282 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Entscheidende Weichenstellung durch BGH-Urteil im Dieselskandal: Im fünften Jahr nach Bekanntwerden des Dieselskandals hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute das erste höchstrichterliche Urteil verkündet. Der VI. Zivilsenat entschied, dass …
Abgasskandal: Was kostet ein Anwalt?
Abgasskandal: Was kostet ein Anwalt?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Auch im Abgasskandal rechnet ein Rechtsanwalt auf Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes ab. Eine individuell ausgehandelte Kostenvereinbarung ist nur in ganz ausgesuchten Fällen möglich. Diese hätten in einem zivilrechtlichen Streitfall …
Der Volkswagen Bulli im Abgasskandal: Auch der VW-Bus T5 ist betroffen
Der Volkswagen Bulli im Abgasskandal: Auch der VW-Bus T5 ist betroffen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Offiziell ist der VW-Bus T5 in den Versionen Transporter, Multivan, Caravelle und California nicht betroffen. Es wird zwar der Skandal-Motor EA 189 verwendet, der T5 fehlt aber in der Liste der im September 2015 veröffentlichten VW-Modelle …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nach jahrelangen Ermittlungen im Fall der insolventen Geno Wohnbaugenossenschaft eG hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart jetzt Anklage gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft erhoben. Sie wirft dem Beschuldigten …
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
VW-Vergleich im Abgasskandal – Schadensersatzanspruch selber geltend machen
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Zeit läuft langsam ab. Bis zum 20. April 2020 müssen sich die Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen wollen. „Das Angebot ist für viele Verbraucher, die ein Fahrzeug mit dem Schummeldieselmotor …
EuGH: Millionen deutscher Darlehensverträge widerrufbar
EuGH: Millionen deutscher Darlehensverträge widerrufbar
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem spektakulären Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) entschieden, dass Darlehensverträge für Verbraucher verständliche Hinweise auf den Beginn von Widerspruchsfristen enthalten müssen. Diese …
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht – kann der Arbeitgeber Arbeitnehmern wegen Corona betriebsbedingt kündigen? Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung durch Arbeitgeber Nach dem Kündigungsschutzgesetz …
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 2 zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Schutz von Mietern vor Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Aussetzung von Zahlungen bei langfristigen Verträgen bei Verbrauchern und Kleinstunternehmen …
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Beantragung zu Zuschüssen und KfW-Krediten, Bescheinigungen für Arbeitnehmer für Weg zur Arbeit etc. Bisherige wichtige Aspekte Über die Themen …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, …
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn ein Bußgeldbescheid wegen Überschreitung der Geschwindigkeit verhängt wurde, stellt sich für viele Betroffene die Frage, ob Sie nach Einlegung eines Einspruchs noch Kontrolle über das Verfahren haben. Es ist ja im Einzelfall möglich, …
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
VW-Vergleich: Darfs ein bisschen mehr sein?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
10.03.2020 – Bis zum 20. April 2020 können vom Abgasskandal Geschädigte, die sich zur Musterfeststellungsklage angemeldet haben, das Vergleichsangebot von Volkswagen annehmen. Vor der Entscheidung sollten Betroffene jedoch genau rechnen. …
Audi-Abgasskandal: Schadensersatz nun auch bei Modell A6 der Euro-Norm 5 möglich
Audi-Abgasskandal: Schadensersatz nun auch bei Modell A6 der Euro-Norm 5 möglich
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
06.03.2020 – Mit einem aktuellen Rückruf sollen unzulässige Abschalteinrichtungen in Audi-Fahrzeugen der Modelle A6 und A7 entfernt werden. Welche Rechte haben betroffene Autobesitzer? Kraftfahrt-Bundesamt schreibt betroffene Fahrzeughalter …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Fall der insolventen Geno Wohnbaugenossenschaft dauern nach wie vor an. Inzwischen hat es Ende November 2019 eine erste Festnahme gegeben. Ein ehemaliger Manager der Genossenschaft …
Vergleich im VW-Musterfeststellungsverfahren: Beratung betroffener Verbraucher
Vergleich im VW-Musterfeststellungsverfahren: Beratung betroffener Verbraucher
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Jahrelang hat sich VW im Abgasskandal geweigert, Kunden in Deutschland überhaupt eine Entschädigung zu zahlen. Es wurde nur zeitweise eine Umweltprämie angeboten. Nun hat sich Volkswagen im Musterverfahren doch noch mit dem Bundesverband …
Daimler-Abgasskandal: BGH stärkt Käuferrechte
Daimler-Abgasskandal: BGH stärkt Käuferrechte
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Beschluss vom 28.01.2020 (Az. VIII ZR 57/19) nochmals ausdrücklich klargestellt, dass der Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung einen Sachmangel darstellt. Ein solcher Sachmangel …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Coronavirus und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten …
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kann ich von einer gebuchten (Pauschal-)Reise wegen Corona ohne Kosten zurücktreten oder muss ich eine Stornogebühr zahlen? Was gilt bei Individualreisen (Buchung Flug, Hotel, etc.)? Generelles Rücktrittsrecht vom Reisevertrag vor …
Daimler-Abgasskandal: Vom Rückruf zur Rückabwicklung
Daimler-Abgasskandal: Vom Rückruf zur Rückabwicklung
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
21.02.2020 – in den vergangenen Wochen haben Tausende von Mercedes-Besitzern Rückrufschreiben bekommen. Zuvor hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entsprechende Rückrufanordnungen auf seiner Homepage veröffentlicht, zuletzt am 07.02.2020 …
Rückruf von Mercedes M-Klasse: Was Betroffene wissen müssen
Rückruf von Mercedes M-Klasse: Was Betroffene wissen müssen
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
18.02.2020 – Am 07.01.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf seiner Homepage einen Rückruf für Fahrzeuge der Mercedes M-Klasse. Der Hersteller soll unzulässige Abschalteinrichtungen bzw. die unzulässige Reduzierung der …
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
07.02.2020 – Am 24.01.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für VW Busse des Typs T5 und T6. Grund für den Rückruf ist eine Konformitätsabweichung, die zur Überschreitung des Euro-5-Grenzwerts für Stickoxide …
Scottish Widows Europe S.A. (Clerical Medical) – Verträge werden nicht ordnungsgemäß erfüllt
Scottish Widows Europe S.A. (Clerical Medical) – Verträge werden nicht ordnungsgemäß erfüllt
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Hans Witt
In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Versicherungsnehmern darüber, dass die Scottish Widows Europe S.A. (ehemals Clerical Medical) ihre vertraglichen Zusagen, die in einigen Kapitallebensversicherungsverträgen vorgesehen sind, …
Mercedes-Abgasskandal: Neue Rückrufe durch das KBA für über 150.000 Diesel
Mercedes-Abgasskandal: Neue Rückrufe durch das KBA für über 150.000 Diesel
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat aktuell zwölf weitere Rückrufe für Mercedes-Fahrzeuge veröffentlicht. Als Grund für die Rückrufe nennt das KBA die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. die unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit …
Daimler-Abgasskandal: KBA veröffentlicht Rückruf für weitere 152.000 Fahrzeuge
Daimler-Abgasskandal: KBA veröffentlicht Rückruf für weitere 152.000 Fahrzeuge
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
09.01.2020 – Das Kraftfahrt-Bundesamt hat in seiner Rückrufdatenbank ganz aktuell 12 weitere Rückrufe für Mercedesfahrzeuge veröffentlicht. Als Grund für die Rückrufe nennt das KBA die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. die …