143 Ergebnisse für Objektives Recht

Suche wird geladen …

VW und andere: Kapitaler Motorschaden durch Mega Knocking
VW und andere: Kapitaler Motorschaden durch Mega Knocking
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Viele Motorschäden werden von frustrierten Autobesitzer meist klaglos akzeptiert - zumindest dann, wenn das Auto entsprechend alt ist und ist und auch gut genutzt wurde. Wenn allerdings ein kapitaler Motorschaden bei 70.000 Kilometern oder …
Fahrverbot: Gefährdung von Fußgängern reicht nach BayObLG vom 05.04.2024 / AG Augsburg aus
Fahrverbot: Gefährdung von Fußgängern reicht nach BayObLG vom 05.04.2024 / AG Augsburg aus
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bereits ein Abbiegevorgang ohne Verletzung eines Fußgängers, reicht bei Gefährdung für die Vderhängung eines Fahrverbots aus. Das Bayerische Obersten Landesgericht hat mit Beschluss vom 05.04.2024 (Az.: ObOWi 1169/23) ein Urteil des …
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA-Auskunft
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA-Auskunft
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die vorgelegte SCHUFA-Auskunft war bereits an sich nicht gerichtsverwertbar. Zudem konnte alleine das Vorliegen einer negativen SCHUFA-Auskunft eine Darlehenskündi­gung nicht rechtfertigen. Es gibt verschiedene Sachverhalte, weshalb …
Wer ist als Beteiligter bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafbar ? - Expertenbeitrag
Wer ist als Beteiligter bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafbar ? - Expertenbeitrag
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das landläufig als Unfallflucht bezeichnete unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist bei vielen Unfällen als Straftatbestand relevant. In Deutschland wurden in den Jahen von 1991 bis 2021 jährlich zwischen 20.000-40.000 Fälle registriert …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO) erhalten: Was tun? Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO) erhalten: Was tun? Rechtsanwalt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Vorwurf der Insolvenzverschleppung Wenn Sie eine Vorladung oder einen Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Insolvenzverschleppung gemäß § 15a Abs. 4 InsO erhalten haben, befinden Sie sich in einer Situation, die sowohl komplex als auch …
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Insolvenzanfechtung nach § 133 der Insolvenzordnung (InsO) stellt für viele Betroffene eine unangenehme Überraschung dar, insbesondere wenn sie Jahre nach der ursprünglichen Transaktion mit Rückforderungsansprüchen …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbteilsverkauf Der Verkauf eines Erbteils stellt in Deutschland eine rechtlich komplexe Angelegenheit dar, die sowohl Erblasser als auch Erben betrifft. In einer Erbengemeinschaft, wo das Vermögen des Verstorbenen unter mehreren Erben …
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Stellen eines Insolvenzantrags ist ein bedeutender Schritt für Schuldner, der oft als letzte Option in einer finanziellen Notlage und wirtschaftlichen Schieflage betrachtet wird. Die Entscheidung für eine Insolvenz hat …
E-Scooter: Entziehung der Fahrerlaubnis ist der Regelfall - Expertenbeitrag
E-Scooter: Entziehung der Fahrerlaubnis ist der Regelfall - Expertenbeitrag
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei Trunkenheitsfahrten ab 1,1 Promille wird regelmäßig die Fahrerlaubnis entzogen. Die gesetzliche Grundlage ist in § 69 StGB begründet. Nach Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 08.05.2023 (Az: 1 Ss 276/22) sind E-Scooterfahrten …
Die fehlerhafte oder überbewertete Sacheinlage bei einer GmbH: Eine klassische Haftungsfalle für ​GmbH-Gesellschafter.
Die fehlerhafte oder überbewertete Sacheinlage bei einer GmbH: Eine klassische Haftungsfalle für ​GmbH-Gesellschafter.
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die fehlerhafte Sacheinlage bei einer GmbH - Eine Einführung Sacheinlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensfinanzierung, insbesondere bei der Gründung oder Kapitalerhöhung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung …
Marke anmelden – Worauf Sie achten sollten, bevor Sie den ersten Schritt gehen
Marke anmelden – Worauf Sie achten sollten, bevor Sie den ersten Schritt gehen
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Steffen Lützelberger
Als Unternehmer oder Gründer denken Sie vielleicht darüber nach, Ihre Marke anzumelden, um sie vor Nachahmung zu schützen und Ihre Identität auf dem Markt zu etablieren. Bevor Sie jedoch diesen wichtigen Schritt gehen, sollten Sie einige …
VW nicht nur bei Diesel mit Problemen - Expertenbeitrag
VW nicht nur bei Diesel mit Problemen - Expertenbeitrag
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Modell ID.3 von VW durchlief in diesem Jahr beim ADAC einen Langzeittest von über 100.000 Kilometer (Quelle: www.news38.de). Neben erheblichen Startschwierigkeiten bei der Einführung im Jahr 2020 sind die Testergebnisse zwar inzwischen …
Benötigt eine GmbH einen Beirat? 10 Gründe für die Errichtung eines Beirats in der GmbH.
Benötigt eine GmbH einen Beirat? 10 Gründe für die Errichtung eines Beirats in der GmbH.
