10 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
Kündigung während der Schwangerschaft? Sie haben Kündigungsschutz!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
Die Kündigung eines Arbeitsvertrages während der Schwangerschaft kann für die betroffene Frau eine äußerst belastende Situation sein. Obwohl Arbeitnehmerinnen durch diverse Gesetze und Bestimmungen geschützt sind, gibt es immer noch Fälle …
Anzeige / Vorladung / Strafbefehl erhalten wegen Nebenjob (z.B. Krypto) - Verdacht auf Geldwäsche - was tun?
Anzeige / Vorladung / Strafbefehl erhalten wegen Nebenjob (z.B. Krypto) - Verdacht auf Geldwäsche - was tun?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Jobangebot mit Folgen Dass E-Mails, die von nigerianischen Prinzen versendet werden, oftmals nicht seriös sind, dürfte sich zwischenzeitlich herumgesprochen haben. Etwas anderes gilt für eine neue Betrugsmasche, die in jüngster Zeit …
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Nach wie vor hat die Corona Pandemie erhebliche Auswirkungen Im Bereich des Arbeitsrechts. Mittlerweile liegen mehrere arbeitsgerichtliche Entscheidungen vor, die sich unter anderem damit beschäftigen, ob Arbeitnehmer die das Tragen einer …
Sturz im Homeoffice
Sturz im Homeoffice
09.12.2021 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
Gerade aufgrund der Corona Pandemie wurden immer mehr Arbeitnehmer ins Homeoffice geschickt. Daher möchte ich Sie heute über die neuste Entscheidung des BSGs bezüglich Arbeitsunfälle im Homeoffice informieren. Das BSG hatte darüber zu …
Arbeitsrechtliche Probleme als Folge der Corona-Beschränkungen
Arbeitsrechtliche Probleme als Folge der Corona-Beschränkungen
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Die auftretenden Probleme sind vielfältig Als Folge der Corona oder COVID-19 Pandemie waren viele Unternehmen wegen kurzfristig wegbrechender Umsätze gezwungen ihre Kosten zu senken. Personalkosten bilden in vielen Unternehmen den größten …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. In Anbetracht von Schul- und Kitaschließungen und der Gefahr einer Erkrankung am Arbeitsplatz fragen sich Arbeitnehmer welche Rechte ihnen im …
Umgangsrecht: Auswirkungen der Corona-Epidemie
Umgangsrecht: Auswirkungen der Corona-Epidemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Neben anderen sozialen Auswirkungen der Kontaktbegrenzungen folgt aus der aktuellen, durch die Covid19-Pandemie bedingten Situation auch, dass beispielsweise durch zwei getrennt lebende Elternteile unterschiedliche Auffassungen zu der …
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Wann darf ich, wann muss ich zu Hause bleiben? Die Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken zu können, genügt nicht, damit Sie der Arbeit fernbleiben dürfen. Die Möglichkeit der Ansteckungsgefahr auf dem Weg ist allgemeines Lebensrisiko. …
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das für das Homeoffice?
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – was bedeutet das für das Homeoffice?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof vom 14.5.2019 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Mitgliedsstaaten der EU Arbeitgeber verpflichten müssen, ein „ objektives, verlässliches und zugängliches System “ …
Update Homeoffice und Arbeitsunfall – mehr Schutz für Arbeitnehmer
Update Homeoffice und Arbeitsunfall – mehr Schutz für Arbeitnehmer
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
Das Bundessozialgericht (BSG) hat 2016 (BSG, Urteil vom 05.07.2016) noch entschieden, dass der Weg im eigenen Wohnhaus zur Küche, um sich ein Glas Wasser zu holen, für eine Arbeitnehmerin kein Arbeitsunfall darstellt. Die Arbeitnehmerin …