340 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

„Unternehmensstrafrecht“ im Bundestag/Interne Untersuchungen im Unternehmen
„Unternehmensstrafrecht“ im Bundestag/Interne Untersuchungen im Unternehmen
| 11.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Die Bundesregierung hat den Referenten-Entwurf zum „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ („Unternehmensstrafrecht“) in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Der umfangreiche Entwurf hat u. a. folgende Regelungen zum …
Opferschutz und Opferhilfe: Geschädigte fragen – der Opferanwalt antwortet (2. Teil)
Opferschutz und Opferhilfe: Geschädigte fragen – der Opferanwalt antwortet (2. Teil)
| 20.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht vertrete ich auch häufig Geschädigte bzw. Opfer im Strafverfahren gegen den Täter. Als Nebenklage- und Opfervertreterin begegnen mir in meiner täglichen Arbeit immer wieder Verletzte, die …
Geblitzt ohne Führerschein oder ohne Fahrerlaubnis? - Das droht Ihnen!
Geblitzt ohne Führerschein oder ohne Fahrerlaubnis? - Das droht Ihnen!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Fahren ohne Fahrerlaubnis ist strafbar! Der Fall Marco Reus zeigt, wie lange man doch unentdeckt ohne Fahrerlaubnis am deutschen Straßenverkehr teilnehmen kann. Passiert einem jedoch das Missgeschick, und man wird bei einer solchen Fahrt …
5 goldene Tipps zur Reisepreisminderung
5 goldene Tipps zur Reisepreisminderung
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Sven von Below
Soweit Ihre Reise einen Mangel aufweist, können Sie den Reisepreis ganz oder in Teilen mindern, das heißt Sie erhalten Ihr Geld zurück. Hierbei werden immer wieder formelle Fehler gemacht, die am Ende dazu führen können, dass ein …
Beweisen einer Schwerbehinderung
Beweisen einer Schwerbehinderung
| 11.08.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sie sind behindert, aber keiner glaubt Ihnen? Die Behörde schreibt Ihnen "Um Ihren Gesundheitszustand aufzuklären, habe ich den medizinischen Sachverhalt aufgeklärt und unter ärztlicher Beteiligung ausgewertet". Was verstehen Behörden unter …
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt verdächtigt den Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und seinen Schwesterkonzern CNH Industrial mit der Marke Iveco, bei einer ganzen Reihe von Modellen in den Jahren 2014 bis 2019 mit Schummel-Software bei der …
Auch Fiat-Chrysler betroffen? Dieselskandal weitet sich offensichtlich aus
Auch Fiat-Chrysler betroffen? Dieselskandal weitet sich offensichtlich aus
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Behörden haben Razzien bei dem Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und seinem Schwesterkonzern CNH Industrial (Marke Iveco) im Dieselskandal durchgeführt. Bei einer ganzen Reihe von Modellen in den Jahren 2014 bis 2019 sollen unzulässige …
GdB Wirbelsäule
GdB Wirbelsäule
| 19.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Allgemein Im Folgenden möchte ich anhand eines von uns bearbeiteten typischen Falles eines Menschen um die 50 erläutern, wie der GdB bei Wirbelsäulenschäden bestimmt wird. Ich habe mal geschaut, was die anderen Anwälte zu dem Thema …
Macht eine Mobbingklage gegen den Arbeitgeber Sinn?
Macht eine Mobbingklage gegen den Arbeitgeber Sinn?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Viele haben Arbeitnehmer, wenn sie vom Arbeitgeber oder Kollegen gemobbt werden, die Vorstellung, es solle eine Klage („Mobbingklage„) gegen den Arbeitgeber angestrengt werden. Mit einer solchen Mobbingklage hat ein Arbeitnehmer das Ziel …
Asset Recovery – die Wiedererlangung von Vermögenswerten
Asset Recovery – die Wiedererlangung von Vermögenswerten
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
In der deutschen Sprache existiert noch nicht einmal eine gängige Übersetzung des Begriffs „Asset Recovery“. Am besten passt wohl der sperrige Begriff „Wiedererlangung von Vermögenswerten“. Man versteht darunter den Einsatz aller …
Fahrerflucht: Erfahrungswerte, Strafen und Vorgehen als Beschuldigter
Fahrerflucht: Erfahrungswerte, Strafen und Vorgehen als Beschuldigter
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Sie stehen unter Verdacht, Fahrerflucht begangen zu haben und wollen sich deshalb genauer mit der Thematik auseinandersetzen? Dann ist dieser Fachartikel für Sie definitiv hilfreich. Sie erfahren unter anderem: um was es sich bei dem …
Anzeige wegen Fahren ohne Führerschein: Welche Strafen drohen Erst- und Wiederholungstätern?
