15 Ergebnisse für Nebenkostenabrechnung

Suche wird geladen …

Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung - Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung?
Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung - Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung Zum Jahresende bekommen viele Mieter ihre Betriebskostenabrechnungen. Da die Betriebskosten …
Anspruch auf Neuberechnung der Betriebskostenabrechnung bei inhaltlicher Unrichtigkeit
Anspruch auf Neuberechnung der Betriebskostenabrechnung bei inhaltlicher Unrichtigkeit
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Beschluss des Landgerichts Itzehoe (LG Itzehoe, Beschluss vom 27. Juli 2012 – 9 S 23/11 –, juris) . Ausgangslage: Der Mieter muss …
Gewerberaummietrecht: Zur unzulässigen Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung auf den Mieter
Gewerberaummietrecht: Zur unzulässigen Überwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung auf den Mieter
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Gewerberaummietvertrag: zur unzulässigen Überwälzung der Instandhaltung und Instandsetzung gemeinschaftlich genutzter Flächen auf den Mieter. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und …
Nebenkostenabrechnung im Gewerberaummietrecht (Einkaufszentrum)
Nebenkostenabrechnung im Gewerberaummietrecht (Einkaufszentrum)
| 23.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Umlagevereinbarung über Kosten des Center-Managements ist unwirksam. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. September 2014 (XII …
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Leistet der Mieter die vertraglich vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen und der Vermieter rechnet nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht darüber ab, besteht die Möglichkeit, an den zukünftig zu leistenden Vorauszahlungen ein …
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 02. April 2014 – VIII ZR 231/13 –, juris . Ausgangslage: Grundsätzlich kann der Vermieter unter den …
Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder
Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es ist wieder zu weit, die jährliche Abrechnung über Ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen kommen ins Haus geflattert und Sie stellen sich wie alle Jahre wieder die gleiche Frage: Ist diese Abrechnung wirklich richtig? Und muss ich …
Prüfung der Heizkostenabrechnung – Anspruch auf Auskunft über Verbrauchszahlen der übrigen Mieter?
Prüfung der Heizkostenabrechnung – Anspruch auf Auskunft über Verbrauchszahlen der übrigen Mieter?
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Grundsätzlich hat der Mieter das Recht, die Unterlagen einzusehen, auf deren Basis der Vermieter die Betriebs- und Heizkostenabrechnung erstellt. Dazu gehört nach Ansicht des Landgericht Berlin (Urteil vom 12. Juli 2013, Az.: 65 S 141/12) …
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Häufig verweigern Mieter die Betriebs- und Heizkostennachzahlungen unter Hinweis auf erhebliche Schwankungen der Verbrauchswerte. Früher war umstritten, ob und in welchem Umfang hohe Kostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn ein Mieter die Richtigkeit seiner Nebenkostenabrechnung überprüfen will, ist regelmäßig eine Einsicht in die Abrechnungsbelege erforderlich. Hierbei stellt sich zunächst die Frage, ob der Vermieter zur Übersendung von Belegkopien …
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn mehrere Mieter eine Wohnung anmieten, stellt sich die Frage, ob allen Mietern die Betriebskostenabrechnung zugehen muss. Ursprünglich wurde in der Rechtsprechung vertreten, dass eine Betriebskostenabrechnung bei Mietermehrheit …
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Gemäß § 560 Abs. 4 BGB kann jede Mietvertragspartei nach einer Betriebskostenabrechnung eine Anpassung der Vorauszahlungen auf eine angemessene Höhe verlangen. Bislang genügte nach Ansicht des Bundesgerichtshofs für eine Erhöhung, dass der …
Formerfordernisse eines Vermieterwechsels bei zeitlich befristeten Gewerberaummietverträgen
Formerfordernisse eines Vermieterwechsels bei zeitlich befristeten Gewerberaummietverträgen
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wann ist die Schriftform gewahrt? Ist eine vorzeitige Kündigung des befristeten Gewerbemietvertrages möglich? Kürzlich bestätigte das Brandenburger Oberlandesgericht, dass ein Vermieterwechsel bei einem zeitlich befristeten …
Nebenkostenabrechnungen bei Gewerberäumen: Welche Fristen gelten hier?
Nebenkostenabrechnungen bei Gewerberäumen: Welche Fristen gelten hier?
| 12.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 27.1.2010 - XII ZR 22/07) entschieden, dass im Gewerberaummietrecht die Frist des § 556 Absatz 3 Satz 3 BGB, wonach der Vermieter mit Nachforderungen aus …
Haftungsfalle Grundstücksverkauf
Haftungsfalle Grundstücksverkauf
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Während beim Verkauf eines Mietwohnhauses die Mietverhältnisse kraft Gesetzes auf den Erwerber übergehen (Kauf bricht nicht Miete) ist dies in der Regel bei allen übrigen Vertragsverhältnissen nicht der Fall. Insbesondere der Verkäufer ist …