41 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 29.06.2023 (Aktenzeichen: 2 AZR 296/22) Die moderne Technologie eröffnet völlig neue Dimensionen der Mitarbeiterüberwachung. Doch in welchen Fällen ist es auch erlaubt, dass Arbeitgeber überwachen, …
Klage gegen Haftungsbescheid für Gewerbesteuern
Klage gegen Haftungsbescheid für Gewerbesteuern
| 06.11.2023 von Rechtsanwalt Tobias Ebert
Sie haben einen Haftungsbescheid für Gewerbesteuern (oder andere) erhalten? Kommt eine Gesellschaft ihren steuerlichen Pflichten nicht nach, wenden sich Kommunen nicht selten an deren gesetzliche Vertreter. Diese stehen dann vor der Frage, …
Postbankchaos: einstweilige Verfügungen helfen!
Postbankchaos: einstweilige Verfügungen helfen!
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat der Deutschen Bank AG – der Inhaberin der Postbank – mit Datum vom 29.09.2023 einen Sonderbeauftragten zur Seite gestellt. Laut Pressemitteilung der BaFin soll dieser …
Verschlüsselte PIN kann mit EC-Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden
Verschlüsselte PIN kann mit EC-Karte im Portemonnaie aufbewahrt werden
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Es kommt immer wieder vor, dass bei einem Diebstahl des Portemonnaies den Dieben die EC-Karte mit der dazugehörigen Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) in die Hände fällt. Besonders älteren Menschen fällt es schwer, sich die Geheimzahl …
Mehrere zeitgleiche Abmahnungen wirken wie eine einzige Abmahnung
Mehrere zeitgleiche Abmahnungen wirken wie eine einzige Abmahnung
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Eine vorangegangene Abmahnung ist normalerweise Voraussetzung für die Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung, je nach zeitlichem Ablauf und Schwere des Fehlverhaltens werden auch mehrere Abmahnungen verlangt. Greift der …
Auch die Makler sind zur Rückzahlung der geleisteten Maklerprovision verpflichtet!
Auch die Makler sind zur Rückzahlung der geleisteten Maklerprovision verpflichtet!
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Aktuell scheint die Maklerbranche beim Abschluss von Immobilienkaufverträgen wirtschaftlich eine erhebliche Attraktivität zu genießen. Das kann insbesondere darauf zurückgeführt werden, dass die Käufer von Immobilien in meistens Fällen eine …
Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären
Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
23.02.2023 Versicherungen stehen für Risikoabsicherung. Doch Versicherungen versichern nicht jedes Risiko. Denn dann wäre ihr Risiko zu groß, Schaden zu nehmen oder gar ihre Existenz auf’s Spiel zu setzen. Deshalb haben sie in ihren …
Fehlerhafte Anlageberatung verjährt in Ausnahmefällen später als vermutet
Fehlerhafte Anlageberatung verjährt in Ausnahmefällen später als vermutet
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
13.02.2023 Fehlerhafte Anlageberatung ist der häufigste Grund für einen Anlegerschaden. Kann man nachweisen, dass man falsch beraten wurde, dann lässt sich ein Schadenersatzanspruch geltend machen. Durchsetzen lässt er sich aber nur, wenn …
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.05.2022, Az. 9 AZR 461/21 Ausschlussfristen sind ein häufig genutztes Instrument im Arbeitsrecht. Sie dienen dazu, die von dem Gesetzgeber festgelegten, langen Verjährungsfristen abzukürzen. Statt im …
Insolvente bc connect GmbH: Vermittlerhaftung – der optimale Weg geschädigter Anleger zum verlorenen Geld
Insolvente bc connect GmbH: Vermittlerhaftung – der optimale Weg geschädigter Anleger zum verlorenen Geld
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.08.2022 Wieder einmal haben sich Anleger täuschen lassen und stehen mit ihrer Geldanlage vor einem Scherbenhaufen. Dabei klang das Angebot der Anlagevermittler, Nachrangdarlehen bei der bc connect GmbH zu zeichnen, so vielversprechend. …
Vorsicht bei Goldanlagen – oft mehr Schein als Sein. Wir klären das für Sie!
