294 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Fake-Bewertungen rechtswidrig
Fake-Bewertungen rechtswidrig
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Landgericht München hat kürzlich über Fake-Bewertungen entschieden und ihnen eine klare Absage erteilt ( 17 HK O 1734/19 ). HolidayCheck klagte gegen das ausländische Unternehmen „Fivestar Marketing“, das erfundene Bewertungen an Hotels …
7,5 Millionen Adobe-Kundendaten öffentlich
7,5 Millionen Adobe-Kundendaten öffentlich
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Bei einem unangenehmen Vorfall im Unternehmen Adobe wurden 7,5 Millionen Adobe-Kundendaten frei zugänglich im Internet veröffentlicht. Adobe bestätigte wenig später den Vorfall und versprach, Maßnahmen dagegen zu ergreifen, um …
Das neue Standard-Datenschutzmodell (SDM)
Das neue Standard-Datenschutzmodell (SDM)
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Standard-Datenschutzmodell erklärt auf stolzen 68 Seiten, wie die rechtlichen Anforderungen der DSGVO organisatorisch und technisch umgesetzt werden können. Adressaten sind neben den Datenschutzbehörden auch Unternehmen, die anhand des …
Facebook aktualisiert Seiten-Insights
Facebook aktualisiert Seiten-Insights
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem der EuGH letztes Jahr die Fanpage-Betreiber und Facebook als gemeinsam verantwortlich für die Einhaltung der Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 5 Abs. 1 DSGVO erklärt hat, gab es einige Kritik an der …
Tesla: Werbung irreführend?
Tesla: Werbung irreführend?
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Tesla ist wohl so gut wie jedem bekannt – die Autos, die allein fahren (und immer wieder Unfälle verursachen…). Da die Technik momentan noch nicht ausgereift genug ist, haben autonom fahrende Fahrzeuge – soweit man sie überhaupt so nennen …
EuG erklärt Marke Rubik´s Cube für nichtig
EuG erklärt Marke Rubik´s Cube für nichtig
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am 01.04.1996 hat das Unternehmen Seven Towns Ltd einen Antrag auf Markeneintragung für seinen Rubik´s Cube beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingereicht, drei Jahre später wurde die Eintragung bewilligt. Den …
Verjährung im Abgasskandal
Verjährung im Abgasskandal
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wann verjähren eigentlich die Ansprüche gegen VW im Dieselskandal? Diese Frage wird mit verschiedenen Argumenten und Ansichten argumentiert. Nun hat sich das LG Trier so positioniert, wie gefühlt kein anderer vor ihm: Die Verjährung im …
LG Mainz erlässt einstweilige Verfügung gegen Tesch Inkasso
LG Mainz erlässt einstweilige Verfügung gegen Tesch Inkasso
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Erfolg für die Kanzlei AdvoAdvice vor dem Landgericht Mainz. Das Gericht erließ ohne Durchführung einer mündlichen Hauptverhandlung eine einstweilige Verfügung gegen die Tesch Inkasso Forderungsmanagement GmbH. Zum Hintergrund der …
EuGH zu Cookie-Einwilligungen
EuGH zu Cookie-Einwilligungen
| 23.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Cookie-Einwilligungen sind ein nerviges Thema. Eigentlich sollen die Banner die Rechte der Internetnutzer wahren, in der Praxis werden sie jedoch nur weggeklickt. Auch die Websitebetreiber machen das nicht gerne, da sie ihre Nutzer bei …
Filesharing: Darlegungslast bei Ehegatten
Filesharing: Darlegungslast bei Ehegatten
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wenn von einem Familienmitglied eine illegale Tauschbörse verwendet wird, stellt sich die Frage, ob der Anschlussinhaber dafür haften muss. Wir wollen die sogenannte sekundäre Darlegungslast anhand der aktuellen Entscheidung des LG Berlin …
DSGVO auf der eigenen Webseite
DSGVO auf der eigenen Webseite
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die DSGVO müsste eigentlich spätestens seit dem 25.05.2018, also seit 1,5 Jahren, von jedem Website-Betreiber umgesetzt worden sein. Leider scheint dies aber immer noch nicht bei allen der Fall zu sein. Wir wollen daher erklären, welche …
Datenleck bei Zynga
Datenleck bei Zynga
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Spielehersteller Zynga wurde nach einem Datenleck von einem Hacker angegriffen. Dieser soll nun von über 200 Millionen Nutzern die Daten haben. Der Hacker ist auch in der Vergangenheit schon in Erscheinung getreten. Was ist Zynga …
