36 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
18.07.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
In der Corona-Pandemie ermöglichten Verordnungen einen vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Nach dem Auslaufen der „Verordnung über den erweiterten Zugang zum Kurzarbeitergeld“ Ende Juni gelten nun wieder die regulären …
Coinmama Betrugsmasche: Erfahrungen mit Betrug?
Coinmama Betrugsmasche: Erfahrungen mit Betrug?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Die Kryptobörse Coinmama wird von Abzockern für eine Betrugsmasche verwendet. Wie dieser Betrug funktioniert, erläutere ich hier. Dabei ist anzumerken, dass Coinmama ein vergleichsweiser Finanzdienstleister im Bereich der Kryptowährungen …
Betrug über Mt Pelerin? Erfahrungen zur Betrugsmasche!
Betrug über Mt Pelerin? Erfahrungen zur Betrugsmasche!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Die Kryptobörse Mt Pelerin wird von Abzockern genutzt, um unschuldige Menschen über das Ohr zu hauen. Dabei trifft Mt Pelerin direkt keine Schuld an der Betrugsmasche . Denn die Täter leiten ihre Betrugsopfer detailliert an, wie sie bei …
Flexible Stundenplanung rechtfertigt kein niedrigeres Gehalt
Flexible Stundenplanung rechtfertigt kein niedrigeres Gehalt
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.01.2023 Teilzeitkräfte dürften aufgrund ihrer Eigenschaft als solche nicht schlechter gestellt werden als Vollzeitkräfte (§ 4 Abs. 1 S. 1 TzBfG). In diesem Sinne sind übrigens auch geringfügig …
Betrug über TAP Global (withtap.com)? Erfahrungen?
Betrug über TAP Global (withtap.com)? Erfahrungen?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
In meiner Kanzlei häufen sich Fälle, in denen Menschen auf einen Betrug über TAP Global (withtap.com) hereingefallen sind. Dabei ist TAP für Kryptowährungen wie Bitcoin durchaus ein attraktiver Anbieter. Aber die Finanzbetrüger schaffen es, …
MetaMask Betrug 2024 - Geld weg? Wallet gehackt?
MetaMask Betrug 2024 - Geld weg? Wallet gehackt?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
MetaMask warnt öffentlich vor Fällen von Betrug , in denen Nutzerinnen und Nutzer um Ihre Kryptos gebracht werden. Es gibt unterschiedliche Konstellationen, doch am Ende ist das Geld weg . Ich bin Betreiber der Website anlagebetrug.de und …
X Betrugsmasche (Twitter) 2024 - Geld und Kryptos weg?
X Betrugsmasche (Twitter) 2024 - Geld und Kryptos weg?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Kriminelle nutzen die X Betrugsmasche (ehemals Twitter), um unschuldige Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Es sollen Kryptowährungen wie Bitcoin erbeutet, oder Überweisungen auf Bankkonten veranlasst werden. Doch gegen einen Betrug auf X …
Mehrere zeitgleiche Abmahnungen wirken wie eine einzige Abmahnung
Mehrere zeitgleiche Abmahnungen wirken wie eine einzige Abmahnung
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Eine vorangegangene Abmahnung ist normalerweise Voraussetzung für die Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung, je nach zeitlichem Ablauf und Schwere des Fehlverhaltens werden auch mehrere Abmahnungen verlangt. Greift der …
Betrug bei Easy Crypto 4U (easycrypto4u.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Easy Crypto 4U (easycrypto4u.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Wenn Sie bei Easy Crypto 4U (easycrypto4u.com) Kryptowährungen anlegen wollten, und jetzt nicht an Ihre Auszahlung kommen, können Sie mir unverbindlich schreiben. Denn mir liegen bereits Erfahrungen eines geschädigten Anlegers vor, der …
Bundesarbeitsgericht geht gegen Lohndiskriminierung vor
Bundesarbeitsgericht geht gegen Lohndiskriminierung vor
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, um das Bewusstsein für das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu schärfen und fällt in Deutschland seit seiner Einführung im Jahr 2009 in den Monat März. Aktuell beträgt der Gender Pay Gap 18 %, so dass …
Zum Inhalt eines zugestellten Schreibens muss der Empfänger Stellung nehmen
Zum Inhalt eines zugestellten Schreibens muss der Empfänger Stellung nehmen
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Thüringer Landesarbeitsgerichts vom 07.12.2022 (Az. 4 Sa 123/21) Manche Schriftstücke müssen ihren Empfänger im Original erreichen. Das gilt zum Beispiel für Kündigungen, die dem Schriftformgebot unterliegen. Hier ist außerdem …
Falsche Kontodaten vom Verkäufer auf eBay erhalten – was tun bei Phishing und Co.?
