9 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

EU-Recht auf Reparatur - neue EU-Richtlinie gewährt ​Recht auf Reparatur
EU-Recht auf Reparatur - neue EU-Richtlinie gewährt ​Recht auf Reparatur
13.06.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Nach einem über 10 Jahre währenden Hin und Her zwischen den Mitgliedsstaaten hat sich die Europäische Union nun auf einen neuen Standard im Verbraucherrecht geeinigt und mit einer Abstimmung im Parlament den Mitgliedsstaaten eine Vorlage …
kostenlose Umbuchung nach Flugannullierung
kostenlose Umbuchung nach Flugannullierung
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Nach einer Flugannullierung können Kunden nach der EU-Fluggastrechteverordnung eine Ersatzbeförderung auswählen, alternativ zu einer Erstattung des Flugpreises. Umstritten war bislang, ob die Fluggesellschaft für die Umbuchung gesonderte …
Arbeitsnehmers in Belgien
Arbeitsnehmers in Belgien
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Jan Peeters
Wir geben Ihnen als deutschem Unternehmer einige kurze Tipps zur Einstellung eines Arbeitnehmers in Belgien.Zunächst geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über das belgische Arbeitsrecht: Allgemeine Informationen Arbeitsverträge werden …
Gesellschaftsrecht Belgien: die 4 wichtigsten Punkte der Reform
Gesellschaftsrecht Belgien: die 4 wichtigsten Punkte der Reform
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Sofie Jacobs
Im Rahmen der Reform des belgischen Gesellschaftsrechts wurde das veraltete Gesellschaftsrecht durch Vereinfachungen modernisiert, um das belgische Geschäftsklima attraktiver zu gestalten und Belgien somit im wirtschaftlichen Vergleich zu …
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Es bleibt dabei: Kunden haben gemäß § 651h Abs. 4, 5 BGB einen Anspruch auf volle Reisepreiserstattung. Reiseveranstalter handeln gesetzeswidrig Wie wir bereits vor Kurzem berichteten, haben alle Kunden, deren Reiseveranstalter wegen der …
Keine Gutscheine, sondern volle Reisepreiserstattung bei Reisestornierung wegen Corona-Pandemie
Keine Gutscheine, sondern volle Reisepreiserstattung bei Reisestornierung wegen Corona-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, können u. a. gebuchte Pauschalreisen bis 30. April 2020 nicht durchgeführt werden. Eine Verlängerung der weltweiten Reisewarnung sowie einhergehenden Reisebeschränkungen über den 30. April 2020 hinaus …
EU-DSGVO – muss ich meine Website anpassen?
EU-DSGVO – muss ich meine Website anpassen?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist schon seit dem 25.05.2016 in Kraft. Stichtag 25.05.2018 Ab dem 25.05.2018 ist sie allerdings zwingend anzuwenden. Da es sich um eine EU-Verordnung handelt, muss sie nicht vom …
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) beruhen zu einem Großteil auf der EU-Richtlinie über Leiharbeit (Richtlinie 2008/104). Eine zeitliche Befristung des Einsatzes eines Leiharbeitnehmers sieht die EU-Richtlinie nicht vor. …
Leiharbeit: Dauerhafte Überlassung im Konzern zwingt zur Bezahlung gemäß Stammkräften
Leiharbeit: Dauerhafte Überlassung im Konzern zwingt zur Bezahlung gemäß Stammkräften
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Erneut ist es das Arbeitsgericht (ArbG) Cottbus (Beschluss vom 06.02.2014, 3 BV 96/13), das eine "nicht mehr nur vorübergehende Überlassung" von Leiharbeitern sanktionert. § 1 Absatz 1 Satz 2 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) bestimmt: …