68 Ergebnisse für Autokauf

Suche wird geladen …

Wie viel kostet eine Scheidung?
Wie viel kostet eine Scheidung?
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Wenn Sie denken, dass eine Hochzeit teuer ist- dann lassen Sie sich im besten Fall niemals scheiden. In diesem Beitrag möchte ich die finanziellen Folgen einer Ehe ohne Ehevertrag außen vor lassen. Hier soll es einzig und allein um die …
BGH zum Mercedes-Abgasskandal: Unwirksamkeit der Abtretung von Ansprüchen aus formularmäßigem Finanzierungsvertrag
BGH zum Mercedes-Abgasskandal: Unwirksamkeit der Abtretung von Ansprüchen aus formularmäßigem Finanzierungsvertrag
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat erneut gegen Mercedes über die Unwirksamkeit der formularmäßigen Abtretung von Ansprüchen des Käufers an die Finanzierungsbank in einem Dieselverfahren entschieden und damit indirekt die Rechte der Verbraucher im …
BGH gibt Dieselklagen neuen Schwung: Schadensersatzansprüche auch bei fahrlässigem Verhalten der Hersteller!
BGH gibt Dieselklagen neuen Schwung: Schadensersatzansprüche auch bei fahrlässigem Verhalten der Hersteller!
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Hürden für Schadenersatzansprüche im Dieselabgasskandal sinken deutlich. Der Bundesgerichtshof hat unter anderem festgestellt, dass bei Vorliegen eines Thermofensters fahrlässiges Handeln der Autohersteller für eine Entschädigung der …
Dieselskandal: Abtretungsklauseln der Mercedes-Benz Bank bei Autokredit Abschluss nicht zulässig und damit unwirksam!
Dieselskandal: Abtretungsklauseln der Mercedes-Benz Bank bei Autokredit Abschluss nicht zulässig und damit unwirksam!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal versuchen die Automobilhersteller mit allen Mitteln, um die Zahlung von Schadensersatz herumzukommen. Die Mercedes-Benz-Group AG hat jetzt vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten. In den vergangenen Monaten …
Abgasskandal: Oberlandesgericht München bestätigt Thermofenster-Standpunkt des EuGH
Abgasskandal: Oberlandesgericht München bestätigt Thermofenster-Standpunkt des EuGH
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein neuer Beweisbeschluss benennt das Thermofenster in einem Mercedes-Benz E 220 CDI T-Modell mit einem Motor des Typs OM651 und der Abgasnorm Euro 5 als unzulässige Abschaltvorrichtung. Das Oberlandesgericht München könnte durch einen …
Knaller im Dieselabgasskandal: BGH verschiebt Verhandlungen wegen ausstehendem EuGH-Urteil
Knaller im Dieselabgasskandal: BGH verschiebt Verhandlungen wegen ausstehendem EuGH-Urteil
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Dieselverfahren gegen die Volkswagen AG (Dieselgate 2.0 wegen EA288) hat der Bundesgerichtshof (BGH) den für Donnerstag, 30. Juni, geplanten Verhandlungstermin über Schadenersatzforderungen aufgehoben. Der BGH wartet auf eine …
Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?
Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ravensburg hatte ein Dieselverfahren gegen die Daimler AG ausgesetzt und Fragen an den Europäischen Gerichtshof gerichtet. Dort bahnt sich jetzt eine schwere Niederlage für deutsche Automobilhersteller im Dieselabgasskandal …
Abgasskandal: Wieder Schadenersatzurteil gegen die Audi AG!
Abgasskandal: Wieder Schadenersatzurteil gegen die Audi AG!
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG wurde vor dem Landgericht Krefeld im Dieselabgasskandal für die Manipulationen an einem Dreiliter-Turbodieselmotor mit sechs Zylindern, der in einem VW Touareg verbaut ist, zu Schadenersatz verurteilt. Immer wieder werden …
Landgericht Krefeld verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
Landgericht Krefeld verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhielt für seinen Audi A7 Sportback 3.0 V6 TDI mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 trotz zwischenzeitlichen Verkaufs weitreichenden Schadenersatz. Immer wieder trifft es die Audi AG im …
Bundesgerichtshof bestätigt: Kaskadenverweise in Widerrufsinformationen unter gewissen Bedingungen nicht zulässig
Bundesgerichtshof bestätigt: Kaskadenverweise in Widerrufsinformationen unter gewissen Bedingungen nicht zulässig
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat einmal mehr zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen entschieden. Kommt es beim sogenannten Kaskadenverweis zu einer Abweichung vom Mustertext des Gesetzgebers in der Form eines eigenmächtigen Eingreifens …
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Dieselgate 2.0 setzt sich für die Volkswagen AG fort: Das Landgericht Darmstadt verurteilte die Volkswagen AG zur Rücknahme eines Seat Leon ST 1.6 TDI und zur Zahlung von Schadensersatz, vor dem Landgericht Oldenburg war ein Audi A3 2.0 …
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Volkswagen-Dieselskandal hat der Bundesgerichtshof zwei wichtige Fragen mit „Nein“ beantwortet: Muss ein vom Diesel-Abgasskandal geschädigter Verbraucher vor Gericht schlüssig darlegen, welche Person ihn bei der Volkswagen AG …
Dieselskandal: Wie unabhängig sind die Gerichte wirklich?
