10 Ergebnisse für Bußgeld

Suche wird geladen …

Denkmalschutz – Das sollten Sie wissen
Denkmalschutz – Das sollten Sie wissen
| 23.03.2023 von Rechtsanwältin Rabea Demirel
Was ist Denkmalschutz und wozu dient er? Unter Denkmalschutz können Gebäude, aber auch Gärten oder Böden fallen, die als historisch oder kulturell relevant gelten, da sie bspw. in einer bestimmten Zeit erbaut worden und aus diesem Grund als …
Arbeitszeiterfassung durch Arbeitgeber auch ohne elektronische Hilfsmittel möglich
Arbeitszeiterfassung durch Arbeitgeber auch ohne elektronische Hilfsmittel möglich
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Die Urteilsbegründungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung sind veröffentlicht worden ( BAG, Beschluss vom 13.09.2022, Aktenzeichen 1 ABR 22/21 ). Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Anforderungen …
Handyfoto als Zustellung eines Bußgeldbescheides.
Handyfoto als Zustellung eines Bußgeldbescheides.
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Ein Bußgeldbescheid muss dem Betroffenen wirksam zugestellt werden. Dies ist gerade in straßenverkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren besonders wichtig, da dort eine kurze Verfolgungsverjährung von drei Monaten gilt. Nach Ablauf der Frist kann …
DSGVO vs. Verwertbarkeit oder: Rechtswidrig aufgenommene Videos im Strafverfahren
DSGVO vs. Verwertbarkeit oder: Rechtswidrig aufgenommene Videos im Strafverfahren
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Seit dem Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ). Sie ist in Deutschland unmittelbar wirksam und zwingend. Sie muss in allen Unternehmen in die Praxis umgesetzt sein. Sie verbietet beispielsweise ausnahmslos, dass …
Update: Ab 28.4.2020 höhere Bußgelder und schnellere Fahrverbote bei Verkehrsverstößen
Update: Ab 28.4.2020 höhere Bußgelder und schnellere Fahrverbote bei Verkehrsverstößen
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Update am Ende des Textes Am 28.4.2020 treten die Änderungen der durch den Bundesrat bereits im Februar beschlossenen Straßenverkehrsnovelle in Kraft. Mit dieser wurden nicht nur diverse Bußgelder erhöht bzw. neu eingeführt, es drohen nun …
Strafbarkeit des „Handels“ mit Punkten in Flensburg
Strafbarkeit des „Handels“ mit Punkten in Flensburg
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Heute stelle ich einen Fall vor, den das Landgericht Dresden bereits im vergangenen Sommer entschieden hat (LG Dresden, Urteil vom 11.07.2019 – 8 Ns 301 Js 18519/18 (2)) . Es stellte sich die Frage, ob ein Verkehrsteilnehmer, dem wegen …
Kann Blasenschwäche vor einem Fahrverbot bewahren?
Kann Blasenschwäche vor einem Fahrverbot bewahren?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Marco Massolle
In der Praxis werden vor Gericht mitunter kuriose Begründungen für die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angeführt. In einem vor dem OLG Hamm verhandelten Verfahren ( Az.: 4RBs 326/17 ) versuchte es der dortige Betroffene …
Geblitzt? Wann lohnt sich die Verteidigung gegen einen Geschwindigkeitsverstoß?
Geblitzt? Wann lohnt sich die Verteidigung gegen einen Geschwindigkeitsverstoß?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Marco Massolle
Bei Geschwindigkeitsverstößen mit dem Kraftfahrzeug drohen heftige Bußgelder. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h kann bereits ein Fahrverbot drohen. Die benutzten Blitzer sind Hightechgeräte und vielerorts wird die Meinung …
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
Wie erstelle ich ein Verfahrensverzeichnis? / DSGVO
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die folgenden Ausführungen beruhen bereits auf der gesetzlichen Grundlage der ab dem 25.05.2018 geltenden neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 1. Was ist ein Verfahrensverzeichnis? Unter einem Verfahrensverzeichnis (genauer: …
https-Verschlüsselung ist Pflicht für Webshops und Kontaktformulare
https-Verschlüsselung ist Pflicht für Webshops und Kontaktformulare
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Persönliche Daten der Nutzer werden nicht nur bei Bestellungen in Webshops übertragen, sondern auch bei dem Angebot, Anfragen über Kontaktformulare zu senden. Schon seit Juli 2015 schreibt § 13 Abs. 7 Telemediengesetz Unternehmen, die eine …