23 Ergebnisse für Kryptowährung

Suche wird geladen …

Bitcoin als Sacheinlage für eine GmbH
Bitcoin als Sacheinlage für eine GmbH
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
1. Die Sacheinlagefähigkeit von Bitcoin im Rahmen der Gründung einer GmbH dürfte grundsätzlich zu bejahen sein. Sacheinlagen können lediglich Gegenstände sein, deren wirtschaftlicher Wert feststellbar ist (BGH, Urteil vom 14.06.2004 - II ZR …
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
Die Frage ist nicht mit ja oder nein beantworten. Daher macht es Sinn sich mit der vertraglichen Konstruktion auseinander zu setzen. 1. Bei der Kryptowährung wie exemplarisch Bitcoin, handelt es sich aufgrund der Charakteristik des …
Die Besteuerung von Security Tokens im deutschen Steuerrecht
Die Besteuerung von Security Tokens im deutschen Steuerrecht
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie kommt den sogenannten Security Tokens eine stetig wachsende Bedeutung zu. Unter Security Tokens sind tokenisierte Vermögensanlagen zu verstehen, die den Regularien für traditionelle …
Neue Masche des Anlagebetrugs im Internet!
Neue Masche des Anlagebetrugs im Internet!
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Betrugsalarm: Vorsicht vor Kryptowährungsspekulationen im Netz! In der digitalen Welt gibt es immer mehr Berichte über Krypto-Betrug. Dabei versprechen Betrüger im Internet verlockende hohe Renditen durch Investitionen in Kryptowährungen. …
Geldanlage in Kryptowährungen : Wer haftet bei fehlerhaften Whitepaper
Geldanlage in Kryptowährungen : Wer haftet bei fehlerhaften Whitepaper
03.07.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Die Kapitalbeschaffung beim Initial Coin Offering ( ICO ) In der jüngsten Vergangenheit entwickelte sich gerade für junge Unternehmen , die mit einer neuen Geschäftsidee finanzielle Mittel einwerben wollten, eine günstige Möglichkeit, sich …
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
10.03.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Neben dem Trading gibt es noch weitere Möglichkeiten, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen. Wer sich ein passives Einkommen aufbauen möchte, kann dies z. B. mit Staking und Liquidity Mining tun, denn die ausgeschütteten Rewards bringen …
Veräußerungsgewinne aus Cryptowährungen steuerpflichtig
Veräußerungsgewinne aus Cryptowährungen steuerpflichtig
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 28. Februar 2023 (IX R 3/22) entschieden, dass Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innhalb eines Jahres aus dem Verkauf von Kryptowähungen wie Bitcoin, Etherem und Monero erzielt, als …
(Die Notwendigkeit der) Selbstanzeige infolge neuer CARF- Regelungen für Krpyto-Einkünfte?
(Die Notwendigkeit der) Selbstanzeige infolge neuer CARF- Regelungen für Krpyto-Einkünfte?
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Am 10. Oktober 2022 veröffentlichte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) das Crypto-Asset Reporting Framework (kurz: CARF). Der von den G20- Staaten in Auftrag gegebene Standard soll einen einheitlichen …
Die (steueroptimale) Verlustverrechnung bei Kryptowährungen
Die (steueroptimale) Verlustverrechnung bei Kryptowährungen
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Ein Blick in die Kryptocharts lässt viele Anleger rotsehen 2022 war ein turbulentes Jahr für Krypto Investments. Während Anleger zu Beginn des Jahres noch auf eine Stabilisierung der Kurse hoffen durften, entwickelten sich die Kurszahlen im …
Das finale BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
Das finale BMF-Schreiben zu Kryptowährungen vom 10.05.2022
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
In seiner Pressemitteilung vom 11.05.2022 präsentierte das Bundesministerium der Finanzen (kurz: „BMF“) das Schreiben vom 10.05.2022, welches der Finanzverwaltung (für diese bindend in der Anwendung) und den einzelnen Steuerpflichtigen (als …
BMF veröffentlicht einen Entwurf zu Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowährungen
BMF veröffentlicht einen Entwurf zu Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowährungen
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Nach wie vor besteht bei der steuerrechtlichen Einordnung von Krypto-Assets eine allgemeine Unsicherheit. Mit dem Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token vom 10.05.2022 - wir …
Cashback-Prämien bei Krypto-Kreditkarten
Cashback-Prämien bei Krypto-Kreditkarten