Vorsicht bei Goldanlagen – oft mehr Schein als Sein. Wir klären das für Sie!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
17.03.2022 Es ist Krieg, Krise und Inflation. In dieser Situation möchte viele schnellstmöglich ihr Vermögen sichern. Gold statt Geld scheint der Ausweg. Und schlagartig wächst wieder die Nachfrage nach Gold. Das sind auch goldene Zeiten …
Derivest-Nachrangdarlehen: Schadenersatz für unseren Mandanten erstritten
Derivest-Nachrangdarlehen: Schadenersatz für unseren Mandanten erstritten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
15.03.2022 Über das Vermögen der Derivest GmbH wurde mit Beschluss des Amtsgerichts Hof vom 7.11.2019 das Insolvenzverfahren eröffnet. Ihre Anleger müssen im schlimmsten Fall den Totalverlust ihrer Geldanlage befürchten. Um diesem Fiasko zu …
P&R Container-Investment – Nachschüsse vermeiden und eigene Ansprüche durchsetzen
P&R Container-Investment – Nachschüsse vermeiden und eigene Ansprüche durchsetzen
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
23.11.2021 Vor Jahren versprachen Anlagevermittler ihren Kunden das große Geschäft bei einer Investition in Schiffscontainer der Investmentgesellschaft P&R. Auch Banken und Sparkassen vertrieben Direktinvestments der P&R-Gruppe. …
Haftung des Anlageberaters bei fehlender oder inkompetenter Plausibilitätsprüfung einer Kapitalanlage
Haftung des Anlageberaters bei fehlender oder inkompetenter Plausibilitätsprüfung einer Kapitalanlage
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
09.09.2021 Bei dem Erwerb einer Kapitalanlage geht es immer darum, Geld möglichst gewinnbringend und sicher anzulegen. Oft treten Vermittler und Berater an Anlageinteressenten unaufgefordert mit solch vermeintlich lukrativen Angeboten …
„Aller guten Dinge sind drei!“ – Wie viele Abmahnungen braucht es wirklich?
„Aller guten Dinge sind drei!“ – Wie viele Abmahnungen braucht es wirklich?
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Schmitt
„Aller guten Dinge sind drei“ sagt der Volksmund, aber er hat nicht immer recht. Weit verbreitet – aber falsch – ist z. B. die Annahme, dass der Arbeitgeber immer erst drei Abmahnungen aussprechen muss, bevor er kündigen kann. Der folgende …
Derivest GmbH: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung bei der Anlagevermittlung eines Nachrangdarlehens
Derivest GmbH: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung bei der Anlagevermittlung eines Nachrangdarlehens
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
03.08.2021 Spätestens nach der Insolvenz der Derivest GmbH - vormals als FS Capital-Invest GmbH - drohte den Anlegern, die in Nachrangdarlehen investiert haben, der Totalverlust. Das Versprechen der Berater und Vermittler, dass es sich bei …
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20 Mitunter begehen Arbeitnehmer in Arbeitsverhältnissen schwere Pflichtverletzungen, die dem Bereich des Strafrechts zuzuordnen sind. Hierbei kann es sich unter anderem um …
Stufenweise Wiedereingliederung für Beamte grundsätzlich freiwillig
Stufenweise Wiedereingliederung für Beamte grundsätzlich freiwillig
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
Ein Beamter bleibt nicht schuldhaft dem Dienst fern, wenn er an einer Wiedereingliederungsmaßnahme nicht teilnimmt, die nicht den Vorgaben der Ärzte entspricht. Ein Verlust der Dienstbezüge darf deshalb in einem solchen Fall nicht …
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
05.08.2020 Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung zur Zahlung von Schadenersatz an unsere Mandanten verurteilt Unsere Kanzlei konnte jüngst in mehreren Verfahren vor den Landgerichten in …
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
27.07.2020 Was ist Phishing? Beim Phishing wird meist mittels gefälschter E‑Mails und/oder Webseiten versucht, Zugangsdaten für einen Dienst oder eine Webseite (Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkarteninformationen) zu erlangen. Häufig …
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.05.2020 Der Eintritt des Versicherungsfalls und die Deckungspflicht der Versicherer Wer seine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen will, muss darauf achten, dass die Voraussetzungen dafür nach Beginn des Versicherungsschutzes und …
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Was viele nicht wissen: Erfahrungsgemäß sind Abmahnungen falsch formuliert und völlig bedeutungslos. Der Zweck einer Abmahnung ist in erster Linie der konkrete Hinweis auf falsches Verhalten oder schlechte Leistungen. Außerdem warnt der …
Beamte der Deutschen Telekom AG – Schadensersatz wegen verspäteter Beförderung
Beamte der Deutschen Telekom AG – Schadensersatz wegen verspäteter Beförderung
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Erfolgt eine Beförderung erst mit erheblicher zeitlicher Verzögerung im Anschluss an einen erfolgreichen Konkurrentenrechtsstreit, kann dies einen Schadensersatzanspruch gegen den Dienstherrn begründen. Dies hat das Verwaltungsgericht …
Schadenersatz nach § 75 BBG o. § 48 BeamtStG – Die Haftung des Beamten gegenüber dem Dienstherrn
Schadenersatz nach § 75 BBG o. § 48 BeamtStG – Die Haftung des Beamten gegenüber dem Dienstherrn
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
Bei der Erfüllung ihrer Dienstpflichten unterlaufen Beamtinnen und Beamten bisweilen Fehler. Führt die Pflichtverletzung zu einem Schaden des Dienstherrn, stellt sich die Frage der Haftung. Kann der Dienstherr von der handelnden Beamtin …