11 Ergebnisse für Gema

Suche wird geladen …

Urheberrecht bei TikTok: Die Risiken der Verwendung von unautorisierter Musik
Urheberrecht bei TikTok: Die Risiken der Verwendung von unautorisierter Musik
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Ist es erlaubt, fremde Musik für TikTok-Videos zu nutzen? Antwort: Nein, die Verwendung fremder Musik in TikTok-Videos ist in der Regel nicht erlaubt. Die in den Kurzvideos verwendete Musik, insbesondere Ausschnitte aktueller Charts, …
Abmahnungen wegen Musiknutzung auf Instagram und TikTok: Rechte und Maßnahmen
Abmahnungen wegen Musiknutzung auf Instagram und TikTok: Rechte und Maßnahmen
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Einführung Aktuell werden durch die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte Abmahnungen zur Geltendmachung von Synchronisationsrechten verschickt. Diese Abmahnungen beziehen sich auf die Verwendung von Musikstücken in Videos auf …
Die GEMA und die alten Leute
Die GEMA und die alten Leute
30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Wer Verwandte oder Freunde hat, die in einem Pflegeheim leben, weiß, dass dort meist nicht allzu viel geschieht. Zwar bemühen sich die Pflegeheime, auch Freizeitaktivitäten anzubieten, aber die meisten Bewohner verbringen den größten Teil …
Umgang mit Musik auf Social Media Plattformen– urheberrechtliche Abmahnung vermeiden
Umgang mit Musik auf Social Media Plattformen– urheberrechtliche Abmahnung vermeiden
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Wie erhält man eine Nutzungslizenz? Es gibt diverse Möglichkeiten, eine solche Lizenz zu bekommen. Einige Plattformen, einschließlich Instagram, bieten spezielle Musiklizenzen an. Beispielsweise steht die Facebook Sound Collection über das …
Frommer Legal - Uraltklagen
Frommer Legal - Uraltklagen
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Filesharing-Abmahnungen von Frommer Legal kommen mehr oder weniger unerwartet. Wer selbst an einer Tauschbörse teilgenommen hat, wird sich über eine solche Abmahnung ärgern, aber wirklich überrascht wird er davon wohl nicht. Und wer vor …
Abmahnungen wegen Instagram-Reels?
Abmahnungen wegen Instagram-Reels?
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Derzeit sollen, wie berichtet wird, insbesondere gegen Influencer in großem Umfang Abmahnungen wegen unerlaubter Musiknutzung in Instagram-Reels ausgesprochen werden; dabei soll neben der Unterlassung der weiteren Nutzung Schadensersatz in …
Häufige Fehler bei der Produkteinführung
Häufige Fehler bei der Produkteinführung
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Regeldickicht bei Produktvorgaben für Lebensmittel und Kosmetika Heute regelt die Wirtschaft ein für Laien völlig undurchschaubares Dickicht aus EU-Verordnungen und EU-Richtlinien mit komplexen Begrifflichkeiten und Querverweisen. Bei …
YouTube Kanal ungerechtfertigt gesperrt! Was tun?
YouTube Kanal ungerechtfertigt gesperrt! Was tun?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
Eine ungerechtfertigte Sperrung muss YouTube wieder zurücknehmen. Wenn nötig, kann man dafür auch vor Gericht ziehen – mit dem Recht auf seiner Seite. „Hiermit möchten wir dir mitteilen, dass dein YouTube-Konto aufgrund wiederholter oder …
GEMA-Urteil des KG Berlin – was die Entscheidungsgründe für die Verlage bedeuten
GEMA-Urteil des KG Berlin – was die Entscheidungsgründe für die Verlage bedeuten
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Nachdem die erste Schockwelle in Bezug auf das Urteil des KG Berlin (14.11.2016, 24 U 96/14) überwunden ist, gilt es nun, sich im Rahmen der Gesetzesbegründung mit den konkreten Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Verlagsszene …
Abmahnung Musik: „Berlin (bei Tag und Nacht)“ durch Copyright Defense GbR für "Carsten Bülow"
Abmahnung Musik: „Berlin (bei Tag und Nacht)“ durch Copyright Defense GbR für "Carsten Bülow"
| 06.06.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung von Herrn „Carsten Bülow" durch die Copyright Defense GbR (kurz: CODE GbR) wegen angeblicher öffentlicher Zugänglichmachung des Musiktitels „Berlin (bei Tag und Nacht)" im Internet vor. „Berlin (bei Tag und Nacht)" …
Das LAG Berlin stärkt Arbeitnehmerrechte
Das LAG Berlin stärkt Arbeitnehmerrechte
| 29.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Besprechung des Urteils des LAG Berlin (35 Ca 7741/07) vom 26.11.2008 zum Schutz vor Diskriminierung bei Beförderungen. Statistischer Nachweis von Diskriminierungen! 1. Der Fall Die Musikrechte-Verwertungsgesellschaft Gema hatte ohne …