1.423 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Große Dynamik beim Schmerzensgeld
Große Dynamik beim Schmerzensgeld
| 03.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Die von deutschen Gerichten zugesprochenen Schmerzensgelder sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Waren die Gerichte früher hinsichtlich der Höhe der Schmerzensgelder zurückhaltend, so scheint diese Zurückhaltung heute nach und nach …
Schutz für Website-Gestaltung
Schutz für Website-Gestaltung
| 12.02.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Einigkeit besteht in Rechtsprechung und Literatur, dass der Gestaltung einzelner Websites unabhängig von der Digitalisierung ihres Inhalts Urheberrechtsschutz zukommen kann. Dies setzt voraus, dass die Websitegestaltung die erforderliche so …
Erhöhter Schallschutz bei Doppelhaushälfte
Erhöhter Schallschutz bei Doppelhaushälfte
| 31.10.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Der Einhaltung des Schallschutzes bei Neubauten kommt zunehmend eine verstärkte Bedeutung zu, womit sich nun erneut der BGH zu befassen hatte. Neubauers (Namen geändert) hatten einen Bauvertrag über eine vom Bauunternehmer zu errichtende …
Handy-Benutzung ist bei roter Ampel nun doch erlaubt!
Handy-Benutzung ist bei roter Ampel nun doch erlaubt!
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Aktuell hat jetzt das OLG Bamberg entschieden: Hat ein Fahrer beim Warten vor einer auf Rot geschalteten Ampel den Motor seines PKW /LKW ausgeschaltet , so darf er auch am Steuer sein Handy in die Hand nehmen und damit telefonieren …
Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz
Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein wichtiger Vorsorgeschutz
| 26.06.2007 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Bis ins hohe Alter gesund und munter bleiben, ist heutzutage keine Seltenheit. Ein bisschen Glück gehört auch dazu. Denn Unfälle oder Krankheiten können jeden treffen. Ist eine dauerhafte Heilung nicht in Sicht, so ist auch die Rückkehr in …
Auch falsche Abrechnung wird nach Ablauf der Jahresfrist bindend
Auch falsche Abrechnung wird nach Ablauf der Jahresfrist bindend
| 18.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Der Fall: Der Verbrauch an Heizenergie der Wohnungseigentümer konnte nicht richtig erfasst werden, weil die untere Hälfte aller Heizkörper kalt blieb. Trotzdem beschloss die Wohnungseigentümergemeinschaft die Jahresabrechnung 2003 mit der …
Wohnungseigentum: Defekter Fahrstuhl muss instand gesetzt werden
Wohnungseigentum: Defekter Fahrstuhl muss instand gesetzt werden
| 14.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Der Eigentümer einer Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines Hauses wollte erreichen, dass ein schon vor Jahren eingestellter Fahrstuhl des Hauses wieder in Betrieb genommen und die dazu erforderlichen Instandsetzungsarbeiten ausgeführt …