Dieselskandal: Wie unabhängig sind die Gerichte wirklich?
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Erfurter Landesrichter stuft das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.05.2020 zur Nutzungsentschädigung im Diesel-Abgasskandal als europarechtswidrig ein, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden empfiehlt, Verfahren gegen Volkswagen in …
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen stellen einen Mangel dar und der geschädigte Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz. Das stellte der BGH Anfang 2019 klar. Der Verkäufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs kann im Rahmen seiner …
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 200.000 Kläger sind im VW-Musterverfahren durch das Sieb gefallen und erhalten kein Vergleichsangebot von VW. Ein Grund dafür: Sie haben ihr vom Abgasskandal betroffenes Auto erst nach dem 31.12.2015 gekauft. Damit fallen sie aus den …
Nach dem 1. Januar 2016 gekauft? Dieselskandal-Opfer haben trotzdem Anspruch auf Schadensersatz
Nach dem 1. Januar 2016 gekauft? Dieselskandal-Opfer haben trotzdem Anspruch auf Schadensersatz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr deutsche Landgerichte entscheiden, dass Diesel-Fahrer Anspruch auf Schadensersatz im Abgasskandal haben, auch wenn sie das Auto als Gebrauchtwagen nach dem 22. September 2015 gekauft haben. Das Landgericht Köln hat zum Az. 25 O …
Widerruf von Autofinanzierungen – OLG Frankfurt stärkt Verbraucher
Widerruf von Autofinanzierungen – OLG Frankfurt stärkt Verbraucher
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Widerruf eröffnet die Möglichkeit, aus einer Autofinanzierung auch Jahre nach Vertragsschluss auszusteigen. Das gilt für Kreditverträge und Leasingverträge. Der Widerruf ist auch dann noch möglich, wenn der Vertrag bereits seit längerer …
VW-Abgasskandal – LG Braunschweig plant, Klage eines Legal-Tech-Unternehmens abzuweisen
VW-Abgasskandal – LG Braunschweig plant, Klage eines Legal-Tech-Unternehmens abzuweisen
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für durch den Abgasskandal geschädigte ausländische Autokäufer könnte es im Abgasskandal eng werden. Denn wie das Landgericht Braunschweig am 4. Februar mitteilte, plant es, die Klage eines Legal-Tech-Anbieters abzuweisen. Grund ist nicht …
„Wie Glykol in Wein“ – LG Mönchengladbach spricht im Abgasskandal Schadensersatz zu
„Wie Glykol in Wein“ – LG Mönchengladbach spricht im Abgasskandal Schadensersatz zu
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal hat das Landgericht Mönchengladbach der Käuferin eines Skoda Superb 2.0 TDI mit Urteil vom 15. Januar 2020 Schadensersatz zugesprochen ( Az.: 6 O 440/18 ). Die von Hartung Rechtsanwälte vertretene Klägerin kann die …
Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen im Dieselskandal
Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen im Dieselskandal
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat im Dieselskandal weitere Anklagen gegen sechs VW-Mitarbeiter erhoben. Den Mitarbeitern wird Betrug in einem besonders schweren Fall, mittelbare Falschbeurkundung und Steuerhinterziehung vorgeworfen, …
Abgasskandal – LG Lüneburg spricht Schadensersatz bei Audi SQ5 zu
Abgasskandal – LG Lüneburg spricht Schadensersatz bei Audi SQ5 zu
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal kann der Käufer eines Audi SQ5 seinen SUV zurückgeben und die Erstattung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer verlangen. Das hat das Landgericht Lüneburg mit Urteil vom 17. …
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Motor EA 288? – LG Wuppertal beauftragt Sachverständigen
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Motor EA 288? – LG Wuppertal beauftragt Sachverständigen
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Sachverständigengutachten soll Klarheit darüber bringen, ob VW auch bei dem Dieselmotor des Typs EA 288 eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet hat. Das hat das Landgericht Wuppertal mit Beweisbeschluss vom 15. März 2019 …
Abgasskandal – LG Duisburg spricht Schadensersatz bei VW Golf mit Motor EA 288 zu
Abgasskandal – LG Duisburg spricht Schadensersatz bei VW Golf mit Motor EA 288 zu
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselmotor EA 189 schlägt seit Herbst 2015 hohe Wellen. Zahlreiche Gerichte haben seitdem den geschädigten Autokäufern Schadensersatz zugesprochen, weil VW sie durch die Verwendung einer …
Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht in drei Fällen Schadensersatz zu
Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht in drei Fällen Schadensersatz zu
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Stuttgart hat VW im Abgasskandal gleich in drei Fällen zu Schadensersatz verurteilt. Mit Urteilen vom 26. bzw. 28. November 2019 entschied das OLG, dass VW die Käufer von Fahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten vorsätzlich …