237 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Kaum bekannte Mittel gegen illegale Konkurrenz
Kaum bekannte Mittel gegen illegale Konkurrenz
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das Wettbewerbsrecht bietet für Unternehmen weitreichende Mittel, sich gegen unlauteren und oft ruinösen Wettbewerb zur Wehr zu setzen. Leider sind gerade vielen mittelständischen Händlern die mehrfachen Ansatzpunkte und …
Abmahnungsgefahr: Energiekennzeichnungsverordnung (EnVKV)
Abmahnungsgefahr: Energiekennzeichnungsverordnung (EnVKV)
24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Vertreiben Sie elektrische Geräte, die einer Kennzeichnungspflicht unterliegen? Gemäß der EnVKV (Verordnung zur Kennzeichnung von energieverbrauchsrelevanten Produkten mit Angaben über den Verbrauch an Energie und an anderen wichtigen …
Abmahnung durch Rechtsanwalt Elmar Günther wegen wettbewerbswidriger Werbung auf immonet.de
Abmahnung durch Rechtsanwalt Elmar Günther wegen wettbewerbswidriger Werbung auf immonet.de
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Rechtsanwalt Elmar Günther versendet im Auftrag der Günther & Günther GmbH eine Abmahnung. Der Vorwurf an den Abgemahnten lautet, durch die Angabe einer falschen Postleitzahl für eine Immobilie auf der Plattform immonet.de, …
Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln – Wie darf geworben werden?
Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln – Wie darf geworben werden?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel vertreiben und bewerben? Dann stellt sich u.a. die Frage, welche Angaben bezüglich der Inhaltsstoffe Sie machen müssen und dürfen. Allgemeine Informationen für Lebensmittel, wie z.B. ein …
Alternative Heilmethoden – wie darf dafür geworben werden? / Anwalt für Heilmittelwerbung
Alternative Heilmethoden – wie darf dafür geworben werden? / Anwalt für Heilmittelwerbung
31.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Möchten Sie eine Heilmethode im Internet oder anderenorts bewerben? In der Heilmittelwerbung – sowohl für Produkte als auch für Verfahren – sind strenge Kriterien zu beachten, damit die Werbung nicht als irreführend und damit …
Werbung für Vitaminpräparate nach der HCVO / Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel
Werbung für Vitaminpräparate nach der HCVO / Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Inhalt von Nahrungsergänzungsmitteln Zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dürfen grundsätzlich nur Vitamine und Mineralstoffe gemäß Anlage I der EU-Richtlinie Nr. 2002/46 (Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der …
Sind Zugaben bei Heilmitteln erlaubt? Rechtsanwalt für Heilmittelwerbung
Sind Zugaben bei Heilmitteln erlaubt? Rechtsanwalt für Heilmittelwerbung
27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein Heilmittel mit einer Zugabe bewerben und so Ihr Angebot attraktiver machen? Bei solchen Angeboten ist es angeraten, Vorsicht walten zu lassen, da Zuwendungen und sonstige Werbegaben gemäß dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) …
Rechtsanwalt für Heilmittelwerbung: Welche Aussagen bezüglich einer Wirkung sind verboten?
Rechtsanwalt für Heilmittelwerbung: Welche Aussagen bezüglich einer Wirkung sind verboten?
26.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein Heilmittel bewerben? In der Heilmittelwerbung sind einige strenge Kriterien zu beachten, damit die Werbung nicht als irreführend und damit wettbewerbswidrig erachtet wird. Hinsichtlich der Wirkung eines Mittels dürfen …
Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel: Verkaufen Sie ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food)?
Rechtsanwalt für Nahrungsergänzungsmittel: Verkaufen Sie ein neuartiges Lebensmittel (Novel Food)?
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wollen Sie ein neuartiges Lebensmittel vertreiben? Unter einem neuartigen Lebensmittel („Novel Food“) versteht man Lebensmittel oder neuartige Lebensmittelzutaten, die vor dem Inkrafttreten der Novel-Food-Verordnung (15.05.1997) …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 5: Vorsicht bei Werbeaussagen bezüglich einer Wirkung!
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 5: Vorsicht bei Werbeaussagen bezüglich einer Wirkung!
