89 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Online-Sportwetten: Spieler bekommt mehr als 13.000 Euro zurück
Online-Sportwetten: Spieler bekommt mehr als 13.000 Euro zurück
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Ein Mandant der HFS-Rechtsanwälte bekommt genau 13.293 Euro von dem Online-Sportwettanbieter bet365 zurück. So hat es das Landgericht Mainz entschieden (Az.:9 O 267/22). Weil der Betreiber der Seite www.bet365.com/de keine gültige Lizenz …
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
​Schadensersatz wegen Verstoß gegen die DSGVO: 20 ​Datenschutzverstöße nach der DSGVO, die ​Sanktionen auslösen können.
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Verletzungen der DSGVO und Sanktionen und Schadensersatz Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Instrument zum Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Einzelpersonen innerhalb der Europäischen Union. …
Verkauf von Darlehensforderungen: Ist dies durch eine Bank zulässig? ​Welche Rechte hat der Darlehensnehmer?
Verkauf von Darlehensforderungen: Ist dies durch eine Bank zulässig? ​Welche Rechte hat der Darlehensnehmer?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Verkauf der Darlehensforderung: Muss dies hingenommen werden? Der Verkauf von Darlehensforderungen, auch Kreditverkauf oder Forderungsverkauf genannt, ist ein Prozess, bei dem eine Bank Darlehen und alle damit verbundenen Forderungen an …
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
Insiderhandel: Was versteht man unter dem Insiderverbote nach dem WpHG und ​kann Schadensersatz geltend gemacht werden?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insiderhandel: Keine Bagatelle Insiderhandel ist ein Begriff, der oft mit den Finanzmärkten in Verbindung gebracht wird und eine Praxis beschreibt, bei der Individuen oder Organisationen Wertpapiergeschäfte auf der Grundlage von nicht …
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
Geldbuße wegen Verstoß gegen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): EuGH verlangt ein Verschulden.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Datenschutzverletzung und Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein wichtiges Gesetz, das am 24. Mai 2016 in Kraft getreten ist und seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union (EU) gilt. Sie hat …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Die Haftung von Geschäftsführern in Kapitalgesellschaften ist ein wesentlicher Aspekt des deutschen Unternehmensrechts. Geschäftsführer haben eine Schlüsselrolle in der Leitung und Verwaltung einer Gesellschaft und tragen dabei …
Banken-AGBs: 20 wesentliche Regelungen in ​den Banken-AGBs, die Sie kennen sollten.
Banken-AGBs: 20 wesentliche Regelungen in ​den Banken-AGBs, die Sie kennen sollten.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Banken-AGBs und deren wesentlicher Inhalt Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) von Banken spielen eine entscheidende Rolle im Finanzwesen und bilden das rechtliche Fundament für die Beziehung zwischen Banken und ihren Kunden. In …
EUGH kippt Schufa-Score und Schufa-Eintrag als alleiniges Beurteilungskriterium für Vertragsschlüsse und Darlehen.
EUGH kippt Schufa-Score und Schufa-Eintrag als alleiniges Beurteilungskriterium für Vertragsschlüsse und Darlehen.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einleitung In einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Praxis des Schufa Scorings unter die Lupe genommen. Dies betrifft insbesondere die Fälle C-634/21 (SCHUFA Holding - Scoring) und die verbundenen …
Schufa-Score und Schufa-Eintrag dürfen nicht alleine zur Ablehnung von Darlehen, Versicherungen, Verträgen etc. führen.
Schufa-Score und Schufa-Eintrag dürfen nicht alleine zur Ablehnung von Darlehen, Versicherungen, Verträgen etc. führen.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Was ist passiert und über was hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden? In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Praktiken der SCHUFA Holding AG in Bezug auf Scoring und Vertragsabschlüsse …
Kontoeröffnungsvertrag und Bankvertrag: Was genau steht eigentlich drin und welche Verpflichtungen ergeben sich daraus?
Kontoeröffnungsvertrag und Bankvertrag: Was genau steht eigentlich drin und welche Verpflichtungen ergeben sich daraus?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Zwei der wichtigsten Vertragsarten im Bankrecht und Banksystem sind der Kontoeröffnungsvertrag und der Bankvertrag. Diese Verträge sind nicht nur einfache Formalitäten, sondern sie bilden die rechtliche Grundlage für eine …
Verlustabfrage bei Glückspielbetreibern und Wettanbietern. Musterformulierung für die Abfrage entstandener Verluste.
Verlustabfrage bei Glückspielbetreibern und Wettanbietern. Musterformulierung für die Abfrage entstandener Verluste.
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1.) Einführung Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Personen, die bei einem Anbieter Glückspielverluste und Wettverluste erlitten haben, einen Auskunftsanspruch auf Mitteilung und Offenlegung der entsprechenden Verluste. …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab?
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Was versteht man darunter & wie läuft der Prozess ab? Kurz: Ziel des BEM ist die Wiedereingliederung von Arbeitnehmern nach Krankheit. Gesetzlich geregelt ist das BEM seit 2004 im …
Die Online-Gesellschafterversammlung einer GmbH: Ablauf, Rechtsgrundlagen, Vorteile und Nachteile.