Falsche Kontodaten vom Verkäufer auf eBay erhalten – was tun bei Phishing und Co.?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
eBay ist von vielen, sehr vielen Auktionen abhängig, die von den Usern online gestellt werden. Sekündlich laufen daher dutzende Auktionen ab, und in den meisten Fällen geht der darauf folgende Handel zwischen Käufer und Verkäufer …
Phishing – Betrugsmasche übers Internet
Phishing – Betrugsmasche übers Internet
03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Phishing – Was ist das? Phishing ist ein zusammengesetztes Wort aus „Password“ und „fishing“ und steht für das Stehlen von Passwörtern und Zugangsdaten. Phishing ist eine Form des sogenannten Social Engineering, was für die …
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
Ausschlussfristen: Fahrlässige Körperschäden müssen nicht ausgenommen sein
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.05.2022, Az. 9 AZR 461/21 Ausschlussfristen sind ein häufig genutztes Instrument im Arbeitsrecht. Sie dienen dazu, die von dem Gesetzgeber festgelegten, langen Verjährungsfristen abzukürzen. Statt im …
EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte beim Urlaub
EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte beim Urlaub
| 05.12.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
EuGH, Urteil vom 22.09.2022 (Az. C-120/21) Das europäische Urlaubsrecht sieht vor, dass die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen treffen, damit jeder Arbeitnehmer einen bezahlten Mindestjahresurlaub von vier Wochen erhält (Art. 7 …
Bindung an die Schlussformel im Arbeitszeugnis
Bindung an die Schlussformel im Arbeitszeugnis
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Der Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses resultiert aus Paragraph 109 der Gewerbeordnung. Das Arbeitszeugnis muss wahrheitsgemäß Auskunft geben, zugleich aber von verständigen Wohlwollen getragen sein. Möchte der Arbeitnehmer ein …
Sittenwidrig niedriges Gehalt und Üblichkeit der Tarifvergütung
Sittenwidrig niedriges Gehalt und Üblichkeit der Tarifvergütung
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Im Arbeitsverhältnis ist oftmals ein strukturelles Ungleichgewicht angelegt. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber die faktische Macht der Vertragsgestaltung hat und der Arbeitnehmer diesen Vertrag lediglich noch „abnicken“ kann. Was die Höhe …
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem aktuellen Beschluss die Linie seines ersten Urteils nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des EuGH im Jahr 2019 geändert. Der EuGH hatte mit Urteil vom 14.05.2019 geurteilt, dass eine arbeitgeberseitige …
Widerruf von Home Office – wann ist es möglich?
Widerruf von Home Office – wann ist es möglich?
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Widerruf von Home Office – wann ist es möglich? Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.02.2022 (1 AZR 233/21) Nicht immer ist Arbeitnehmern bewusst, dass zwar die meisten wesentlichen Konditionen ihres Arbeitsvertrags – das Gehalt, die …
Keine „Anscheinsvollmacht“ für Betriebsratsvorsitzenden
Keine „Anscheinsvollmacht“ für Betriebsratsvorsitzenden
18.07.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.02.2022 ( 1 AZR 233/21) Betriebsvereinbarungen sind Verträge zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und behandeln häufig die Themen Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Spezifikationen des …
Längere Unterbrechung hindert Anspruch auf Corona-Prämie nicht
Längere Unterbrechung hindert Anspruch auf Corona-Prämie nicht
14.06.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg vom 24.03.2022 (Az. 5 Sa 1708/21) Die gesetzlich geregelte Corona Prämie nach § 150a Abs. 1 SGB XI soll für bestimmte Beschäftigtengruppen eine Anerkennung ihrer Arbeit während der Pandemie …
Soll-Angaben bei Massenentlassungsanzeige bleiben freiwillig
Soll-Angaben bei Massenentlassungsanzeige bleiben freiwillig
24.05.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.05.2022 (Az. 2 AZR 467/21) Entlässt ein Arbeitgeber binnen 30 Tagen mindestens eine bestimmte Anzahl an Arbeitnehmern, handelt es sich um eine Massenentlassung. Den jeweiligen Schwellenwert, der sich …
Keine Änderungen durch „Stechuhr-Urteil“ im Überstunden-Prozess
Keine Änderungen durch „Stechuhr-Urteil“ im Überstunden-Prozess
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 04.05.2022 (Az. 5 AZR 359/21) 1,67 Milliarden Stunden mehr als vertraglich vereinbart leisteten die deutschen Arbeitnehmer im Jahr 2020, trotz Corona-Pandemie. Doch nicht jede im Volksmund Überstunde …
Neuer Rechtsrahmen für whistleblower
Neuer Rechtsrahmen für whistleblower
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Arbeitnehmer sind in besonderer Weise mit ihrem Arbeitgeber verbunden. Dieses Rechtsverhältnis hört auch nicht am Werkstor auf. Vielmehr sind bei Abschluss des Arbeitsvertrages auch sogenannte Treuepflichten nach § 241 Abs. 2 BGB …