen bzw. Gutachten unterschiedlicher Qualität zu tun. Oft wird die Frage, ob ein Gutachter befangen ist, mit der Frage der …
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
In der anwaltlichen Praxis häufen sich Fälle in denen Käufer von Immobilien mit der Begründung, es seien Mängel am Haus oder an der Wohnung vorhanden versuchen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln oder einen Minderungsbetrag zu bekommen. …
Dieselskandal bei Audi und Porsche: Rückruf-Code 23X6 für 3.0 bzw. 4.2 Liter-Motoren
Dieselskandal bei Audi und Porsche: Rückruf-Code 23X6 für 3.0 bzw. 4.2 Liter-Motoren
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Rund zwei Jahre nach dem Eingeständnis der Volkswagen-AG im September 2015, circa 2,6 Millionen Pkw mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung manipuliert zu haben, entdeckte das Kraftfahrt-Bundesamt auch bei Fahrzeugmodellen der …
2020: Abmahnung wegen Verwendung der Marke "Webinar" erhalten?
2020: Abmahnung wegen Verwendung der Marke "Webinar" erhalten?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Aktuell kursieren Gerüchte über Abmahnungen, mit denen gegen die rechtswidrige Verwendung des Begriffs "Webinar" vorgegangen werden soll. 1. Gibt es eine solche Marke "Webinar" überhaupt? Tatsächlich findet sich im deutschen Markenregister …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsanspruch trotz Wegfalls der Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistungsanspruch trotz Wegfalls der Berufsunfähigkeit
| 25.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Wegfall der Berufsunfähigkeit führt nicht automatisch auch zum Wegfall der Leistungspflicht Vielen Versicherungsnehmern sind die Voraussetzungen, unter denen ein Versicherer Leistungen wegen Berufsunfähigkeit wieder einstellen kann, nicht …
PKV: Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
PKV: Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
| 22.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Folge unzureichender Begründung der Beitragserhöhung: Versicherungsnehmer können Prämienerhöhungen zurückfordern Hat der Versicherer einer privaten Krankenversicherung seine bevorstehende Beitragserhöhung nicht ordnungsgemäß begründet, kann …
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder Grundstück verkauft, aber der Kaufpreis wurde vom Käufer nicht fristgerecht gezahlt? Wir setzen Ihren Anspruch auf Zahlung durch. Zunächst ist zu prüfen, ob der Kaufpreiszahlungsanspruch fällig ist. In …
Betriebsschließungsversicherung muss leisten!
Betriebsschließungsversicherung muss leisten!
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
In jüngster Vergangenheit häufen sich die Anfragen, ob Betriebe aufgrund der Schließung im Zusammenhang mit der „Corona-Pandemie“ einen Leistungsanspruch aus der Betriebsschließungsversicherung haben. Hintergrund ist, dass viele Betriebe …
Neues EuGH-Urteil zum Verbraucherwiderruf beleuchtet lediglich die Spitze des Eisbergs
Neues EuGH-Urteil zum Verbraucherwiderruf beleuchtet lediglich die Spitze des Eisbergs
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In einem aktuellen Urteil vom 26.03.2020 – C-66/19 – hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass eine Formulierung in den Widerrufsinformationen nahezu aller deutschen Immobiliendarlehensverträge aus dem Zeitraum vom 11.06.2010 bis …
Das Datenschutzrecht – Grundlagen und Regelungsbereiche
Das Datenschutzrecht – Grundlagen und Regelungsbereiche
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Daten sind die wohl wertvollste Währung der digitalen Welt. Sie spielen daher wirtschaftlich eine immer größere Rolle. Damit gehen vermehrt Fragen des Datenschutzes einher. Betroffene fragen sich, ob und wie ihre Daten geschützt sind und …