227 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Im Jahr 2020 betrug die Scheidungsrate in Deutschland rund 38,5 %. Die Kosten für das Scheidungsverfahren betrugen durchschnittlich € 3.826,96. Weitere hohe Kosten entstehen den Geschiedenen durch den Zugewinnausgleich und den …
Ungewollte Erbfolge: Warum kinderlose Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner eine Nachfolgeregelung treffen müssen
Ungewollte Erbfolge: Warum kinderlose Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner eine Nachfolgeregelung treffen müssen
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Viele Paare glauben durch die Eheschließung ausreichend abgesichert zu sein – auch für den Fall, dass einer der Partner stirbt. Dass dies jedoch nicht so ist, zeigt sich in dramatischer Weise an der gesetzlichen Erbfolge bei kinderlosen …
Minderjähriger Erbe | Rechtsanwalt | Heidelberg
Minderjähriger Erbe | Rechtsanwalt | Heidelberg
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Ebenso wie ein Erwachsener kann auch ein Minderjähriger erben. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Minderjähriger zum Erben wird: entweder wurde dieser im Testament zum Erben bestimmt oder er wurde in Folge der gesetzlichen Erbfolge Erbe. …
Der überschuldete bzw. insolvente Erbe – was kann der Erblasser tun ?
Der überschuldete bzw. insolvente Erbe – was kann der Erblasser tun ?
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Welche Möglichkeiten in der Testaments- und Nachlassgestaltung gibt es, wenn der gesetz­li­che bzw. der gewünschte Erbe überschuldet ist ? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nach­lass vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters oder anderer …
Testamentsauslegung
Testamentsauslegung
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Die Existenz eines Testamentes führt zu einer Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge. Bei einem privatschriftlich festgehaltenen letzte Wille entstehen regelmäßig Probleme, wenn dieser nicht eindeutig und unmissverständlich ist. …
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
Schenkungen zu Lebzeiten: Wie lässt sich Streit im Erbfall vermeiden?
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Fälle, wie der nachfolgend geschilderte, kommen in unserer anwaltlichen Praxis immer wieder vor. Die Mutter unseres Mandanten war Bildhauerin und ist vor Kurzem verstorben. Sie hinterließ neben einer Immobilie auch von ihr hergestellte …
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Es ist nicht unüblich, dass der Erblasser noch zu Lebzeiten eine andere Person dazu bestimmt, vor seinem Tod und insbesondere danach in seinem Interesse über sein Erbe zu verfügen. Hierfür macht er sich dann regelmäßig die Vollmacht …
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Erbengemeinschaft und Immobilien Gibt es nach einem Todesfall mehrere Erben, sei es nach der gesetzlichen Erbfolge, sei es durch Bestimmungen im Testament, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Bei einer Erbengemeinschaft handelt es sich um …
Geld in der Wand einer Mietwohnung entdeckt: Wem gehört es nun?
Geld in der Wand einer Mietwohnung entdeckt: Wem gehört es nun?