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Sogenannte „Cashback-Prämien“ auf Zahlungsvorgänge mit Kreditkarten werden mittlerweile nun auch von Kryptobörsen (z. B. Binance, crypto.com) angeboten. Der Cashback-Mechanismus mit „FIAT“-Geld von bekannten Kreditkarten ist bekannt und …
Elastic Supply Token und der Rebase-Mechanismus aus steuerlicher Sicht
Elastic Supply Token und der Rebase-Mechanismus aus steuerlicher Sicht
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Investitionen in sog. „Elastic Supply“ Token können bei günstigen „Rebases“ zur erheblichen Wertsteigerung der erstandenen Coins und Tokens führen. Diese Methode zur Wertsteigerung ist selbst in der Kryptoszene noch nicht weit verbreitet …
Das Finanzgericht Baden-Württemberg zur Besteuerung von Kryptowährungen
Das Finanzgericht Baden-Württemberg zur Besteuerung von Kryptowährungen
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Erstmalig seit der Veröffentlichung des Entwurfes des Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Besteuerung von Erträgen im Zusammenhang mit Kryptowährungen hat nun ein Finanzgericht ein Urteil in einem solchen Sachverhalt …
HODLN von Kryptowährungen und die Besteuerung
HODLN von Kryptowährungen und die Besteuerung
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Das „HODLN“ ist in der Kryptoszene mittlerweile ein weit verbreiteter Begriff. Abgeleitet vom Wort „hold“ (englisch für halten), liegt dem Begriff HODL ein witziger Tippfehler eines Traders aus dem Jahre 2013 zugrunde (nachträglich auch in …
Besteuerung von Non-Fungible-Tokens
Besteuerung von Non-Fungible-Tokens
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Die „Non-Fungible-Tokens“ (kurz: NFTs) sorgten in der Krypto-Branche erst kürzlich für Schlagzeilen. „Digitale Kunstwerke“ werden mitunter für Millionenbeträge verkauft. Doch was sind NFTs eigentlich? Und wie sind diese nach deutschem …
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Auf dezentralisierten Finanzmärkten (DeFi-Plattformen) im Zusammenhang mit Kryptowährungen ist das sog. Liquidity Mining stark im Kommen. Hierbei werden Kryptowährungspaare (also zwei verschiedene Kryptowährungen) in einen Liquidity Pool …
BMF-Schreiben als Entwurf zur Krypto-Besteuerung veröffentlicht
BMF-Schreiben als Entwurf zur Krypto-Besteuerung veröffentlicht
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Das vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlichte Entwurfsschreiben zur „ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token“ sorgt für viel Aufsehen in der Kryptoszene. Das am 17. Juni 2021 veröffentlichte …
Umsatzsteuer bei der „Vermietung“ von virtuellem Land
Umsatzsteuer bei der „Vermietung“ von virtuellem Land
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Das Finanzgericht Köln entschied am 13. August 2019 (Pressemitteilung vom 12. April 2021), dass bei der entgeltlichen Überlassung von Land in einem 3D-Welt-Simulationsspiel die Umsatzsteuerpflicht des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG i. V. m. § 2 Abs. …
Besteuerung von Krypto-Futures und CFDs
Besteuerung von Krypto-Futures und CFDs
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Ein neuer Trend auch auf dem Krypto-Markt ist die Beteiligung an sogenannten „Krypto-Index-Produkten“ wie z. B. Futures oder CFDs (= Contracts for Difference). Mithilfe dieser Anlageinstrumente ist es möglich, auf die potenziellen …
Die Europäische Kommission zur Besteuerung von Krypto-Geschäften
Die Europäische Kommission zur Besteuerung von Krypto-Geschäften
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Bereits mehrmals haben wir in unserem Blog über die Besteuerung von Einkünften aus dem Handel mit Kryptowährungen berichtet. Dreh- und Angelpunkt der bisherigen Diskussionen war dabei die Behandlung von etwaigen Gewinnen nach dem …
Kryptowährungen und Selbstanzeige
Kryptowährungen und Selbstanzeige
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Veräußerungen von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether und Polkadot werden nach aktuell herrschender Meinung in der Steuerliteratur und der gegenwärtig zu beobachtenden Behandlung durch die Finanzverwaltung als private Veräußerungsgeschäfte …
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Anleger sind in letzter Zeit häufig von Verlusten betroffen, welche aus Geschäften mit CFD´s entstehen. Meistens sind dabei Online-Handelsplattformen beteiligt, welche ihren Sitz im Ausland haben. JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte möchte Klarheit …