353 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Landgericht Berlin: Schutz älterer Mieter. Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
Landgericht Berlin: Schutz älterer Mieter. Härtefall bei der Eigenbedarfskündigung.
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Land­ge­richt Ber­lin (Urt. v. 25.05.2021; AZ: 67 S 345/18) stärkt mit einem ak­tu­ellen Ur­teil den Schutz alter und am Wohn­ort ver­wur­zel­ter Mie­ter vor Ei­gen­bedarfskün­di­gun­gen. Sol­che Mie­ter könn­ten auch dann einen …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Bekomme ich Unterhalt und wovon hängt das in erster Linie ab? Die Frage eines Unterhaltsanspruchs ist nach mehreren Kriterien zu beurteilen: es geht um Bedarf und Leistungsfähigkeit auf der einen Seite, und einen Unterhaltsgrund und damit …
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Von Insolvenzverschleppung spricht das Gesetz , wenn bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Insolvenzantrag nicht, fehlerhaft oder verspätet beim Insolvenzgericht eingeht. § 15 a InsO bestimmt: Wird eine juristische Person …
Wer trägt das Pandemierisiko beim Gewerbemietvertrag?
Wer trägt das Pandemierisiko beim Gewerbemietvertrag?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Geppert
Seit März 2020 wird allseits die Frage diskutiert, wer die Auswirkungen der „Corona-Krise“ zu tragen hat. Hintergrund war bekanntlich die Bund-Länder-Vereinbarung vom 16.03.2020, mit welcher Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche …
Corona Pandemie - Anspruch auf Anpassung der Miete im Gewerberaummietrecht?
Corona Pandemie - Anspruch auf Anpassung der Miete im Gewerberaummietrecht?
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
In einem aktuellen Hinweisbeschluss des OLG München vom 17.02.2021-Az. 32 U 6358/20 werden wichtige Kriterien für Mietschulden in der Pandemie aufgestellt. Danach führt die pandemiebedingte Betriebsuntersagung nicht zu einem Mangel der …
Toronto – Investieren und leben in einer Stadt, in der Zukunft täglich passiert
Toronto – Investieren und leben in einer Stadt, in der Zukunft täglich passiert
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Toronto, der Hot Spot in der “Golden Horseshoe Region“- Kanada Toronto ist derzeit der kulturelle, wirtschaftliche und technologische „Hot Spot“ Kanadas. Mit 2,7 Millionen Einwohnern und fast 6 Millionen Einwohnern im Großraum Toronto (GTA) …
Erfolg über Waldorf Frommer in Filesharing-Verfahren – Klagerücknahme durch Warner Bros. Entertainment GmbH
Erfolg über Waldorf Frommer in Filesharing-Verfahren – Klagerücknahme durch Warner Bros. Entertainment GmbH
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Bereits seit mehr als 10 Jahren mahnt die Münchner Anwaltskanzlei Waldorf Frommer Inhaber von Internetanschlüssen wegen Urheberrechtsverletzungen ab. In den letzten Jahren wird die geltend gemachte Schadensersatzforderung auch zunehmend …
Anpassungen der Gewerberaummiete im Lockdown?
Anpassungen der Gewerberaummiete im Lockdown?
| 14.03.2021 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
Anpassung der Gewerberaummiete im Lockdown? Nachdem die ersten Einzelhändler ihre Türen für Verbraucher wieder öffnen durften, spricht der Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler von einer beginnenden dritten Coronawelle und mahnt …
Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!
Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Update: Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale i m Visier der Finanz! Aktuelle Beitrag zu dem Thema des Bayerische Rundfunks in seinem Beitrag „Airbnb-Vermieter im Visier der Steuerfahnder ” auf B5 aktuell und der BR24-App …
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
Der Immobilienmarkt Die Wertung von Niki Lauda zu den Umständen der Übernahme der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin durch die Lufthansa gilt auch für zahlreiche andere Lebensbereiche. So auch für den Immobilienmarkt, in denen …
Trennung, wenn beide Partner Mieter sind – das gilt es zu beachten
Trennung, wenn beide Partner Mieter sind – das gilt es zu beachten
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Wenn die Beziehung endet, strebt man auch nach einer räumlichen Distanz, weswegen meist einer der Partner kurz darauf auszieht. Dabei ist allerdings dann besondere Vorsicht geboten, wenn beide Eheleute gemeinsam die Wohnung angemietet …
Mietminderung oder Pachtminderung während der COVID-19-Pandemie
Mietminderung oder Pachtminderung während der COVID-19-Pandemie
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Zahlreiche Gewerbetreibende sind in den letzten Monaten aufgrund der Corona Pandemie in Schwierigkeiten geraten. Der Staat unterstützt mit diversen Maßnahmen die Betroffenen. Ein wichtiger Kostenpunkt für viele Unternehmer sind die Kosten …
