30 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
Zwangsversteigerung abwenden ⚠️ was müssen betroffene Immobilieneigentümer wissen?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Zwangsversteigerung ist mit das Schlimmste, das einem Immobilienbesitzer passieren kann. Daher ist es allzu verständlich, dass nahezu alle Eigentümer darum bemüht sind, die Zwangsversteigerung zu verhindern . In unserem Beitrag …
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer entwickeln bei der Arbeit eine chronische Erkrankung, beispielsweise einen Bandscheibenvorfall. Darf der Arbeitgeber kündigen, …
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
| 26.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der schwere Weg zur Berufsunfähigkeitsrente. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. In einer immer komplexer werdenden Welt steigen die Anforderungen an die geistige Leistungsfähigkeit. Ständige Erreichbarkeit, fortwährende …
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
| 15.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verweisungsrecht bei psychischen Erkrankungen Der Leistungsdruck im Berufsleben steigt ständig. Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft rund um die Uhr sind oft geforderte Eigenschaften. Statistisch erbringt jeder Angestellte rund 5 …
Berufsunfähig wegen Schmerzen?
Berufsunfähig wegen Schmerzen?
| 02.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt Neben körperlichen Gebrechen stellen psychische Beschwerden die Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit dar. Aber auch Schmerzen, deren Ursache sich nicht klären lässt, können zur …
Die Kompensationspflichten für Selbständige in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Kompensationspflichten für Selbständige in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
| 19.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wenn die Berufsunfähigkeit nicht zahlt! Auch für Selbständige besteht ein hohes Risiko, noch vor dem 60.Lebensjahr infolge Krankheit oder Körperverletzung berufsunfähig zu werden. Erkrankungen am Bewegungsapparat stellen die häufigste …
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
| 14.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Oft werden Berufsunfähigkeitsversicherungen mithilfe eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Um sich über neue Versicherungsangebote zu informieren nutzen viele Menschen die Dienste von Versicherungsmaklern. Auch der Vertragsschluss ist …
Die Mitteilungspflichten in der Berufsunfähigkeit
Die Mitteilungspflichten in der Berufsunfähigkeit
| 16.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Schließt jemand eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, tut man das in der Regel, um einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Berufsunfähigkeit zu verhindern. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung treffen den Versicherten eine …
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
| 15.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Burn-Out und Depressionen stellen heutzutage die zweithäufigste Ursache für Berufsunfähigkeit dar. Die immer komplexer werdende Arbeitswelt stellt viele Berufstätige täglich vor große Herausforderungen. Immer höher werden die Anforderungen …
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auch Beamte schließen vielfach eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, um im Falle, dass sie infolge einer Krankheit oder Körperverletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben können, abgesichert zu sein. Die Versicherungen leisten auch in dem …
Die Ausschlussklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Ausschlussklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Die Berufsunfähigkeit ist immer häufiger der Grund für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben. Die immer komplexeren und anspruchsvolleren Aufgaben im Beruf verlangen den Berufstätigen täglich enorme Anstrengungen ab. Gut, wenn man …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
| 09.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auf den ersten Blick stellt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Absicherung gegen einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Krankheit oder Körperverletzung dar. Der erste Blick kann jedoch täuschen. …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Soll ich meine Lebensversicherung kündigen, verkaufen oder widerrufen? Diese Frage stellen sich derzeit viele, deren Versicherung den Verkauf der gesamten Sparte an einen nicht bekannten ausländischen Investor plant. Vorfrage Die erste …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung der …
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente
| 24.04.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Antrag auf Zahlung der Rente wegen Berufsunfähigkeit muss stets mit besonderer Sorgfalt ausgefüllt werden. Die Berufsunfähigkeitsversicherung legt ihren Versicherungsnehmern im Leistungsfall ein umfangreiches Antragsformular vor. Die …
Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung bei Berufsunfähigkeit, Facharbeiterschutz
Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung bei Berufsunfähigkeit, Facharbeiterschutz
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Vor dem 2. Januar 1961 geborene Versicherte haben unter Umständen einen Anspruch auf eine unbefristete Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit, wenn sie ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht und Fachanwälte für Medizinrecht insbesondere zu Fragen der Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und …
OLG Saarbrücken verurteilt Berufungsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung
OLG Saarbrücken verurteilt Berufungsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung
29.07.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
OLG Saarbrücken verurteilt Berufungsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung einer Berufungsunfähigkeitsrente: kein arglistiges Verschweigen von Krankheiten bei Mitteilung gegenüber Versicherungsagent – Auge-und-Ohr-Rechtsprechung …
Fortsetzung der Berufstätigkeit und trotzdem berufsunfähig
Fortsetzung der Berufstätigkeit und trotzdem berufsunfähig
19.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Berufsunfähigkeit bei indizierter Medikamenteneinnahme Die üblichen Bedingungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung sehen vor, dass eine Berufsunfähigkeit dann vorliegt, wenn die gesundheitlichen Beschwerden eine Fortsetzung der …
Versicherungsrecht: Erfolg für Rechtsanwälte
Versicherungsrecht: Erfolg für Rechtsanwälte
22.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Nürnberger Versicherungsgruppe zahlt Berufsunfähigkeitsrente in fünfstelliger Höhe München, den 16. April 2014: Die Nürnberger Versicherungsgruppe hat an einen von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Versicherungsnehmer …
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 25.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Von besonderer Bedeutung sind die sogenannten Verweisungsklauseln der Berufsunfähigkeitsversicherung. Verweisung bedeutet, dass eine Rente vom Versicherer nicht gezahlt werden muss, wenn die Verweisungstätigkeit versicherungsrechtlich …
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Können Ansprüche des Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung und Mobbing durch Allgemeine Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag beschränkt werden? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen zum …
OLG Karlsruhe verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente
OLG Karlsruhe verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente
| 06.12.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Verweisung eines früher selbständig Tätigen auf eine Angestelltentätigkeit bei geringerer Qualifikation unzulässig - Depression als Ursache für Berufsunfähigkeit (OLG Karlsruhe, Urteil vom 06. Dezember 2012 - 12 U 93/12 -, juris) München, …