Die Online-Gesellschafterversammlung einer GmbH: Ablauf, Rechtsgrundlagen, Vorteile und Nachteile.
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Digitalisierung hat auch vor den Türen der Gesellschafterversammlungen von GmbHs nicht Halt gemacht. Immer mehr Unternehmen und Gesellschafter entscheiden sich für die Durchführung von Gesellschafterversammlungen in einem …
LG Baden-Baden hält Nutzung von Kundendaten auf privaten Endgeräten von Mitarbeitern für unzulässig
LG Baden-Baden hält Nutzung von Kundendaten auf privaten Endgeräten von Mitarbeitern für unzulässig
06.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
In einem wegweisenden Urteil hat das Landgericht Baden-Baden entschieden, dass die Nutzung von Kundendaten auf privaten Endgeräten durch Mitarbeiter unzulässig ist. Das Urteil vom 24. August 2023 ( Az. 3 S 13/23 ) betrifft eine Kundin, die …
Datenleck-Plattform vermeldet Panne bei Sprachdienst Duolingo
Datenleck-Plattform vermeldet Panne bei Sprachdienst Duolingo
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die Zahl der bekannt gewordenen Datenlecks steigt weiter an. Die Datenleck-Plattform „Have I Been Pwned“ soll ihrer bereits umfangreichen Datenbank weitere 2,6 Millionen Datensätze hinzugefügt haben. Die Daten sollen von Duolingo, einem …
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Arbeitszeiterfassung – Mittel zur Einhaltung des Arbeitsschutzes Mit der Zielsetzung Arbeitnehmer zu schützen und bundesweit einheitliche Richtlinien zu schaffen wurde 1994 das Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) erlassen. Es gilt für alle …
Auch „Lebensversicherung von 1871“ von MOVEit-Datenleck betroffen
Auch „Lebensversicherung von 1871“ von MOVEit-Datenleck betroffen
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Das Datenleck in der Transfer-Software MOVEit zieht immer weitere Kreise. Auch die Lebensversicherung von 1871 informiert derzeit ihre Kunden mit Schreiben über das Datenleck. Das Datenleck ist bei einem Dienstleister der Lebensversicherung …
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wichtige Themen im Arbeitsrecht – Unsere TOP 5 Sie befinden sich in einer schwierigen Situation mit Ihrem Arbeitgeber und sind sich nicht sicher, was Sie machen sollen? Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche & individuelle Beratung, um …
Facebook-Datenleck: Dr. Stoll & Sauer erstreitet 500 Euro Schadensersatz
Facebook-Datenleck: Dr. Stoll & Sauer erstreitet 500 Euro Schadensersatz
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Das Landgericht Ulm hat den Facebook-Mutterkonzern Meta im Zusammenhang mit dem 2021 bekannt gewordenen Datenleck zur Zahlung von 500 Euro Schadensersatz an einen Mandanten der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer verurteilt. Dem Kläger ist aus …
Datenleck über Transfer-Software MOVEit erwischt auch Comdirect
Datenleck über Transfer-Software MOVEit erwischt auch Comdirect
13.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Hacker erbeuten weiter Kundendaten von Banken. Jetzt hat es nach Medienberichten vom 11. Juli 2023 auch die Direktbank Comdirect erwischt, ein Tochterunternehmen der Commerzbank. Die Direktbank ING, Deutschen Bank und Postbank waren in den …
Datenleck bei Postbank und Deutscher Bank / Kriminelle kopieren Bankdaten
Datenleck bei Postbank und Deutscher Bank / Kriminelle kopieren Bankdaten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Hacker haben Daten von Kunden der Deutschen Bank bei einem Datenleck gestohlen. Auch die Tochtergesellschaft Postbank ist vom Datenklau betroffen. Die Diebe könnten möglicherweise Abbuchungen vornehmen. Kunden sollten ihre Konten …
Achtung! Cyber-Kriminelle nehmen Banken mit personalisierten Phishing-Mails ins Visier
Achtung! Cyber-Kriminelle nehmen Banken mit personalisierten Phishing-Mails ins Visier
07.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Cyberkriminelle nehmen derzeit mit personalisierten Phishing-Mails Kunden von Banken ins Visier. Die Verbraucherzentralen warnen vor dieser neuen Form des Phishings, bei der Betrüger personalisierte E-Mails verschicken. Diese betrügerischen …
Datenschutz: Schwere Niederlage für Meta am EuGH
Datenschutz: Schwere Niederlage für Meta am EuGH
05.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Böse Schlappe für den Meta-Konzern am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Nach einem Urteil vom 4. Juli 2023 war es dem Bundeskartellamt gestattet, die Einhaltung des Datenschutzes beim Meta-Konzern (ehemals Facebook) zu überprüfen. Die …
Sicherheitslücke bei MOVEit-Software sorgt für Datenleck bei Verivox
Sicherheitslücke bei MOVEit-Software sorgt für Datenleck bei Verivox
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Und wieder haben Hacker durch eine Sicherheitslücke in der Software MOVEit Transfer personenbezogene Kundendaten gestohlen. Dieses Mal hat es das Vergleichsportal Verivox erwischt. Verivox informiert am 16. Juni 2023 auf seiner …