Die 10 häufigsten Irrtümer bei der Immobilienbewertung im Erbschafts- oder Schenkungssteuerfall
Die 10 häufigsten Irrtümer bei der Immobilienbewertung im Erbschafts- oder Schenkungssteuerfall
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
1. Es ist immer ein Sachverständigengutachten notwendig Das steuerliches Bewertungsverfahren und die Ermittlung durch einen Gutachter unterscheiden sich erheblich beim Verfahren und Ergebnis. Ein Verkehrswertgutachten sollte nur dann …
GNTM Simone gegen Papa Klum: Das große Staffelfinale
GNTM Simone gegen Papa Klum: Das große Staffelfinale
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Letztes Jahr gewann Simone ( Simi, Simi-shine ) die 14. Staffel von Germany’s Next Topmodel (GNTM ). Und vor ein paar Tagen trafen sich Model und Modelagentur vor dem Arbeitsgericht. Was war passiert? Wie kommt so ein Fall vor das …
Die sog. Mietkaution - Rückzahlung, Einbehalt und Auszahlung der Mietsicherheit
Die sog. Mietkaution - Rückzahlung, Einbehalt und Auszahlung der Mietsicherheit
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Mietkaution stellt oftmals die letzte Hürde bei Beendigung eines Mietverhältnisses dar - wenn sie z.B. komplett oder teilweise vom Vermieter einbehalten oder vom Mieter mit der letzten Mietzahlung verrechnet wird. Geregelt in § 551 BGB: …
Unwirksame Klauseln im Mietvertrag, insbesondere bei sog. Schönheitsreparaturen
Unwirksame Klauseln im Mietvertrag, insbesondere bei sog. Schönheitsreparaturen
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Mieter sollte seinen Mietvertrag daraufhin überprüfen, ob dieser unwirksame Klauseln enthält. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen: Grundsätzlich gilt stets die gesetzliche Regelung, sofern unwirksame Formularklauseln …
Erste Urteile von Gerichten nach Corona Lockdown: Weniger Miete, wenn die Existenz gefährdet ist.
Erste Urteile von Gerichten nach Corona Lockdown: Weniger Miete, wenn die Existenz gefährdet ist.
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Wir hatten schon mehrere Rechtstipps über die Frage, ob man während eines Corona-Lockdown die volle Miete für sein Geschäft zahlen muss. Mittlerweile gibt es nach dem 1. Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 einige Urteile. Muss ich nun die …
Mietminderung - Wann der Mieter die Miete mindern darf
Mietminderung - Wann der Mieter die Miete mindern darf
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Eine Mietminderung ist sorgfältig abzuwägen, da bestimmte Voraussetzungen zu beachten sind. Allgemein gilt: Bemessungsgrundlage der Minderung nach § 536 BGB ist die Bruttomiete (Mietzins einschließlich aller Nebenkosten). Die Zahlung der …
BGH: Nicht der Zahlungseingang, sondern die Mietzahlung am dritten Werktag genügt
BGH: Nicht der Zahlungseingang, sondern die Mietzahlung am dritten Werktag genügt
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH (Urt. v. 05.10.2016, Az. VIII ZR 222/15) hat entschieden: Wer die Miete am dritten Werktag des Monats überweist, hat rechtzeitig gezahlt. Regelmäßige Formularklausel im Mietvertrag: Eingang der Miete am dritten Werktag des Monats: …
Modernisierung von Mietwohnungen
Modernisierung von Mietwohnungen
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundsätzlich ist zu prüfen, ob es sich um eine Modernisierung handelt (Erhöhung des Wohnstandards) oder nur um Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen. Modernisierung oder Instanthaltung? Wenn der Vermieter eine Modernisierung korrekt …
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat entschieden (Urt. v. 29.03.2017; AZ: VIII ZR 45/16), daß es - entgegen einer verbreiteten Praxis - nicht zulässig ist, den Berufs- oder Geschäftsbedarf als ungeschriebene weitere Kategorie eines typischen Vermieterinteresses an …
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Vermieter möchte natürlich so viel wie möglich über seinen Mieter wissen, doch es gibt Grenzen. Nicht nur aus Datenschutzgründen. Seit dem 25.05.2018 gilt die sog. Datenschutzgrundverordnung (DGSVO), die das oftmals komplizierte …
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Befindet sich der Mieter im Zahlungsverzug bzw. Rückstand mit der Miete, ist neben einer fristlosen Kündigung auch eine ordentliche Kündigung möglich. Letztere wird nicht unwirksam, wenn die Zahlungsrückstände beglichen werden (BGH, Urteile …
BGH: Bei Einwilligung in die Mieterhöhung ist kein Widerruf möglich.
BGH: Bei Einwilligung in die Mieterhöhung ist kein Widerruf möglich.
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Mieter können Ihre einmal gegebene Einwilligung zu einem schriftlichen Verlangen nach Mieterhöhung nicht widerrufen (BGH, Urt. v. 17.10.2018, AZ.: VIII ZR 94/17). Der BGH hat entschieden, daß die gemäß § 558b, Abs. 1 BGB erklärte Zustimmung …