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Wie darf ein Nahrungsergänzungsmittel beworben werden? Hinsichtlich der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel – insbesondere, wenn es um gesundheitsbezogene Angaben oder Aussagen zu einer bestimmten Wirkung des Mittels geht – gelten …
BGH: Händler dürfen auf gesetzliche Zuzahlung bei medizinischen Hilfsmitteln verzichten
BGH: Händler dürfen auf gesetzliche Zuzahlung bei medizinischen Hilfsmitteln verzichten
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Gute Nachricht für Kassenpatienten: Händler dürfen auf die gesetzliche Zuzahlung bei medizinischen Hilfsmitteln verzichten. Auch Werbung mit dem Zuzahlungsverzicht ist erlaubt. Das entschied der u. a. für das Lauterkeitsrecht zuständige I. …
FAREDS sattelt um – Abmahnung Wettbewerbsrecht für Fidentus GmbH
FAREDS sattelt um – Abmahnung Wettbewerbsrecht für Fidentus GmbH
| 19.01.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die für Massenabmahnungen wegen Filesharing z. B. vom Musik im Internet bekannte Kanzlei FAREDS aus Hamburg sattelt offenbar um. Neuerdings versendet FAREDS Abmahnungen im Auftrag der Fidentus GmbH. Die Fidentus GmbH sei als Unternehmen im …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung eines Berliner Pizzadienstes durch den VWuB
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung eines Berliner Pizzadienstes durch den VWuB
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der Verein zur Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb in der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche (VWuB) mahnt den Inhaber eines Berliner Pizzarestaurants mit Lieferservice wegen unlauterem Verhalten im Wettbewerb ab. Was genau ist der …
Abmahnung „Coyote Ugly“, CU Entertainment & Gastro GmbH durch Scheuermann Westerhoff Strittmatter
Abmahnung „Coyote Ugly“, CU Entertainment & Gastro GmbH durch Scheuermann Westerhoff Strittmatter
| 21.12.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Kanzlei Scheuermann Westerhoff Strittmatter Rechtsanwälte mahnt im Auftrag der CU Entertainment & Gastro GmbH wegen angeblich unberechtigter Werbung mit der Marke „Coyote Ugly“ ab. In der uns vorliegenden Abmahnung wurde eine …
Die Anwaltsrobe ist kein Werbeplakat
Die Anwaltsrobe ist kein Werbeplakat
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
So mancher Rechtsanwalt wird, besonders wenn es um seine Eigenwerbung geht, kreativ und erfinderisch. Daher überrascht es im Ergebnis auch nicht, dass nun ein Brühler Rechtsanwalt seinen Namen und seine Internetadresse auf seine Anwaltsrobe …
Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Grenzen in der Werbung
Verstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Grenzen in der Werbung
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zu Lebensmitteln unterliegen innerhalb der EU der Health-Claims-Verordnung (HCVO). Damit sollen Verbraucher vor irreführenden Angaben in der Werbung geschützt werden. Verstöße gegen die Verordnung …
Zur Pluralbildung einer Einzelanwaltskanzlei – Eine Posse von der „Waterkant“
Zur Pluralbildung einer Einzelanwaltskanzlei – Eine Posse von der „Waterkant“
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
„An der Nordseeküste am plattdeutschen Strand sind die Fische im Wasser und selten an Land“, eine zutreffende Feststellung des Gesangsduos Klaus und Klaus, und es kommt noch „doller“: „Die Seehunde singen ein Klagelied, weil sie nicht mit …
Erneute Entscheidung über die Zulässigkeit der Werbeblocksoftware „Adblock Plus“
Erneute Entscheidung über die Zulässigkeit der Werbeblocksoftware „Adblock Plus“
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt David Herz
Mit der Entscheidung vom Oberlandesgericht Köln am 24.06.2016 (Az.: 6 U 149/15) ist ein kleiner Durchbruch hinsichtlich der stark umstrittenen rechtlichen Grenzen von Werbeblockung entstanden. Das beklagte Unternehmen Eyeo ist der …
Schwarzer Freitag für Verkäufer: Abmahnungen wegen Marke „Black Friday“
Schwarzer Freitag für Verkäufer: Abmahnungen wegen Marke „Black Friday“
| 25.11.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Geschäft mit dem als Rabattschlacht bekannten „Black Friday“ könnte anstatt satter Gewinne dieses Jahr auch ernsthafte rechtliche Probleme bescheren. Das raffinierte Marketingkonzept, bei dem viele Unternehmen mit Sonderangeboten …
Abmahnung der Super Union Holdings Ltd. durch Hogertz LLP Rechtsanwälte / Black Friday
Abmahnung der Super Union Holdings Ltd. durch Hogertz LLP Rechtsanwälte / Black Friday
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Uns liegt eine Abmahnung der Super Union Holdings Ltd. aus dem Oktober 2016 vor. Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, u.a. bei Facebook die Marke "Black Friday" rechtswidrig benutzt zu haben. Hierin wird eine Rechtsverletzung gemäß § 14 Abs. 2 …
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Binäre Optionen werden auch unter deutschen Anlegern und Tradern immer beliebter. Zahlreiche Berichte über positive Erfahrungen mit binären Optionen sowie verschiedene Forum-Beiträge versprechen leichte und schnelle Gewinne. Doch nicht …
Abmahnung von Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL) wegen irreführender Leder-Werbung
Abmahnung von Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL) wegen irreführender Leder-Werbung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über eine Abmahnung durch den Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (VDL). Gegenstand der aktuellen Abmahnung ist ein Wettbewerbsverstoß durch die irreführende Werbung mit der Bezeichnung „PU Outdoor Leder". 1. Was ist …
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
| 16.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Der Onlinehandel unterliegt besonderen rechtlichen Anforderungen, deren Umfang so manchen Unternehmer stöhnen lässt – nicht zuletzt, weil jeder Onlinehändler unter scharfer Beobachtung steht. Die Konkurrenz steht jederzeit bereit, …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 4: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 4: Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Zur Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben für Nahrungsergänzungsmittel Unter einer gesundheitsbezogenen Angabe versteht man gemäß der Health-Claims-Verordnung (HCVO) jede Angabe, „mit der erklärt, suggeriert oder auch nur mittelbar …