262 Ergebnisse für Kapitalanlage

Suche wird geladen …

Lohnt sich der Verkauf Ihres geschlossenen Fonds?
Lohnt sich der Verkauf Ihres geschlossenen Fonds?
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Über die meisten Risiken im Zusammenhang mit der Beteiligung an einem geschlossenen Fonds wurden Anleger nicht aufgeklärt. Wenige waren sich daher zum Zeitpunkt der Zeichnung über die erheblichen Risiken und die weiteren Nachteile …
Lebensversicherung – Antragsmodell / Policenmodell: Wo liegt der Unterschied bei einem Widerspruch?
Lebensversicherung – Antragsmodell / Policenmodell: Wo liegt der Unterschied bei einem Widerspruch?
| 24.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ehemals des Deutschen liebstes Kind, inzwischen häufig Ärgernis. Die Lebensversicherung! Sowohl als reine Kapitalanlage, wie auch für die Altersvorsorge gibt es inzwischen wesentlich bessere Alternativen. Nachvollziehbar, dass viele sich …
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nachrangdarlehen werden oft von Unternehmen zur Finanzierung neben den klassischen Bankkrediten aufgenommen und Investoren angeboten. Von den klassischen Krediten unterscheiden sich Nachrangdarlehen durch die Vereinbarung einer sogenannten …
PIM Gold – BaFin warnte bereits 2018
PIM Gold – BaFin warnte bereits 2018
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Im Zusammenhang mit der Insolvenz des Goldhändlers PIM Gold wird nun auch über die Rolle der BaFin diskutiert, wie u. a. in einem Artikel bei Fonds Online vom 18.10.2019 zu lesen ist. Laut Informationen des Online-Magazins stellten …
Falsche Anlageberatung – Anleger muss verspätete Prospektübergabe beweisen
Falsche Anlageberatung – Anleger muss verspätete Prospektübergabe beweisen
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Emissionsprospekt dient u. a. dazu, den Anleger über die bestehenden Risiken seiner Kapitalanlage aufzuklären. „Bei Schadensersatzklagen wegen vermeintlich fehlerhafter Anlageberatung spielt daher die rechtzeitige Prospektübergabe oft …
Noch können Anleger den endgültigen Ausfall einer Kapitalforderung steuerlich geltend machen
Noch können Anleger den endgültigen Ausfall einer Kapitalforderung steuerlich geltend machen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Anleger können im Falle des Ausfalls der Kapitalanlage die Verluste steuerlich absetzen. Das steht seit der Entscheidung des BFH vom 24.10.2017, Az. VIII R 13/15, fest. Der BFH vertritt insoweit zu Recht die Auffassung, dass nach Einführung …
MS Cape Santiago – müssen Ausschüttungen zurückgezahlt werden?
MS Cape Santiago – müssen Ausschüttungen zurückgezahlt werden?
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Aus aktuellem Anlass kommen wir auf den Schiffsfonds „MS Cape Santiago Schifffahrts GmbH & Co. KG“ zurück. Aufgelegt wurde dieser im Jahre 2002. Die MS Cape Santiago ist ein Container Schiff mit einer Kapazität von 1.121 TEUR. Aufgrund …
Pim Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
Pim Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Das Amtsgericht Offenbach hat am 30.09.2019 das vorläufige Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH (PIM) unter dem Aktenzeichen 8 IN 403/19 angeordnet. Damit können Anleger nicht mehr auf Ausschüttungen oder Rückzahlung der PIM Gold GmbH …
PIM GOLD: Anlegern drohen hohe Verluste
PIM GOLD: Anlegern drohen hohe Verluste
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Für Kapitalanleger gilt Gold als krisenfestes Edelmetall. Anbieter von Kapitalanlagen profitieren seit Jahren von diesem Image, so auch die PIM Gold und Scheideanstalt GmbH. In den letzten Jahren verkaufte die im südhessischen Heusenstamm …
Fehlerhafte Anlageberatung – BGH zur Beweislast bei verspäteter Prospektübergabe
Fehlerhafte Anlageberatung – BGH zur Beweislast bei verspäteter Prospektübergabe
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Zu einer ordnungsgemäßen Anlageberatung gehört es, den Anleger über alle wesentlichen Punkte, die für seine Anlageentscheidung von Bedeutung sind, aufzuklären. Das heißt, dass der Anlageberater z. B. auch über die bestehenden Risiken einer …
P&R-Anlageskandal: Anlageberater vom Landgericht Essen rechtskräftig verurteilt
P&R-Anlageskandal: Anlageberater vom Landgericht Essen rechtskräftig verurteilt
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In dem Anlageskandal P&R versuchen geschädigte Anleger auf allen erdenklichen Wegen ihr verlorenes Kapital zurück zu holen. Wenigstens ein Teil des Kapitals wird womöglich aus den Insolvenzverfahren der P&R-Gesellschaften …
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn junge Leute anfangen, gutes Geld zu verdienen, stellt sich oft die Frage: Ausgeben oder anlegen? Auch wenn man unverhofft zu viel Geld kommt, etwa durch eine Erbschaft oder gar ein Lottogewinn, kann schlechter Rat teuer werden. Hier …
Premium Safe Ltd.: Ansprüche der Anleger drohen Ende 2019 zu verjähren
Premium Safe Ltd.: Ansprüche der Anleger drohen Ende 2019 zu verjähren