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Fast wie im Märchen: Eine Mieterin hatte kurz nach Einzug in eine neue Wohnung den Elektriker gerufen, um eine Steckdose überprüfen zu lassen. Gemeinsam lösten sie den Deckel der Dose und fanden dort 80.000 Euro! Ganz offenbar hatte der …
Stiftung | Kapital | Gründung
Stiftung | Kapital | Gründung
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Die Idee der Stiftung Wenn sich jemand, mit Geld oder sonstigem Vermögen, langfristig für ein bestimmtes Vorhaben engagieren möchte, kann er eine Stiftung gründen. Die Stiftung wird dann Eigentümerin des Vermögens und verfolgt mit ihren …
Keine Erben: Land nimmt durch Erbschaft Millionen Euro ein
Keine Erben: Land nimmt durch Erbschaft Millionen Euro ein
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Wenn es keine Erben gibt oder die vorgesehenen Erben einen Nachlass ausschlagen, springt der Staat als Erbe ein. In 2020 ist das oft passiert, wie in den vergangenen zehn Jahren jeweils nicht. Zu solchen sog. Fiskalerbschaften kommt es …
Erbschleicher - Rechtslage und Strafbarkeit
Erbschleicher - Rechtslage und Strafbarkeit
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Was ist Erbschleicherei? Ein Erbschleicher ist per Definition im Allgemeinen eine Person, die auf unmoralische oder widerrechtliche Weise in den Besitz einer Erbschaft zu gelangen sucht und darauf hinwirkt, zum Beispiel durch Änderungen im …
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was ist eine Erbengemeinschaft ? Welche Rechte und Pflichten haben die Miterben ? Wie kann Streit vermieden werden ? Wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt, bilden diese Miterben eine so genannte ungeteilte Erbengemeinschaft. …
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was passiert mit meinem Kind, wenn ich nicht mehr da bin ? Kann ich ihm überhaupt etwas vererben ? Mit einem sog. Behindertentestament kann man einem Menschen mit Behinderung einen echten Vorteil beim Erbe ermöglichen, ohne dass der gesamte …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was bei Immobilien im Nachlass zu beachten ist und welche anderen sinnvollen Möglichkeiten vorhanden sind. In den nächsten Jahren werden immense Vermögenswerte in Deutschland vererbt. Die meisten Immobilien und sonstige Werte wechseln ohne …
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was ist ein Erbschein und wann wird er benötigt ? Wo kann ich ihn erhalten und was kostet er ? Mit dem Tod einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über. So die …
Facebook, Google, Spotify und der Tod - so regeln Sie Ihren digitalen Nachlass
Facebook, Google, Spotify und der Tod - so regeln Sie Ihren digitalen Nachlass
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Online-Banking, Streamingdienste, soziale Netzwerke, e-mails: digitale Angebote sind nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert mit den Accounts bei facebook, Google, Spotify und Co, wenn der Inhaber dieser Konten stirbt ? Wer hat Zugang zu …
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
Erbrecht in Corona-Zeiten: Not-Testamente bei besonderen Gefahrensituationen
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Von Roger Gabor Corona-Pandemie COVID-19: Bei besonderen Gefahrensituationen (Todesgefahr, Absperrung, Seereise) sind außerordentliche Testamente (Bürgermeister-, Dreizeugen-, Seetestamente) zulässig. 75 Prozent aller Deutschen haben kein …
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Im Testament lässt sich vieles regeln, in bestimmten Fällen ist aber ein Erbvertrag die bessere Lösung. Was beide Dokumente unterscheidet und welche Vor- und Nachteile der Erbvertrag bietet: Der Erbvertrag ist neben dem (gemeinschaftlichen) …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
Von Roger Gabor Rund um den Tod und das Erbe treten Fragen auf. Aufgrund vieler Irrtümer lassen Menschen die Planung nach dem eigenen Tod außen vor. Bemerkenswert: Knapp 75 Prozent aller Deutschen sind ohne Testament. Vorsorge treffen …
Reicht ein gehauchtes „Ja“ eine halbe Stunde vor dem Tod bei einem notariellen Testament aus?
Reicht ein gehauchtes „Ja“ eine halbe Stunde vor dem Tod bei einem notariellen Testament aus?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
OLG Hamm, Beschluss vom 15. November 2019 – I-10 W 143/17 Sachverhalt Die Erblasserin war die Mutter der beiden Beteiligten. Nach einem Krankenhausaufenthalt hatte sich ihr körperlicher und geistiger Zustand in einer Pflegeeinrichtung …
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Henn
Jahr für Jahr werden rd. 200 Milliarden Euro vererbt. Immer häufiger kommt es dabei nach dem Tode des Erblassers zu Streit, der nicht selten erst bei Gericht endet. Ursache dafür sind häufig falsch verwendete Begriffsbestimmungen, …
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Der BGH hat zuletzt mit Beschluss vom 24.7.2019 – XII ZB 560/18 erneut die Wirksamkeit eines sog. Behindertentestaments anerkannt. In der zur Prüfung anstehenden Entscheidung hat ein Erblasser in einem notariellen Testament für zwei …
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was Erblasser wissen müssen, wenn sie ihren letzten Willen niederschreiben (Näheres unter www.erbschaft-regeln.de). Noch immer schreiben die wenigsten Bundesbürger ihren letzten Willen nieder. In diesen Fällen greift die gesetzliche …