12 Ergebnisse für Ausbildung

Suche wird geladen …

Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
Wann ist die gewählte Rollenverteilung in einer Partnerschaft unterhaltsrechtlich zu beanstanden?
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Im Zeitalter der Neudefinition althergebrachter Rollenverteilungen in der Partnerschaft, sowie der Patchwork Familien ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass zum Beispiel der Mann einem Kind aus einer früheren Beziehung Unterhalt zu zahlen …
Unterhaltsanspruch des Studierenden – pandemiebedingte Verzögerung der Ausbildung
Unterhaltsanspruch des Studierenden – pandemiebedingte Verzögerung der Ausbildung
| 21.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Entscheidung des OLG Köln Das OLG Köln hatte sich in seiner Entscheidung vom 24.5.2022 – II-14 UF 192/21 damit zu befassen, dass ein volljähriges studierendes Kind auch nach Überschreitung der Regelstudienzeit weiterhin Unterhalt von …
Was hat Vorrang: berufliche Erstausbildung oder Unterhaltspflicht?
Was hat Vorrang: berufliche Erstausbildung oder Unterhaltspflicht?
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der 7. Familiensenat am OLG Bamberg hatte sich in seinem Beschluss vom 9.2.2022 – 7 UF 196/21 - mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein 45-jähriger Unterhaltspflichtiger, der seinen beiden minderjährigen Kindern gegenüber …
Was ist begleiteter Umgang?
Was ist begleiteter Umgang?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Die gesetzliche Regelung § 1684 IV S.3 und 4 BGB bestimmt, dass das Familiengericht insbesondere anordnen kann, dass der Umgang mit dem Kind nur stattfinden darf, wenn ein mitwirkungsbereiter Dritter anwesend ist, wobei Dritter auch ein …
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Bauträger errichtet eine Wohnanlage. Es gilt die EnEV 2002. Von der Wohnungseigentümergemeinschaft wird der Bauträger in der Folge wegen Mängeln am Dach in Anspruch genommen auf Zahlung eines Kostenvorschusses zur Mängelbeseitigung. In …
(Unwirksame) Nebenkostenabrechnung: Darauf sollten Mieter und Vermieter achten!
(Unwirksame) Nebenkostenabrechnung: Darauf sollten Mieter und Vermieter achten!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Ein leidiges Thema: die Betriebskostenabrechnung. Der Vermieter hat eine Menge Arbeit und der Mieter ist in vielen Fällen unzufrieden. Es hilft nichts. Der Vermieter ist verpflichtet, eine ordnungsgemäße Abrechnung zu erstellen. Kleine …
Architektenvertrag: nicht genehmigungsfähige Leistungen müssen nicht aufgezeigt werden
Architektenvertrag: nicht genehmigungsfähige Leistungen müssen nicht aufgezeigt werden
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) hatte den Architekten (A) mit der Planung und Überwachung der Arbeiten zur Errichtung einer Mehrzweckhalle beauftragt. Im Rahmen der zunächst beauftragten Leistungsphasen 1 und 2 legte A eine Kostenschätzung von rund € …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den nachfolgenden Ausführungen …
Hat ein Kind Anspruch auf Unterhalt während der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
Hat ein Kind Anspruch auf Unterhalt während der Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Leistet ein Kind, bevor es eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnt, ein …
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
Wann besteht die elterliche Pflicht zur Finanzierung einer zweiten Berufsausbildung des Kindes?
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Auch bei guter wirtschaftlicher Lage sind Eltern grundsätzlich nicht verpflichtet, ihrem Kind eine zweite Berufsausbildung zu finanzieren, wenn sie dem Kind bereits eine angemessene Ausbildung ermöglichten und das Kind in diesem erlernten …
Anspruch des Kindes auf Ausbildungsunterhalt
Anspruch des Kindes auf Ausbildungsunterhalt
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Es ist anerkannt, dass die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres der beruflichen Orientierungsphase eines Kindes zuzurechnen ist und nicht zum Verlust des Anspruchs auf Ausbildungsunterhalt führt. Auch wenn das Kind, das ein …
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
| 03.11.2011 von SALLECK + PARTNER
Am 26.10.2011 hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mehrheitlich dem Entwurf des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes („BeitrRLUmsG") zugestimmt. Mit diesem Gesetz soll unter anderem der Abzug von Studienkosten als …