239 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Kein Schadenersatz für Kirchenmusiker
Kein Schadenersatz für Kirchenmusiker
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Der Kläger war seit 1983 bei einer katholischen Kirchengemeinde als Chorleiter und Organist in Vollzeit beschäftigt. Die Gemeinde …
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Grundprinzip des Kündigungsschutzes in Deutschland ist die Aufrechterhaltung des Jobs, wenn die Kündigung nicht wirksam war. Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht ist auf die Feststellung gerichtet, dass das Arbeitsverhältnis …
Weniger Geld für Frauen - Ihre Rechte gegenüber Arbeitgebern
Weniger Geld für Frauen - Ihre Rechte gegenüber Arbeitgebern
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt Dr. Bert Howald, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart, erklärt, wie die Regeln nach Einführung des Entgelttransparenzgesetzes aussehen: Das Bundesfamilienministerium hat noch vor der Bundestagswahl ein …
Die fünf wichtigsten Fragen zum Kündigungsschutzprozess
Die fünf wichtigsten Fragen zum Kündigungsschutzprozess
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt Dr. Bert Howald ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Gaßmann & Seidel. Er betreut regelmäßig Mandanten in Kündigungsschutzprozessen im gesamten Bundesgebiet. Dazu beantwortet Herr Dr. Howald hier die fünf …
Immobilienkredit bei Sparkassen/Volksbanken oder anderswo? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden.
Immobilienkredit bei Sparkassen/Volksbanken oder anderswo? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden.
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Bei der vorzeitigen Beendigung von Baudarlehen muss in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden. Hierbei handelt es sich um den (Zins-)Schaden der Bank, die sich zuvor langfristig über Kundengelder oder …
Widerruf von Autokrediten: Wie Verbraucher den Wertverlust ihres Fahrzeugs vermeiden können
Widerruf von Autokrediten: Wie Verbraucher den Wertverlust ihres Fahrzeugs vermeiden können
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
11.08.2017 – viele Autobanken, darunter die VW-Bank und ihre Zweigstellen für Seat, Skoda und Audi, haben nach Einschätzung der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte ihre Privatkunden nicht korrekt über das Widerrufsrecht informiert. Die Folge: …
Eintrittsberatung – Arzteintritt mit und ohne eigene Praxis (Ärztekooperation)
Eintrittsberatung – Arzteintritt mit und ohne eigene Praxis (Ärztekooperation)
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
1. Fall: Möglich ist der Eintritt und die weisungsgebundene feste Anstellung eines einzelnen Arztes (ohne eigene Praxis) in einer Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis/MVZ. Ein Arzt (ohne eigene Praxis) kann als Arbeitnehmer bei einem …
Vorsicht bei der Stellenausschreibung
Vorsicht bei der Stellenausschreibung
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Seit 2006 gilt das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Dieses verbietet u. a. Diskriminierungen bei der Stellenausschreibung. Regelmäßig ergehen Entscheidungen der Gerichte zur Zulässigkeit oder Unzulässigkeit von bestimmten …
Wie sind Schwangere im Arbeitsrecht geschützt?
Wie sind Schwangere im Arbeitsrecht geschützt?
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Unterschiedliche rechtliche Grundlagen für den Schutz Schwangerer Frauen erleiden im Erwerbsleben oft Nachteile durch Abwesenheitszeiten während Schwangerschaften. Wie werden Schwangere eigentlich durch gesetzliche Regelungen vor …
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - Gestaltungstipps für Gesellschaftsverträge
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) - Gestaltungstipps für Gesellschaftsverträge
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Der Gesetzgeber erweist dem ärztlichen Kooperationsmodell des medizinischen Versorgungszentrums – kurz MVZ – zunehmend seine Sympathie. Nachfolgend deshalb einige Hinweise für die inhaltliche Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und von …
Ein verspäteter Auszug kann für den Mieter teuer werden
Ein verspäteter Auszug kann für den Mieter teuer werden
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Mirco Bunzel
Die Entscheidung In einem Urteil von Anfang 2017 hat der BGH entschieden, dass für den Fall, dass der Mieter nicht rechtzeitig auszieht und deshalb gem. § 546a BGB eine Nutzungsentschädigung schuldet, diese nicht unbedingt in Höhe der …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
(Eislingen, 4. Mai 2016) Nur noch bis 21. Juni 2016 können Kreditnehmer bei Immobilien-Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, den „Widerrufsjoker“ ziehen. Dies gilt auch für Baukredite, die bereits größtenteils …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es gibt Situationen, an die eigentlich niemand denken mag: Jemand kommt bei einem Autounfall oder infolge einer schweren Krankheit ums Leben und hinterlässt seinem Partner und den Kindern Schulden auf das noch nicht abbezahlte Eigenheim. Zu …
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Abfindung brutto oder netto? Abfindungen, die als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes gezahlt werden, beispielsweise in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich, in einer Aufhebungsvereinbarung oder aufgrund eines Anspruchs aus …
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs verbessern die Erfolgschancen von Darlehensnehmern erheblich. „Widerrufsjoker“ wirkt nur noch bis zum 21. Juni 2016. (Eislingen, 5. April 2016) Nach dem 21. Juni 2016 können …
Altersdiskriminierung durch das Konzept „60+“ für Führungskräfte?