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Ein Beirat in einer GmbH ist ein Instrument, das, obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, eine wesentliche Rolle in der Struktur und dem Erfolg des Unternehmens spielen kann. Seine Hauptfunktion liegt in der Beratung und …
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
Gesellschafterstreit in der GmbH: 25 Brennpunkte, die ​eine Gesellschafterstreitigkeit auslösen können.
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Gesellschafterstreitigkeiten sind Konflikte, die zwischen den Gesellschaftern einer Gesellschaft, insbesondere in Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), auftreten können. Diese Streitigkeiten können eine Vielzahl von …
Schadensersatz bei Verschweigen der Reimport-Eigenschaft eines PKW
Schadensersatz bei Verschweigen der Reimport-Eigenschaft eines PKW
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
EU-Neuwagen sind oft bis zu 30 Prozent billiger als Fahrzeuge, die für den deutschen Markt produziert wurden (Quelle: adac.de). Dies liegt darin begründet, dass die Nettopreise im Ausland in der Regel viel niedriger sind. Informiert der …
BMW Abgasskandal – OLG Bamberg spricht Schadenersatz zu
BMW Abgasskandal – OLG Bamberg spricht Schadenersatz zu
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
BMW ist im Abgasskandal vom OLG Bamberg mit Urteil vom 31. Juli 2023 zu Schadenersatz verurteilt worden (Az.: 5 U 172/22). Das Oberlandesgericht wertete das Thermofenster bei einem BMW X1 sDrive 18d als unzulässige Abschalteinrichtung. BMW …
Soldatenrecht: Körperverletzung ​rechtfertigt nicht stets die fristlose Entlassung - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Körperverletzung ​rechtfertigt nicht stets die fristlose Entlassung - Expertenbeitrag
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Staat muss uneingeschränktes Vertrauen in seine Bediensteten, den Beamten, Soldaten und Richtern haben. Soldaten sind unter anderem verpflichtet, sich loyal gegenüber der geltenden Rechtsordnung zu verhalten (§ 7 SG) . Das Verhalten …
PKW als Ware mit digitalen Elementen - Rechtslage nach 01.01.2022 - Expertenbeitrag Neuwagen
PKW als Ware mit digitalen Elementen - Rechtslage nach 01.01.2022 - Expertenbeitrag Neuwagen
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Kaufrecht wurde zum 01.01.2022 erhebllich ergänzt und geändert. Für den Kauf einer Ware mit digitalen Elementen (§ 327a Absatz 3 Satz 1 BGB), bei dem sich der Unternehmer verpflichtet, dass er oder ein Dritter die digitalen Elemente …
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Oft scheinen die Chancen, einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Einspruch aufzuheben als gering. Im Verfahren wird der Betroffene häufig bereits von der Verwaltungsbehörde auf die angebliche Aussichtslosigkeit …
"Gefällt mir"-Zeichen (Like) berechtigt Bundeswehr nicht zur Entlassung - Expertenbeitrag
"Gefällt mir"-Zeichen (Like) berechtigt Bundeswehr nicht zur Entlassung - Expertenbeitrag
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Offiziersanwärter oder Offiziere können bei Verfehlungen durch die Bundeswehr entlassen werden. Nach § 55 Abs. 4 SG kann ein Soldat auf Zeit in den ersten vier Jahren seiner Dienstzeit entlassen werden, wenn er die Anforderungen, die an ihn …
Gefängnis für Bundeswehrsoldat wegen Munitionsbesitz - Expertenbeitrag
Gefängnis für Bundeswehrsoldat wegen Munitionsbesitz - Expertenbeitrag
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wer Munition als Bundeswehrsoldat unterschlägt oder unberechtigt lagert, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Das Amtsgericht Augsburg hat am 14.02.2023 einen ehemaligen Soldaten zu einer Haftstrafe von einem Jahr und fünf Monaten …
"Versandkosten Wucher" ist durch die Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt - BGH VIII ZR 319/20
"Versandkosten Wucher" ist durch die Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt - BGH VIII ZR 319/20
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Absatz 2 Satz 2 des § 8 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay fordert lediglich eine sachliche und nicht verletzende Bewertung von Nutzern und legt keine vertraglichen Beschränkungen für die Zulässigkeit von persönlichen …
Frau hat Anspruch auf gleiches Gehalt wie männlicher Kollege – besseres Verhandlungsgeschick kein Argument
Frau hat Anspruch auf gleiches Gehalt wie männlicher Kollege – besseres Verhandlungsgeschick kein Argument
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Frau hat Anspruch auf gleiches Gehalt wie männlicher Kollege – besseres Verhandlungsgeschick kein Grund für unterschiedliche Bezahlung BAG v. 16.02.2023, Az.: 8 AZR 450/21: gleicher Lohn für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit Das …
Vorsicht bei Empfehlungen von Rechtsschutzversicherungen
Vorsicht bei Empfehlungen von Rechtsschutzversicherungen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Klaus Hermann Ganzhorn
Viele Rechtsschutzversicherungen bieten zwischenzeitlich ihren Versicherten eine kostenlose Erstberatung an oder verzichten auf den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt, wenn ein Rechtsanwalt mandatiert wird, der von der Versicherung …