Anzeige wegen Fahren ohne Führerschein: Welche Strafen drohen Erst- und Wiederholungstätern?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Sie wurden beim Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt und fragen sich, welche Strafen drohen und wie gehen Sie nun vor? Egal, ob Sie Erst- oder Wiederholungstäter sind, dieser Fachartikel wird Ihnen weiterhelfen. Sie erfahren: was genau …
Vorladung als Beschuldigter: Wie verhalten Sie sich richtig?
Vorladung als Beschuldigter: Wie verhalten Sie sich richtig?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Sie sind Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren und haben einen Brief von der Polizei erhalten. In dem Brief sind Sie zu einer polizeilichen Vernehmung geladen. Sie bekommen Panik und fragen sich, wie Sie darauf richtig reagieren …
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
Sexuelle Belästigung von Kollegin rechtfertigt außerordentliche Kündigung von Betriebsrat
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 05.03.2020 zum Aktenzeichen 5 TaBV 9/19 entschieden, dass die außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes möglich ist, wenn dieser unerwünscht pornografische …
Kammertermin bei einer Kündigungsschutzklage
Kammertermin bei einer Kündigungsschutzklage
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Kammertermin dient in erster Linie der Entscheidung des Rechtsstreits, wobei auch hier immer noch eine gütliche Einigung angestrebt werden kann. Im Gegensatz zur Güteverhandlung, die nur vom vorsitzenden Richter (Berufsrichter) geführt …
P & R-Anleger erhält Anspruch auf Entschädigung für Container-Investment
P & R-Anleger erhält Anspruch auf Entschädigung für Container-Investment
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Das Investment in P & R Container ist für die Altersvorsorge nicht geeignet. Mit diesen Worten tadelt das Landgericht Kleve (LG Kleve) die Volksbank Emmerich-Rees eG. Zwei von GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE vertretene P&R-Anleger erhalten …
Zugang einer Kündigungserklärung bei Einwurf in den Briefkasten
Zugang einer Kündigungserklärung bei Einwurf in den Briefkasten
| 08.05.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied im Rahmen einer Kündigungsschutzklage mit Urteil vom 22.08.2019 (2 AZR 111/19), dass ein in den Hausbriefkasten eingeworfenes Kündigungsschreiben zugegangen ist, sobald nach der Verkehrsanschauung …
StVO-Reform: Neue Risiken für den Führerschein
StVO-Reform: Neue Risiken für den Führerschein
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Härtere Sanktionen für zu schnelles Fahren, für ein Missachten des Gebots zur Rettungsgasse und fürs Falschparken stehen neben zahlreichen neuen Regeln, die Fahrradfahrer begünstigen sollen, im Vordergrund der seit dem 28.04.2020 geltenden …
Corona-Pandemie: Änderung des ArbGG?
Corona-Pandemie: Änderung des ArbGG?
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsministerium plant im Zuge der Corona-Pandemie Änderungen im Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG). Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass die ehrenamtlichen Richter abweichend von § 123a ZPO an der mündlichen Verhandlung …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Laut § 23 KSchG gilt in Unternehmen mit zehn oder weniger Mitarbeitern kein Kündigungsschutz – denn dann ist das Unternehmen ein „Kleinbetrieb“. Um die Betriebsgröße richtig zu ermitteln, muss zwischen Vollzeitkräften, Teilzeitkräften, …
Hilfe bei staatlicher Opferentschädigung
Hilfe bei staatlicher Opferentschädigung
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Eva Kuhn
Zur Prüfung eines Antrages ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-Fachbereichs Soziale Entschädigung neben dem ausgefüllten Antragsformular ebenfalls medizinische Unterlagen hinzu, befragen Zeugen und fordern Gutachten an. …
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
Die einstweilige Verfügung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Die einstweilige Verfügung ist eine prozessuale Maßnahme, um in kurzer Zeit einen Unterlassungsanspruch vorläufig durchzusetzen und ein langwieriges Klageverfahren eventuell zu umgehen. Was ist eine einstweilige Verfügung? Im …
Teure schwule Socke – Schmerzensgeld für Beleidigungen
Teure schwule Socke – Schmerzensgeld für Beleidigungen
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
Das Amtsgericht Leverkusen hat in einer mittlerweile rechtskräftigen Entscheidung den ehemaligen Vorsitzenden eines Hundezuchtvereins dazu verurteilt, wegen zweier Beleidigungen 600 Euro Schmerzensgeld an ein anderes Vereinsmitglied zu …
Buchbinder – Anspruch auf Schadensersatz aus DSGVO für Betroffene?
Buchbinder – Anspruch auf Schadensersatz aus DSGVO für Betroffene?
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Kannengießer
Wie c't und ZEIT nach ausführlicher Recherche berichten, kam es bei der großen Autovermietung Buchbinder zu einem Datenleck. Aufgrund eines Konfigurationsfehlers standen wohl 10 Terabyte teils empfindliche Daten für jedermann wochenlang zum …