Altersdiskriminierung durch das Konzept „60+“ für Führungskräfte?
26.03.2016 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht hatte die Frage zu entscheiden, ob mit dem Konzept „60+“ für Führungskräfte eine Altersdiskriminierung einhergeht. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, auch Präsident des VDAA – …
Ist Behinderung gleich fachlich ungeeignet?
Ist Behinderung gleich fachlich ungeeignet?
| 02.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Diese Frage stellte sich auch der behinderte Kläger (GdB 70) in einem Fall, den das LAG Schleswig-Holstein (3Sa 36/15 v. 09.09.2015) zu entscheiden hatte. Der Mann bewarb sich auf einen öffentlich ausgeschriebenen Ausbildungsplatz für ein …
Baufinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung - der BGH hat entschieden
Baufinanzierung - Vorfälligkeitsentschädigung - der BGH hat entschieden
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Grundsätzlich ist bei einem vorzeitigen Ausstieg aus einem Verbraucherdarlehen der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet. Diese gründet sich auf dem Umstand, dass dem Darlehensgeber hierdurch Zinseinnahmen entgehen. Hierbei …
LAG trifft kühne Entscheidung zum Thema Wettbewerbsverbot - Revision zugelassen
LAG trifft kühne Entscheidung zum Thema Wettbewerbsverbot - Revision zugelassen
15.12.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wettbewerbsverbot ein Buch mit sieben Siegeln? Jedenfalls gibt es Ecken und Kanten, Abzweigungen und Fallen, die jedem Arbeitgeber den Schweiß auf die Stirn treiben können. Bei der juristischen Beratung von Arbeitgebern ist daher nicht nur …
Bewerbung - Wunsch auf eine Anstellung oder nur der Versuch, das AGG als Einnahmequelle zu nutzen?
Bewerbung - Wunsch auf eine Anstellung oder nur der Versuch, das AGG als Einnahmequelle zu nutzen?
| 15.09.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das AGG gibt immer wieder Anlass zum Nachdenken, es treibt aber auch „kreative Blüten“. In dem Fall, den das BAG am 18.06.2015 (8 AZR 848/13(A)) dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt hatte, ging es darum, dass ein findiger und …
Diskriminierungsschutz bei Scheinbewerbung?
Diskriminierungsschutz bei Scheinbewerbung?
| 19.06.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Der Achte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat dem Gerichtshof der Europäischen Union ua. folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Ist das Unionsrecht dahingehend auszulegen, dass auch derjenige „Zugang zur Beschäftigung …
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - alles wieder neu?
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - alles wieder neu?
21.04.2015 von Kanzlei Weng & Birmili
Für Aufsehen sorgte jüngst eine Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs, nach welcher dieser seine Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen zu Gunsten von Mietern erneut ändert. Bisher war es möglich, von einem Mieter einen finanziellen …
Benachteiligung wegen des Geschlechts bei einer Bewerbung
Benachteiligung wegen des Geschlechts bei einer Bewerbung
01.10.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Bei einer mittelbaren Benachteiligung wegen des Geschlechts kann die besondere Benachteiligung des einen Geschlechts durch ein dem Anschein nach neutrales Kriterium mit einem Verweis auf statistische Erhebungen dargelegt werden. …
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Eine 60-jährige zu 50 % schwerbehinderte Diplomökonomin war beim Land Baden-Württemberg als Leiterin QM und Controlling beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war eine 6-monatige Probezeit vereinbart. Der Arbeitgeber bemerkte jedoch bald, dass die …