Verkehrsunfälle und Prüffristen
Verkehrsunfälle und Prüffristen
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein Verkehrsunfall ist sehr ärgerlich. Neben einem Sachschaden gibt es womöglich noch Personenschäden, ganz zu schweigen von der ganzen Zeit, den Nerven und dem Aufwand, seine Ansprüche beim Unfallgegner bzw. dessen Versicherung …
Alles über DSGVO-Bußgelder
Alles über DSGVO-Bußgelder
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
DSGVO-Bußgelder wurden bisher nicht wirklich als Konsequenz von DSGVO-Verstößen ernst genommen. Bisher ging es eher um die Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen. Dies soll sich nun aber ändern. Wir erklären, was Sie zum Thema DSGVO-Bußgelder …
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
OLG Frankfurt zu Keyword-Advertising
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ein gutes Keyword-Advertising ist ohnehin schwer genug, doch es gibt immer wieder Entscheidungen, die Werbetreibenden das Leben noch schwerer machen. Markeninhaber machen – oft zu Recht – ihre Markenrechte geltend. Das OLG Frankfurt musste …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
9 Tipps für Ihre Start-up-Satzung
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Endlich! Die eigene Idee wird umgesetzt. Nach der oft langwierigen und anstrengenden Entwicklungsphase geht es an die Gründung des Start-Ups. Neben all der Euphorie und Spannung gilt es aber, bestimmte Regeln einzuhalten und das für sich …
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH wegen Forderung der Fit X
Schufa löscht Negativeintrag der Collectia GmbH wegen Forderung der Fit X
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Ende August meldete sich ein junger Mann aus Bochum bei der Kanzlei AdvoAdvice. Dieser berichtete, dass er Anfang des Jahres zufällig von einem SCHUFA-Eintrag der Collectia GmbH, einem Inkassounternehmen aus Deggendorf, erfuhr. Hintergrund …
Sparkasse kündigt Sparverträge
Sparkasse kündigt Sparverträge
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Sparkasse muss sparen? Jedenfalls will sie wohl, dass ihre Kunden das nicht mehr machen, zumindest nicht zu alten Konditionen. Jedenfalls kündigt die Sparkasse gerade etliche Verträge. Wir erklären, was Betroffene tun können! Um welche …
BGH erteilt Widerruf bei Autokreditverträgen eine klare Absage
BGH erteilt Widerruf bei Autokreditverträgen eine klare Absage
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der unter anderem für das Darlehensrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute in zwei Fällen entschieden, dass der jeweilige Darlehensnehmer den zur Finanzierung eines Kfz-Erwerbs geschlossenen Darlehensvertrag nicht …
Müssen Unternehmen AGB haben?
Müssen Unternehmen AGB haben?
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Allgemeine Geschäftsbedingungen – auch bekannt als AGB – sind häufig verwendetes Mittel, um Verträge näher auszugestalten. AGB werden in der Regel für eine Vielzahl an Verträgen vorformuliert, um so Vertragsschlüsse zu vereinfachen. So soll …
Datenpanne bei Facebook
Datenpanne bei Facebook
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Facebook ist mal wieder wegen einer Datenpanne in den Schlagzeilen. Immer wieder gibt es Datenschutzprobleme bei dem Konzern. Dieses Mal geht es um über 400 Millionen Facebook-Nutzer, deren Telefonnummern frei im Netz zugänglich waren. Was …
Daten von Blutspendern und der Facebook-Pixel
Daten von Blutspendern und der Facebook-Pixel
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Momentan sorgt der Facebook-Pixel für Aufruhe – immer wieder gibt es Schlagzeilen rund um Facebook und das Datenschutzrecht. Aktuell wurde berichtet, dass auf einer Umfrageseite vom Bayerischen Roten Kreuz über einen Facebook-Pixel das …
Wortmarke Black Friday
Wortmarke Black Friday
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der Begriff „Black Friday“ ist als Wortmarke geschützt! Dies ist vielen Händlern nicht bewusst und werben munter mit Black Friday-Angeboten. Dann drohen jedoch Abmahnungen und hohe Kosten. Aktuell hat sich das Bundespatentgericht mit dem …