9 Ergebnisse für Gewerke

Suche wird geladen …

Mangel am Bauwerk bei Abnahme anzeigen
Mangel am Bauwerk bei Abnahme anzeigen
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Beschluss des OLG Oldenburg vom 17.07.2023, Az.: 12 U 214/19 Bei der Errichtung einer Immobilie ist die Bauabnahme für den Bauherrn ein entscheidendes Datum. Denn für die Beurteilung, ob Mängel vorliegen und das Bauunternehmen nachbessern …
Unwirksame Kündigung des Bauvertrags
Unwirksame Kündigung des Bauvertrags
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Große Aufmerksamkeit und viel Beachtung hat Anfang des Jahres die Entscheidung des BGH vom 19.01.2023 (VII ZR 34/20) erfahren. Der BGH hat in diesem Urteil die Bestimmung von § 4 Nr. 7 S. 3 VOB/B als unwirksam erachtet. Diese Vorschrift …
Bauvertrag mit einem Verbraucher
Bauvertrag mit einem Verbraucher
| 02.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Einem Bauunternehmer steht nach § 650f BGB ein Anspruch auf Sicherung seiner zukünftigen Vergütung zu. Dies war früher in § 648a BGB geregelt, der vorsah, dass der sogenannte Häuslebauer (privater Bauherr eines Einfamilienhauses) eine …
Die neue VOB/A 2019 Abschnitt 1 – Anwendung und Neuerungen
Die neue VOB/A 2019 Abschnitt 1 – Anwendung und Neuerungen
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
Unterschwellenvergabe im Baubereich Wer wendet sie bereits an – was sind die Neuerungen? Am 19.02.2019 wurde im Bundesanzeiger die aktuelle Fassung der VOB/A (2019) veröffentlicht. Damit stellen sich die Fragen, welche Auftraggeber bereits …
Winterbeschäftigungsumlage, Saison-Kurzarbeit, Schlechtwettergeld & was dahinter steckt
Winterbeschäftigungsumlage, Saison-Kurzarbeit, Schlechtwettergeld & was dahinter steckt
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Umlagepflichtig – auch ohne Arbeitsausfälle! „In meinem Betrieb gibt es keine Ausfälle bei schlechtem Wetter!“, lautet meist der Ausruf der Arbeitgeber auf die Aufforderung der Bundesagentur für Arbeit, Winterbeschäftigungsumlage zu zahlen. …
Das neue Werkvertragsrecht: Die wichtigsten Änderungen ab 1. Januar 2018 im Überblick!
Das neue Werkvertragsrecht: Die wichtigsten Änderungen ab 1. Januar 2018 im Überblick!
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Ab dem neuen Jahr ändert sich so einiges im Werkvertragsrecht. Die neuen Vorschriften sind ein klares Statement des Gesetzgebers für mehr Verbraucherschutz bei Bauvorhaben, Erleichterungen im Abnahmeprozess von Werkleistungen und die …
Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
Neues Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
Das Bauvertragsrecht wird durch diverse neue Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zum 01.01.2018 modifiziert und um neue Regelungen ergänzt. Dabei werden für folgende Verträge Regelungen geändert bzw. aufgenommen: Werkvertrag …
Überwachungspflichten von Architekten: Voraussetzungen der Arglist
Überwachungspflichten von Architekten: Voraussetzungen der Arglist
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
30 Jahre Gewährleistung, wenn Architekten bei der Abnahme der Bauüberwachungsleistungen arglistig verschweigen, dass sie die vertraglich übernommenen Kontrollaufgaben nicht wahrgenommen haben. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten
Die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Gerade bei Arbeiten am Bau werden häufig Zusatzleistungen auf der Basis von Stundenlohnvereinbarungen getroffen. Nach Ausführung der Arbeiten kommt es dann immer wieder zum Streit darüber, in welchem Umfange diese Stundenlohnarbeiten zu …