14 Ergebnisse für Online-Shop

Suche wird geladen …

Coachingvertrag: OLG Hamburg zum FernUSG
Coachingvertrag: OLG Hamburg zum FernUSG
28.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Als Anwälte für IT-Recht beraten wir unsere Mandanten umfangreich zum Thema FernUSG und Coachingverträge : Coaching Vertrag erstellen vom Fachanwalt – so geht’s! Das OLG Hamburg stärkt Onlinecoaches nun den Rücken: 1. Die Klägerin hat gegen …
Online Coaching bei Digistore24 - Fernunterrichtsschutzgesetz? Kündigung oder Widerruf ?
Online Coaching bei Digistore24 - Fernunterrichtsschutzgesetz? Kündigung oder Widerruf ?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Digistore24 und das Coaching Boom Mittlerweile hat das wohl jeder Internetnutzer mitbekommen - das Geschäft mit Online Coachings hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Einer der bekanntesten Anbieter/Dienstleister in Deutschland ist …
Implementing the P2B Regulation correctly - this is how it's done!
Implementing the P2B Regulation correctly - this is how it's done!
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Implementing the P2B Regulation correctly - this is how it's done! P2B Regulation is the name of Regulation (EU) 2019/1150 to promote fairness and transparency for business users of online intermediary services. Digital distribution is a …
Punkte und Datenklau und bei Bonusprogrammen
Punkte und Datenklau und bei Bonusprogrammen
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte reichen für Kunden der DeutschlandCard Klage ein Berlin, 27.01.2022. Bonusprogramme wie DeutschlandCard und Lidl+ erfreuen sich bei Verbrauchern immer größerer Beliebtheit. Mit ausreichend Punkten lassen sich Gutscheine …
Corona & Betrug: Fake-Shops, Soforthilfe, Drohbriefe. Ein Überblick
Corona & Betrug: Fake-Shops, Soforthilfe, Drohbriefe. Ein Überblick
| 16.10.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Die COVID19 Corona Pandemie macht auch vor dem Strafrecht keinen Halt. Aufgrund der Pandemie sind verschiedene neue Betrugs-Modelle ins Leben gerufen worden, u.a. Corona Soforthilfe Subventionsbetrug oder Fake-Shops. Ich biete Ihnen als …
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
In Zeiten des Coronavirus boomt zumindest noch das Shopping im Internet. Nicht ohne Grund gründen nun viele einen Onlineshop: Für Sie als Unternehmen bzw. Selbstständiger hat der E-Commerce gegenüber stationären Geschäften zahlreiche …
Shopgestaltung, AGB, Datenschutz usw. Was muss man als Händler bei einem Online-Shop beachten?
Shopgestaltung, AGB, Datenschutz usw. Was muss man als Händler bei einem Online-Shop beachten?
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Einen Online-Shop zu betreiben kann sehr lukrativ sein und gerade für kleine Händler ist es eine gute Möglichkeit, Produkte weit zu verbreiten und ein großes Publikum zu erreichen. Allerdings gilt es als Online-Händler auch einige …
Diesel geht kreativ gegen Produktpiraterie vor
Diesel geht kreativ gegen Produktpiraterie vor
| 14.02.2018 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Eine besondere Strategie gegen Produktpiraterie hat sich das bekannte italienische Fashion-Label Diesel einfallen lassen. Rechtzeitig zur aktuellen New Yorker Fashion Week hat das Unternehmen einen Pop-Up-Store in Chinatown eröffnet, in dem …
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
| 04.09.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Von Dr. Marc Laukemann Was ist Influencer-Marketing? Unternehmen suchen immer neue Möglichkeiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen an den Verbraucher zu bringen. Gerade das Internet bietet dabei vielfältigste Möglichkeiten, durch …
Neue Informationspflichten für Online-Händler ab dem 01.02.2017
Neue Informationspflichten für Online-Händler ab dem 01.02.2017
02.02.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Neue Informationspflichten für Online-Händler nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz ab dem 01.02.2017! Mit Musterformulierungen für die sofortige Umsetzung. von R echtsanwalt Dr. Marc Laukemann und Rechtsanwältin Danica Kljaic Ab …
Der Online-Shop - ein interessanter Markt mit rechtlichen Tücken
Der Online-Shop - ein interessanter Markt mit rechtlichen Tücken
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine Abmahnung erhalten, weil ein Wettbewerber der Auffassung ist, Ihre Widerrufsbelehrung wäre rechtsfehlerhaft oder vielleicht, weil Ihr Impressum den rechtlichen Voraussetzungen nicht entspricht? Es gibt viele rechtliche …
Wettbewerbswidrige Werbung mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel
Wettbewerbswidrige Werbung mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Das Landgericht Berlin hat sich mit seiner Entscheidung vom 29.10.2013 (Az.: 15 O 157/13) zur Frage der Rechtmäßigkeit einer Werbung mit „Geld-zurück-Garantie“ und mit einem Gütesiegel geäußert. Danach müssen die Umstände und die …
Legal Highs - Strafbarkeit nach dem BtMG und AMG
Legal Highs - Strafbarkeit nach dem BtMG und AMG
| 09.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Legal Highs, Research Chemicals, Badesalzdrogen , Herbal Highs , NPS (Neue psychoaktive Substanzen) Legal Highs, sind zumeist, anders als es die Übersetzung vermuten ließe (legale Drogen), alles andere als legal. Dies könnte sich allerdings …
Abmahnung Getty Images durch Rechtsanwälte Waldorf Frommer?
Abmahnung Getty Images durch Rechtsanwälte Waldorf Frommer?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Firma Getty Images mit Sitz in London und Irland hat sich zum Marktführer belangloser, aber urheberrechtlich geschützter Lichtbilder in ganz Europa etabliert. Generell kann jeder Schöpfer eines Fotos urheberrechtlichen Anspruch auf …