54 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Kündigung: Warum ich keine Bedenken haben sollte, zu klagen ​(Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung: Warum ich keine Bedenken haben sollte, zu klagen ​(Tipps für Arbeitnehmer)
27.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer identifizieren sich mit ihrem Arbeitgeber. Jahrelang haben sie für ihn alles gegeben, bis zur Erschöpfung, nicht selten bis zum …
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
AfD-Statement des Diakonie-Präsidenten: In welchen Fällen droht die Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Präsident des evangelisch-christlichen Wohlfahrtsverbandes Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, hat angekündigt, Sympathisanten der Partei …
Kündigung erhalten? SO sichern Sie sich eine hohe Abfindung
Kündigung erhalten? SO sichern Sie sich eine hohe Abfindung
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was kann man als Arbeitnehmer tun, um nach einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung zu bekommen? Die wichtigsten Tipps dazu hat der …
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
Gegen die Kündigung vorgehen: Das ist der ERSTE Schritt (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihren Job behalten wollen oder eine Abfindung anstreben, müssen innerhalb von drei Wochen nach der …
Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? (Tipps für Arbeitnehmer)
Muss die Kündigung eine Begründung enthalten? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber erwähnen im Kündigungsschreiben nicht, warum sie kündigen; der Kündigungsgrund bleibt unerwähnt. Nur: Darf der Arbeitgeber das? …
Kündigungsschutz Schwerbehinderter in der Probezeit? (Aktuelle Gerichtsentscheidung)
Kündigungsschutz Schwerbehinderter in der Probezeit? (Aktuelle Gerichtsentscheidung)
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer wegweisenden Entscheidung möglicherweise den Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer …
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ältere Arbeitnehmer waren immer gut gegen betriebsbedingte Kündigungen geschützt: Neben der Betriebszugehörigkeit und den Unterhaltspflichten ist …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitnehmer haben einen besonderen Kündigungsschutz, der unter Umständen auch im Kleinbetrieb oder von Beginn des …
Abfindung – mit welcher Summe kann der Arbeitnehmer rechnen?
Abfindung – mit welcher Summe kann der Arbeitnehmer rechnen?
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer fragen sich, wie viel Geld sie nach einer Kündigung als Abfindung bekommen können. Gibt es eine Berechnungsformel, …
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Hierzulande gilt eine einrichtungsbezogene Impfpflicht; jedenfalls muss der Arbeitnehmer dort bis zum 16.03.2022 den Nachweis seiner …
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl – Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl – Tipps für Arbeitnehmer
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Sozialauswahl ist nur bei einer betriebsbedingten Kündigung relevant. Bei anderen Kündigungen, beispielsweise wegen eines …
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer denkt, dass Arbeitnehmer nach einer Kündigung nur ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr als Abfindung bekommen …
Kündigung eines Schwerbehinderten: Wie weit geht sein Beschäftigungsanspruch?
Kündigung eines Schwerbehinderten: Wie weit geht sein Beschäftigungsanspruch?
| 15.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer mit einem Grad der Schwerbehinderung haben einen starken Kündigungsschutz, unter anderem wegen des Beschäftigungsanspruchs …
Fehler bei der Sozialauswahl: Höhere Abfindung!
Fehler bei der Sozialauswahl: Höhere Abfindung!
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Freiwillig wird der Chef eine Abfindung an den gekündigten Mitarbeiter kaum zahlen; dazu ist immer ein gewisser Druck nötig. Manchmal …
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter oder Bewerber nach psychischen Erkrankungen fragen? Falls ja, unter welchen Voraussetzungen? Und: …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Unternehmen, besonders im Mittelstand, planen in nächster Zeit einen Personalabbau. Die staatliche Förderbank KfW hat …
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Kündigungsschutzklagen kann man auch alleine führen, dafür gibt es vor Gericht keinen Anwaltszwang. Man reicht die Klageschrift beim …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Scheu vor einer Klage? Schlechtes Gewissen? Das alles sollten Arbeitnehmer nicht haben, wenn sie sich gegen die Kündigung wehren wollen. Der …
Kündigung eines Arbeitnehmers, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
Kündigung eines Arbeitnehmers, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber lösen Teamkonflikte, indem sie einem Mitarbeiter kündigen. Ob das klug ist, sei dahingestellt. Hier soll es darum gehen, ob Kündigungen …
Kündigung: Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?
Kündigung: Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Braucht man für jede Kündigung einen Kündigungsgrund? Das denken viele; nur ist das nicht immer so. Tatsächlich brauchen Arbeitgeber unter bestimmten …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Ein schwerbehinderter Mitarbeiter eines großen deutschen Autokonzerns soll Kollegen muslimischen Glaubens WhatsApp-Nachrichten mit fremdenfeindlichen …
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Hat ein Betrieb mehr als 10 Vollzeitmitarbeiter, schützt das Kündigungsschutzgesetz die dort Beschäftigten grundsätzlich vor einer unbegründeten Kündigung. …
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bei einer Kündigung fragen sich viele Arbeitnehmer: „Warum werde ich vor die Tür gesetzt und nicht mein jüngerer Kollege? Mich trifft die Kündigung hart: Ich …
Erhält man als schwerbehinderter Arbeitnehmer eine höhere Abfindung?
Erhält man als schwerbehinderter Arbeitnehmer eine höhere Abfindung?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach der Kündigung hofft manch ein Arbeitnehmer auf eine möglichst hohe Abfindung. Ob und wann eine Schwerbehinderung Grund für eine höhere Abfindung ist, …