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Anleger können ihre Forderungen im Insolvenzverfahren der Premium Safe Limited noch bis zum 31. Dezember 2019 beim Insolvenzverwalter anmelden. Verzichten die Anleger weiterhin bis dahin auf eine Forderungsanmeldung, dann werden sie im …
Goldanlage bei der DWL Deutsche Wertlager GmbH
Goldanlage bei der DWL Deutsche Wertlager GmbH
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Was den Anlegern als sichere Investition versprochen wurde, ist in Wirklichkeit eine risikoreiche Kapitalanlage: Der Erwerb physischen Goldes bei der DWL Deutsche Wertlager GmbH. Konzept der DWL Die DWL verkaufte ihren Kunden Gold. Dabei …
Retrozessionen: Kunden stehen Ansprüche gegen Schweizer Vermögensverwalter und Berater zu
Retrozessionen: Kunden stehen Ansprüche gegen Schweizer Vermögensverwalter und Berater zu
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Schweizer Vermögensverwalter und -berater haben in Milliardenhöhe sogenannte „Retrozessionen“ (auch Rückvergütungen oder „Kick-backs“ genannt) einbehalten. Über den Erhalt dieser Zuwendungen müssen sie ihre Kunden nicht nur aufklären, …
Sparfreunde Deutschland eG: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Sparfreunde Deutschland eG: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Der Beitritt zu den Sparfreunden Deutschland eG sollte viele Vorteile mit sich bringen. Investierende Mitglieder waren mit einer Rendite von bis zu 6,5 % p.a. geworben worden. Nun häufen sich die Beschwerden, da die Genossen keine Einsicht …
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Es ist möglicherweise der größte Anlagebetrugsskandal in Deutschland: Vor einem Jahr meldete der Schiffscontainervermieter P&R Insolvenz an. Danach erhärtete sich der Verdacht: Nur ein Drittel der 1,6 Millionen vermieteten Frachtboxen …
Insolvenz der Dero Bank AG: Ansprüche aus Phicomm-Kapitalerhöhung könnten am 14. März 2019 verfallen
Insolvenz der Dero Bank AG: Ansprüche aus Phicomm-Kapitalerhöhung könnten am 14. März 2019 verfallen
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Geschädigten Teilnehmern an der Phicomm-Kapitalerhöhung im Frühjahr 2018 könnten erhebliche Entschädigungsansprüche zustehen. Entscheidend könnte es aber darauf ankommen, solche Ansprüche bis zum 14. März 2019 anzumelden. Die …
Erfolg für Kreditnehmer der MensSana Stiftung: Widerruf des Darlehens nach OLG Düsseldorf wirksam
Erfolg für Kreditnehmer der MensSana Stiftung: Widerruf des Darlehens nach OLG Düsseldorf wirksam
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Oberlandesgericht sorgt für Klarstellung: Kreditvertrag und Fondsbeteiligung an Garbe Logimac 2 sind Verbundgeschäft mzs Rechtsanwälte, Düsseldorf , freuen sich mit ihren Mandanten über einen wegweisenden Erfolg gegen die MensSana Stiftung …
Zweitmarkt-Schiffsfonds MCE Sternenflotte mit Volldampf in die Pleite – Haftungsrisiken für Anleger
Zweitmarkt-Schiffsfonds MCE Sternenflotte mit Volldampf in die Pleite – Haftungsrisiken für Anleger
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Der Bremer Schiffsfond Alphabet (ehemals MCE Sternenflotte) hat am 21. September 2018 Insolvenz angemeldet. Für die rund 8.000 Anleger, die 230 Mio. Euro investiert haben, ist das ein Alptraum. Nicht nur das investierte Kapital dürfte …
Lloyd Schiffsportfolio III – Urteil gegen Deutsche Bank
Lloyd Schiffsportfolio III – Urteil gegen Deutsche Bank
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das Oberlandesgericht Köln hat die Deutsche Bank wegen der Verletzung von Beratungspflichten zur Leistung von Schadensersatz in Höhe von EUR 99.000,00 an unsere Mandantin verurteilt. Unsere Mandantin hatte sich 2007 an dem Schiffsfonds …
P&R-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht
P&R-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die P&R-Insolvenz entwickelt sich zum Kriminalfall: Laut neuesten Erkenntnissen steht nun auch ein Betrugsverdacht im Raum. Offensichtlich hat das Unternehmen rund eine Million Container mehr an seine ca. 54.000 Anleger verkauft als es …
Urteil gegen WGV Rechtsschutzversicherung: Ausschlussklausel greift nicht
Urteil gegen WGV Rechtsschutzversicherung: Ausschlussklausel greift nicht
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Anleger bekommt Deckungsschutz für Schadensersatzklage wegen Falschberatung zu LombardClassic 2 Die WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH aus Stuttgart hatte sich geweigert, Deckungsschutz für einen Mandanten der mzs Rechtsanwälte Düsseldorf …
ALNO AG schon seit 2013 zahlungsunfähig! Chancen auf Schadenersatz sind deutlich gestiegen
ALNO AG schon seit 2013 zahlungsunfähig! Chancen auf Schadenersatz sind deutlich gestiegen
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das von dem Insolvenzverwalter Martin Prof. Dr. Hörmann in Auftrag gegebene Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Andersch kommt zu dem Ergebnis, dass der insolvente Küchenbauer ALNO nicht erst seit Juli 2017, als die Insolvenz …