18 Ergebnisse für Pflegeheim

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Kontrollbetreuung – was bedeuten diese Begriffe?
19.06.2024 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Mit der Vorsorgevollmacht setzen Sie eine Vertrauensperson als Ihren Bevollmächtigten ein. Dadurch können Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbständig …
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Christine Vandrey
Zuzahlung der Pflegekasse bei Unterbringung in einem Pflegepflegeheim erhöht sich Pflegebedürftige Personen, die in vollstationären Pflegeheimen wohnen, erhalten die folgende unveränderte monatliche Zuzahlung zu stationären Leistungen nach …
Löschung eines Wohnungsrechts durch Betreuer
Löschung eines Wohnungsrechts durch Betreuer
| 13.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall hatte der BGH mit Beschluss vom 25.01.2012 zum AZ: XII ZB 479/11 über die Genehmigungsfähigkeit der Löschung eines Wohnungsrechts zu entscheiden. Zu Gunsten des 77 Jahre alten Betroffenen, der mittlerweile in einem …
Wohnungsrecht
bei Umzug des Berechtigten in ein Pflegeheim
Wohnungsrecht bei Umzug des Berechtigten in ein Pflegeheim
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Oftmals enthalten die schuldrechtlichen Vereinbarungen, welche der Bestellung eines Wohnungsrechtes zugrunde liegen, keine Regelung, wie die Wohnung genutzt werden soll, wenn der Berechtigte dieses höchst persönliche Recht aufgrund Umzuges …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Die durch den Bundestag beschlossene Neufassung des Infektionsschutzgesetzes in Form des „Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler …
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
2 G im Betrieb- kein Zutritt, kein Lohn und Kündigung Ungeimpfter?
| 26.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Auch wenn aktuell 3 G am Arbeitsplatz verpflichtende ist: Arbeitgebern ist es darüber hinaus unbenommen, im Betrieb 2 G einzuführen. Hinsichtlich der sich daraus ergebenden rechtlichen Konsequenzen haben Arbeitgeber jedoch eher „den …
Verletzung von Sicherungspflichten: Anspruch auf Schadensersatz gegenüber Betreibern von Alten- und Pflegeheimen
Verletzung von Sicherungspflichten: Anspruch auf Schadensersatz gegenüber Betreibern von Alten- und Pflegeheimen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Es sind keine schönen Nachrichten und versetzt Betroffene oftmals unter Schock, wenn sie die Mitteilung über den Tod einer angehörigen Person erreicht. Der Anstieg der Todesfälle aufgrund der COVID-19 Pandemie ging zum größten Teil auf …
Auswirkungen des Impfstoffes gegen COVID-19 auf die aktuelle Arbeitssituation
Auswirkungen des Impfstoffes gegen COVID-19 auf die aktuelle Arbeitssituation
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Die Einschränkungen der COVID-19 Pandemie machen sich insbesondere im Arbeitsleben bemerkbar. Die nun erfolgte Zulassung des Impfstoffes wirkt sich unterschiedlich auf die Gemüter der Menschheit aus. Während es die einen aufatmen lässt, ist …
Corona-Schließungen - Jetzt klagen!
Corona-Schließungen - Jetzt klagen!
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Bundesländer haben die fortgesetzte Schließung von Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und anderen Branchen beschlossen, Die ursprünglich bis zum 30. November befristeten Maßnahmen werden mindestens bis zum 20. Dezember verlängert, …
Muss ich meine Patientenverfügung wegen des Coronavirus anpassen? Wer setzt meine Rechte durch?
Muss ich meine Patientenverfügung wegen des Coronavirus anpassen? Wer setzt meine Rechte durch?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
Die Erkrankung mit dem Coronavirus (Covid-19) führt evtl. dazu, dass eine intensivmedizinische Behandlung erforderlich wird. Es kann im Rahmen dieser Behandlung dazu kommen, dass eine künstliche Beatmung mit einem Beatmungsschlauch …
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Was ist das Wohnrecht? Das Wohnrecht – oder auch Wohnungsnutzungsrecht – ist für den Begünstigten die Befugnis eine Immobilie oder einen Teil davon zu bewohnen. Es kann aber auch ein Werkzeug sein, um die Immobilie vor einer …
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
Pflegeimmobilien kaufen – Erklärung und FAQ zum neuen Hit auf dem Kapitalmarkt
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Immer öfter hört man heute das Wort „Pflegeimmobilien“ sowie dass man Pflegeimmobilien kaufen soll und als sichere Kapitalanlage ansehen kann. Kommt man jedoch das erste Mal mit dem Wort „Pflegeimmobilie“ in Berührung, kommen viele Fragen …
Die Investition in die Pflegeimmobilie – Rendite und Risiko
Die Investition in die Pflegeimmobilie – Rendite und Risiko
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Pflegeimmobilie als Renditeobjekt hat sich vom weithin unbeachteten Geheimtipp zum Shooting-Star der neuen Immobilien-Investitionen von Kleinanlegern entwickelt. Was früher nahezu ausschließlich für Großinvestoren und Fondsbetreiber …
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
| 22.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Versprechungen klingen verlockend: „langfristiger Wertzuwachs“, „inflationsgeschützt“, „konjunkturunabhängig“, „schöne Zusatzrente“ oder „ohne Risiko“. Kritisch stuft die Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB das …
Elternunterhalt: Was darf das Pflegeheim kosten?
Elternunterhalt: Was darf das Pflegeheim kosten?
| 19.01.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Immer mehr Menschen benötigen im Alter Pflege und oft reicht die Rente nicht, um die Kosten für die Unterbringung in einem Pflegeheim vollständig zu decken. In solchen Fällen können die Kinder der zu pflegenden Eltern auf Unterhalt in …
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Gewalt ist nie die richtige Lösung und vor allen Dingen nicht tolerierbar. Deswegen kann das Gericht nach § 2 GewSchG aussprechen, dass derjenige die Wohnung zu verlassen hat, welcher Gewalt gegen den Anderen verübt hat. Voraussetzung …
Pflegesatzverhandlungen – nach dem 1. Juli...
Pflegesatzverhandlungen – nach dem 1. Juli...
| 23.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Am 1. Juli ist das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz in Kraft getreten. Aber nicht alles ist positiv zu bewerten. Was die Änderungen hinsichtlich der Pflegesatzverhandlungen betrifft, wäre eigentlich ein Aufschrei von Seiten der Heimbetreiber …
„Querulanten“: Geister, die ich rief
„Querulanten“: Geister, die ich rief
| 22.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Pflege polarisiert. Sie ist ein kontroverses Thema, zu dem jedermann gern seinen Senf dazu gibt - innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, privat wie in der Öffentlichkeit. An dieser Auseinandersetzung beteiligen sich manchmal auch …