12 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
Den Pflichtteil zu Lebzeiten auszahlen lassen - So gelingt es
| 21.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Vorab ist zu betonen: Zu Lebzeiten des Erblassers bestehen keinerlei Ansprüche, weder auf Auskunft noch auf Rechenschaft. Der Pflichtteilsanspruch entsteht erst mit dem Tod des Erblassers ein, also im Erbfall. Trotzdem können …
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
| 20.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts ist ein komplexes rechtliches Thema, das unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte und Umstände, unter denen solche …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
| 12.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Wahrscheinlichkeit von Erbstreitigkeiten ist hoch, insbesondere wenn es um Geld innerhalb der Familie oder persönliche Beziehungen geht. In meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit im Erbrecht habe ich bereits zahlreiche erbrechtliche …
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Flexible Testamentsgestaltung
Flexible Testamentsgestaltung
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Eva Wolter
Das deutsche Erbrecht gibt Testierenden einige Möglichkeiten, ein Testament flexibel zu gestalten. Hier sind einige Möglichkeiten: Testamentsform : Ein Testament kann als eigenhändiges Testament, notarielles Testament oder öffentliches …
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Ein Schadensersatzanspruch aus § 628 Abs. 2 BGB stellt üblicherweise eine Kombination aus einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsverhältnisses und dem Ersatz des aufgrund der fristlosen Kündigung entgangenen Entgelts dar. Dabei besteht …
Anwachsung eines Gesellschaftsanteils ohne Zahlung einer Abfindung pflichtteilsergänzungsrelevant?
Anwachsung eines Gesellschaftsanteils ohne Zahlung einer Abfindung pflichtteilsergänzungsrelevant?
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Pflichtteilsergänzungsanspruch bei einer Anwachsung eines Gesellschaftsanteils BGH, 03.06.2020, IV ZR 16/19 Die bei einer zweigliedrigen, vermögensverwaltenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts für den Fall des Todes eines Gesellschafters …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Bei richtiger Vorgehensweise wird die Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Nach der Regelung in § 158 SGB III führt die Zahlung einer Abfindung, Entschädigung oder …
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Sie stehen vor einem Scherbenhaufen, die Ehe funktioniert nicht mehr, aber Sie sind sich mit Ihrem Lebenspartner einig, dass gemeinsame (angenommene) Kinder nicht darunter leiden sollen. Wenn sich die Partner nicht mehr verstehen, so ist …
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
| 27.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Mit dem Erbverzicht verliert der Erbe sein künftiges Erbrecht. Auch seine Kinder bekommen grundsätzlich nichts mehr. Und ausgeschlossen ist mit dem Erbverzicht automatisch auch der Anspruch auf den Pflichtteil. Abweichend von den …
Abfindung: Wer bekommt wie viel?
Abfindung: Wer bekommt wie viel?
| 19.08.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Sollte ein Arbeitgeber keinen vernünftigen Kündigungsgrund in der Tasche haben oder will er den Arbeitsvertrag vorzeitig auflösen, muss er sich zwangsläufig freikaufen. Als Faustregel gilt: ein halbes bis ein ganzes Monatsbruttogehalt pro …